bfz.de Berufliche Qualifizierung und Praxis (BQP) - Lager und Stapler
Berufliche Qualifizierung und Praxis (BQP) - Lager und Stapler
Sie wollen sich im Berufsfeld Lager / Logistik beruflich weiterqualifizieren oder beruflich neu orientieren? Nutzen Sie unser Angebot für eine passgenaue Qualifizierung – orientiert an den aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes. Unsere erfahrenen Ausbilder vermitteln Ihnen das notwendige Know-how um in dieser Wachstumsbranche beruflich Fuß zu fassen. Wir unterstützen Sie zudem gerne bei der Suche nach passenden Stellen.
Zielgruppen
- Migranten/Asylbewerber*innen
- Menschen ohne Berufsabschluss
- Berufsrückkehrer*innen
- Arbeitssuchende
Förderungsmöglichkeiten
- Europäischer Sozialfonds (ESF)
Kursinhalte
Inhalte
Die Qualifizierung umfasst insgesamt 437 Unterrichtseinheiten (UE), die sich wie folgt aufteilen:
Fachübergreifende Qualifizierung (20 UE)
• Einführung
• Bewerbungstraining
• EDV-gestützte Bewerbungsaktivität
• Persönliche und Soziale Kompetenzen
Allgemeine Fachqualifizierung (25 UE)
• Grundlagen EDV
• Allgemeines Fachrechnen
• Arbeitsrecht
Spezifische Fachqualifizierung im Bereich Lager (347 UE)
Qualifizierungsbaustein "Kommissionierung" aus dem Ausbildungsberuf „Fachkraft für Lagerlogistik“ gemäß BAVBVO:
• Sicherheit und Gesundheitsschutz
• Umweltschutz
• Logistische Prozesse
• Einsatz von Arbeitsmitteln
• Kommissionierung von Gütern
Ausbildung „Fahren von Flurförderfahrzeugen“ nach DGUV-Grundsatz 308-001 (Staplerschein/40 UE)
Abschlusstag (5 UE)
Die Qualifizierung umfasst auch eine Praktikumsphase. Das Praktikum findet nach Möglichkeit in Betrieben Ihrer Wahl im Tagespendelbereich statt. Es bietet Ihnen die Chance, Ihr Wissen praxisorientiert zu vertiefen sowie potentielle Arbeitgeber von Ihrer Arbeitsleistung, Lernbereitschaft und Motivation zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
• Sie erhalten umfangreiche Unterstützung bei der Eingliederung in den Arbeitsmarkt.
• Wir qualifizieren Sie für die berufliche Praxis.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Direkt am Standort wird in unseren gut ausgestatteten Unterrichtsräumen, digitalen Lernfabriken oder Werkstätten unterrichtet. Dabei setzen wir neben den klassischen Unterrichtsmethoden auch online-Lernmethoden ein. Unsere Lernprozessbegleiter*innen stehen Ihnen vor Ort bei unseren Blended Learning Einheiten zur Seite.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Freyung01.03.2021 – 27.07.2021
bfz Passau
Bannholz 12
94078 FreyungAnsprechpartner*in
Markus Haidl
Telefon 08551 91650-0
E-Mail info-frg@bfz.deUnterrichtszeiten
Der Unterricht findet von Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 12:15 Uhr statt.
- 437 Unterrichtseinheiten, Teilzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden