Navigation überspringen

bfz.de    Elektroniker*in für Betriebstechnik (IHK) plus intensive Fachpraxis und sozialpädagogische Begleitung

Elektroniker*in für Betriebstechnik (IHK) plus intensive Fachpraxis und sozialpädagogische Begleitung

Elektroniker*innen der Fachrichtung Betriebstechnik sowie Energie- und Gebäudetechnik planen und installieren elektrotechnische Anlagen. Zudem montieren Sie beispielsweise Sicherungen und Anschlüsse für Waschmaschinen, Herde, Gebäudeleiteinrichtungen und Datennetze. 

zusätzlich 150 Euro Weiterbildungsgeld pro Monat möglich

verschiedene Lernmethoden
diverse Abschlussarten
verschiedene Fördermöglichkeiten
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Beschäftigte
  • Arbeitssuchende
  • Menschen ohne Berufsabschluss

Voraussetzungen

Wie bei allen anerkannten geregelten Ausbildungsberufen ist keine bestimmte schulische oder berufliche Vorbildung rechtlich vorgeschrieben.

Förderungsmöglichkeiten

  • Agentur für Arbeit
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
  • Berufsgenossenschaften
  • Bildungsgutschein (BGS)
  • Jobcenter
  • Knappschaft-Bahn-See
  • Qualifizierungschancengesetz
  • Renten- und Unfallversicherungsträger
  • Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
  • Transfergesellschaften
  • Weiterbildungsgeld (150 €)

Abschlussart

  • Träger-Zertifikat
  • Prüfung vor der zuständigen Kammer

Kursinhalte

  • Elektrotechnische Systeme analysieren und Funktionen prüfen
  • Elektrische Installationen planen und ausführen
  • Steuerungen analysieren und anpassen
  • Informationstechnische Systeme bereitstellen
  • Elektroenergieversorgung und Sicherheit von Betriebsmitteln gewährleisten
  • Geräte und Baugruppen in Anlagen analysieren und prüfen
  • Steuerungen für Anlagen programmieren und realisieren
  • Antriebssysteme auswählen und integrieren
  • Gebäudetechnische Anlagen ausführen und in Betrieb nehmen
  • Energietechnische Anlagen errichten und in Stand halten
  • Automatisierte Anlagen in Betrieb nehmen und in Stand halten
  • Elektrotechnische Anlagen planen und realisieren
  • Elektrotechnische Anlagen in Stand halten und ändern

Fächerübergreifende Grundlagen

  • Digitalisierung der Arbeit
  • Datenschutz und Informationssicherheit
  • Wirtschafts- und Sozialkunde
  • Deutsch
  • Grundlagen (Fachrechnen, Fachtheorie Elektrotechnik, Technisches Englisch etc.)
  • Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Die praktische Ausbildung erfolgt entlang der Ausbildungsbausteine des Bundesinstituts für Berufliche Bildung.

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

Nach erfolgreicher Teilnahme an der Umschulung und einer bestandenen Externenprüfung vor der zuständigen Kammer sind Sie Elektroniker*in für Betriebstechnik (IHK).

Nach jedem der vier Ausbildungsabschnitte erhalten Sie ein bfz- Zertifikat. Nach 28 Monaten können Sie die abschließende Prüfung vor der IHK München absolvieren und erhalten ein IHK-Facharbeiterzeugnis und zusätzlich ein bfz-Ausbildungszeugnis als "Elektroniker*in für Betriebstechnik (IHK)".

Termine und Kontakt

Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.

Ansprechpartner*in
Susanne Mauser-Kick
E-Mail beratung@bfz.de