bfz.de Weiterbildung mit Bildungsgutschein
WEITERBILDUNG MIT BILDUNGSGUTSCHEIN
Was ist ein Bildungsgutschein, wie können Sie ihn beantragen und wofür? Hier erfahren Sie, welche Schritte Sie gehen müssen, damit Ihre berufliche Weiterbildung zu 100 Prozent gefördert wird.
Ein Bildungsgutschein (kurz: BiGu) ermöglicht es Ihnen, ganz ohne eigene finanzielle Mittel an einer Weiterbildung teilzunehmen. Die Kosten übernimmt ein Kostenträger, wie zum Beispiel die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter. Durch diese staatliche Förderung ist nicht nur die Weiterbildung selbst für Sie kostenfrei: Sie erhalten anteilig auch Fahrt-, Unterbringungs- und Kinderbetreuungskosten zurück.
Ihre Vorteile dank Bildungsgutschein
- Unkompliziert beantragen: Wenden Sie sich in einem persönlichen Gespräch an Ihren Kostenträger und klären Sie, ob Sie die erforderlichen Voraussetzungen für einen Bildungsgutschein erfüllen.
- Kosten übernehmen lassen: Zu den Kostenträgern, die einen Bildungsgutschein ausstellen, gehören u.a. die Agentur für Arbeit und das Jobcenter.
- Für Ihre Wunschqualifizierung einlösen: Ihren Bildungsgutschein können Sie bei den bfz einlösen, zum Beispiel für unsere digitalen Angebote. Besprechen Sie die weiteren Schritte mit einem*einer bfz-Berater*in an Ihrem bfz-Standort.
- Sofortige Gültigkeit: Den Bildungsgutschein können Sie sofort nutzen und innerhalb von drei Monaten einlösen. Achtung: Danach verliert er seine Gültigkeit.
BILDUNGSGUTSCHEIN KOMPAKT ERKLÄRT

Dieses Video ist extern gehostet (YouTube, Vimeo, bbw-Videobackend) und sendet nur Daten, wenn Sie das Vorschaubild anklicken.
In diesem Video wird mithilfe von Animationen im Comicstil erklärt, was ein Bildungsgutschein ist und wie man ihn bekommt.
Eine Comicfrau steht ratlos in der rechten Bildhälfte, während eine Hand mit einem Stift die Frage „Was ist ein Bildungsgutschein und wie bekomme ich ihn?“ in ein grünes Polygon in der linken Bildhälfte schreibt.
Bildwechsel
Man sieht die Frau an einem Schreibtisch sitzen und etwas in ihren Laptop eintippen. Im Vordergrund baut sich folgender Text auf: „Sabine ist aktuell arbeitslos. Im Internet sucht sie nach einer passenden beruflichen Weiterbildung, um ihre Jobchancen zu erhöhen.“
Bildwechsel
Man sieht nun einen Bildschirm, auf dem das Websitefenster eines bfz-Produkts eingeblendet ist. In der rechten Bildhälfte baut sich folgender Text auf: „Auf www.bfz.de hat Sabine auch schon ein passendes Angebot gefunden. Sabine liest, dass die Weiterbildung über einen Bildungsgutschein gefördert werden kann.“
Bildwechsel
Ein Mann im braunen Anzug erklärt, wozu ein Bildungsgutschein befähigt: „Ein Bildungsgutschein ermöglicht es Ihnen, ganz ohne finanzielle Mittel an einer Weiterbildung teilzunehmen. Die Kosten übernimmt dann ein Kostenträger, wie zum Beispiel die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter.“
Bildwechsel
Die Frau steht neben dem Mann im braunen Anzug. Er sitzt jetzt auf einem Stuhl vor einem Schreibtisch mit Monitor. Dies soll eine Beratungssituation darstellen. Es baut sich folgender Text auf: „Sabine spricht mit ihrem Arbeitsvermittler. Dieser prüft die Voraussetzungen und ob die Weiterbildung das richtige Mittel ist, um die beruflichen Chancen von Sabine zu erhöhen.“
Bildwechsel
Texteinblendung:
„Der Arbeitsvermittler klärt gemeinsam mit Sabine:
- Die Notwendigkeit der Weiterbildung
- Das Ziel der Weiterbildung
- Die Dauer der Weiterbildung und ob der Kurs in Voll- oder Teilzeit stattfinden soll“
- Bildwechsel –
Texteinblendung:
„Diese Kosten können mit dem Bildungsgutschein übernommen werden:
- Kosten der Weiterbildung
- Fahrtkosten
- Kosten für eine notwendige auswärtige Unterbringung und Verpflegung
- Kosten für notwendige Kinderbetreuung
- Prüfungsgebühren
- Kosten für Bücher.“
Bildwechsel
Die Frau steht in der rechten Bildhälfte und schaut auf eine Tafel in der linken Bildhälfte während sich folgender Text aufbaut:
„Jetzt kann Sabine mit dem Bildungsgutschein ihre Wunsch-Weiterbildung starten. Aber Achtung, der Bildungsgutschein muss innerhalb von 3 Monaten eingelöst werden, sonst verliert er seine Gültigkeit.“
Bildwechsel
Die Frau sitzt auf einem Stuhl und telefoniert, während sich die Konaktdaten für unsere Beratung einblenden:
„Jetzt sind Sie dran. Wir beraten Sie gerne. Telefonnummer: 08005889459. Website: www.bfz.de.
Häufig gestellte Fragen zum Bildungsgutschein
Was ist ein Bildungsgutschein?
Ein Bildungsgutschein ist die schriftliche Zusage eines Kostenträgers, die Kosten Ihrer Weiterbildung zu übernehmen. Ein solcher Kostenträger ist zum Beispiel die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter. Nicht nur die Qualifizierung ist für Sie kostenfrei: Auch Fahrt-, Unterbringungs- und Kinderbetreuungskosten werden Ihnen anteilig erstattet.
Wie beantrage ich einen Bildungsgutschein?
Ein Bildungsgutschein wird Ihnen beim jeweiligen Kostenträger (zum Beispiel bei der Agentur für Arbeit oder beim Jobcenter) ausgestellt. Sie können einen Bildungsgutschein in einem persönlichen Gespräch beantragen, in dem unter anderem geklärt wird, ob Sie die erforderlichen Voraussetzungen erfüllen.
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
Mindestens einer der folgenden Punkte muss auf Sie zutreffen, damit Sie für einen Bildungsgutschein berechtigt sind:
- Sie sind arbeitslos.
- Sie sind arbeitssuchend.
- Sie sind von Arbeitslosigkeit bedroht.
- Sie benötigen eine Fortbildung für Ihre berufliche Eingliederung.
- Sie benötigen eine Fortbildung zur Sicherung Ihres Arbeitsplatzes.
Wie löse ich einen Bildungsgutschein ein?
Wenn Sie einen Bildungsgutschein erhalten haben, können Sie diesen bei einem zugelassenen Weiterbildungsanbieter Ihrer Wahl einlösen – zum Beispiel bei den bfz. Voraussetzung dafür ist, dass der von Ihnen ausgewählte Bildungsträger über eine Träger- und Maßnahmezulassung nach den gültigen Rechtsvorschriften des SGB III verfügt. Bei den bfz ist dies der Fall: Alle unsere Kurse sind zertifiziert. Sie können aus den verschiedensten Themenfeldern auswählen. Werfen Sie zum Beispiel einen Blick in unsere Onlinekurse und besprechen Sie die weiteren Schritte mit einem*einer bfz-Berater*in an Ihrem bfz-Standort.
Wie sieht ein Bildungsgutschein aus?
Der Bildungsgutschein ist ein Dokument, in dem folgende Informationen festgelegt sind:
- Festgestelltes Bildungsziel (z. B. welche Art von Weiterbildung Sie anstreben)
- Erreichdauer (wie lange die Maßnahme dauern darf bzw. soll)
- Region, in der der BiGu eingelöst werden kann
- Gültigkeitsdatum (bis zu drei Monate ab dem Ausstellungstag)
Wie lange ist ein Bildungsgutschein gültig?
Ein Bildungsgutschein muss innerhalb von drei Monaten eingelöst werden, denn sonst verliert er seine Gültigkeit.
INTERESSIERT? WIR BERATEN SIE GERNE.
Schreiben Sie uns!Für diese Kurse ist Ihr Bildungsgutschein gültig
Unter dem Punkt „Bildungsziel/Qualifikationsinhalte“ finden Sie auf Ihrem Bildungsgutschein die sogenannte BKZ-Nummer. Ausformuliert nennt sich das „Berufskennzahl“
Mit dieser Zahl können Sie genau einsehen, für welche Kurse Sie Ihren Bildungsgutschein bei uns geltend machen können.
Geben Sie die mehrstellige Ziffer im Suchfeld ein und sehen Sie sich die verschiedenen Angebote an.
Von Medien, Design und Marketing über Lagerlogistik, Pflege und Pädagogik bis in den Bereich Büromanagement, BWL oder IT – falls Sie direkt fündig werden, liefern wir Ihnen in der Kursbeschreibung direkt einen Mail- oder Telefonkontakt mit. Darüber können Sie Ihren Bildungsgutschein auch gleich einlösen.