bfz ALPENVORLAND: ÜBER UNS
+++Unser neuer Jahresbericht der bbw-Gruppe ist online+++
Sie suchen eine berufliche Perspektive, müssen sich aus gesundheitlichen Gründen neu orientieren oder möchten Sich weiterqualifizieren? Wir helfen Ihnen dabei!
Unsere Schwerpunkte:
- Berufliche Weiterbildung in der digitalen Arbeitswelt 4.0
- Fachkräftequalifizierung für Berufstätige
- Jobstarts und Berufsvorbereitung für Jugendliche
- Individualisierte Angebote der beruflichen Reha
- Sprach und Berufsförderung für Geflüchtete und Migrant*innen
- Fachschule für Maschinenbautechnik
- Berufsfachschule für Ergotherapie
- Fachschule für Heilerziehungspflege und -pflegehilfe
-
NEU ab 2021: Überbetriebliche Ausbildungsstätte – LEHRE 4.0 – Ihre Azubis, unsere Experten und digitale Arbeitsprozesse.
Für weitere Informationen downloaden Sie gerne unsere Broschüre "LEHRE 4.0" (PDF, 474 KB).

Wir sind gut vernetzt mit Unternehmen in der Region. Bei uns lernen Sie von der Praxis für die Praxis – im Präsenzunterricht, im Blended-Learning- oder im Online-Format. Wir verfügen über Kompetenzzentren für Metall, Elektro und Holz und über eigene Lehrküchen. Außerdem sind wir überbetriebliche Ausbildungsstätte im industriellen metallverarbeitenden Bereich.
Ob im Bereich IT oder Gesundheit, ob kaufmännische oder gewerblich-technische Kurse, wir bringen Sie weiter! Suchen Sie hier auf der Seite nach dem passenden Angebot oder lassen Sie sich beraten. Mit unserer Hauptstelle in Rosenheim und unseren sieben Nebenstellen in den Landkreisen Bad Tölz/Wolfratshausen, Miesbach, Traunstein und Berchtesgadener Land finden Sie uns auch ganz in Ihrer Nähe.
UNSERE STANDORTE IN DER REGION – KONTAKT & ANFAHRT
Gießereistr. 43
83022 Rosenheim
Telefon: +49 8031 2073-0
E-Mail: info-avl@bfz.de
Öffnungszeiten:
Beratungstermin bei den bfz Alpenvorland buchen
Wählen Sie Ihren Wunschtermin mit einem*r Berater*in unseres Standortes. Sie können ein Telefonat vereinbaren.
Zum Online-BuchungsformularAUSGEWÄHLTE KURSE

Unsere Live-Online-Kurse
Viele unserer Weiterbildungen finden als Live-Online-Unterricht mit einem*einer Live-Trainer*in statt. Das bedeutet, Sie lernen im virtuellen Klassenzimmer, in das Sie sich am bfz-Standort in Ihrer Nähe einwählen. Ein*e Lernprozessbegleiter*in unterstützt Sie zusätzlich vor Ort beim Lernen sowie beim Bewerben.
Egal, ob Sie Ihren Job durch eine Qualifizierung sichern oder sich beruflich ganz neu orientieren möchten: Finden Sie jetzt die Weiterbildung, die zu Ihnen passt!

Umschulung zum*zur Industriemechaniker*in (IHK)
Umschulung als Präsenzunterricht in Vollzeit: Als Industriemechaniker*in stellen Sie Bauteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her, richten diese ein oder bauen sie um. Zudem überwachen und optimieren Sie Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben.

Assistenzkraft in Kindertageseinrichtungen
Sie erlangen während dieser Qualifizierung Einblicke in die Tätigkeitsanforderungen einer Assistenzkraft in Kitas. Wir bieten Ihnen fachpraktische Übungen und den Erwerb von theoretischem Fachwissen in der Arbeit mit Kindern. Unser Anspruch ist es, Sie sowohl auf die Prüfung vorzubereiten als auch die berufliche Praxis umfassend zu vermitteln.
DEN PASSENDEN KURS FINDEN
NEUES VON DEN bfz ALPENVORLAND

Eine neue Pflegeschule und zwei starke Partner
bfz Alpenvorland – Gleich zwei neue Pflegeausbildungen werden ab Frühjahr 2023 an einer neuen Pflegeschule, unter Führung der Berufsfachschulen der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) Alpenvorland, angeboten.
Mehr erfahren
Beruf und Familie im Einklang
bfz Alpenvorland – An der bfz-Berufsfachschule für Ergotherapie in Rosenheim gibt es derzeit ein gutes Beispiel dafür, wie sich Familie und Beruf für Beschäftigte vereinbaren lassen.
Mehr erfahren
Lange Nacht der Weiterbildung – wir sind dabei
bfz Alpenvorland – Am 28. Juni 2022 können Sie sich im Ballhaus Rosenheim über die Weiterbildungsangebote der Region Südostbayern informieren.
Mehr erfahren