bfz ASCHAFFENBURG: ÜBER UNS
+++Unser neuer Jahresbericht der bbw-Gruppe ist online+++
Lernen Sie in Corona-Zeiten sicher bei uns vor Ort oder auch bequem von zu Hause aus. Hier finden Sie alle unsere (Online-)Kurse und Beratungsangebote, die zur Zeit zur Verfügung stehen.
Sie suchen eine berufliche Perspektive oder möchten sich weiterqualifizieren? Unsere Mitarbeiter*innen begleiten Sie. Ob berufsbegleitende Sprachförderung, kaufmännische Weiterbildungen oder Qualifizierungen in den Bereichen Pädagogik, Gesundheit und Pflege, Lager oder Metall – wir bringen Sie weiter und in den Job.
Unsere Schwerpunkte:
- digitale Arbeitswelt und digitale Lernformate
- Fachkräftequalifizierung
- Berufsvorbereitung für Jugendliche
- Angebote für Menschen mit Behinderungen
- Sprachförderung und berufliche Orientierung für Geflüchtete und Migrant*innen
- und mehr – schauen Sie selbst!

Was uns auszeichnet: Sie lernen bei uns durch und für die Praxis. Wir sind gut vernetzt mit Unternehmen in der Region und ermöglichen Ihnen so auch betriebliche Praxiserfahrung vor Ort. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich beraten. Sie erreichen uns in Aschaffenburg und in Miltenberg gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, telefonisch oder per E-Mail.
UNSERE STANDORTE IN DER REGION – KONTAKT & ANFAHRT
Lange Straße 14
63741 Aschaffenburg
Telefon: +49 6021 4176-0
E-Mail: info-ab@bfz.de
Öffnungszeiten:
DEN PASSENDEN KURS FINDEN
NEUES VON DEN bfz ASCHAFFENBURG

Geflüchteter findet Ausbildungsplatz mit bfz und MIA
Dank der persönlichen Betreuung durch seine Ausbildungsakquisiteurin fand Arouna Diarrassouba einen Ausbildungsbetrieb. Dabei half auch MIA, die "Azubi-Speed-Dating-App" der IHK.
Mehr erfahren
Auszubildende unterstützen Igelhilfe
Die angehenden Holzfachwerker*innen der bfz Aschaffenburg unterstützen die "Stachelnasen Obernburg" mit selbstgebauten Tierunterkünften.
Mehr erfahren
Online-Vortrag zur Heilerziehungspflege
Wer sich für Ausbildungsberufe in dieser Branche interessiert, kann am 17. Februar am virtuellen Hörsaal teilnehmen. Schulleiterin Jutta Schneider informiert über Inhalte, Voraussetzungen und vieles mehr.
Mehr erfahren