bfz WEIDEN: ÜBER UNS
+++Unser neuer Jahresbericht der bbw-Gruppe ist online+++
Lernen Sie in Corona-Zeiten sicher bei uns vor Ort oder auch bequem von zu Hause aus. Hier finden Sie alle unsere (Online-)Kurse und Beratungsangebote, die zur Zeit zur Verfügung stehen.
Sie suchen eine berufliche Perspektive oder möchten sich weiterqualifizieren? Unsere Mitarbeiter*innen begleiten Sie. Ob IT, kaufmännisch oder Pflege – wir bringen Sie weiter und in den Job. Werden Sie an unseren staatlich anerkannten Fachschulen Techniker*in für Maschinenbau oder Heilerziehungspfleger*in bzw. Heilerziehungspflegehelfer*in.
Unsere Schwerpunkte:
- digitale Arbeitswelt
- Fachkräftequalifizierung
- Berufsvorbereitung für Jugendliche
- Angebote für Menschen mit Behinderungen
- Sprach- und Berufsförderung für Geflüchtete und Migrant*innen
- und mehr – schauen Sie selbst!

Was uns auszeichnet: Sie lernen von der Praxis und für die Praxis. Wir sind gut vernetzt mit Unternehmen in der Region. Unsere kompetenten, freundlichen Mitarbeiter*innen begleiten Sie in Ihrem Lernprozess und geben ihr Fachwissen an Sie weiter.
Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich beraten. Sie erreichen uns nicht nur in Weiden sondern auch in Tirschenreuth, Eschenbach, Amberg, Schwandorf und Cham persönlich oder ganz einfach telefonisch, oder per E-Mail. Ausreichend Parkplätze direkt vor Ort stehen Ihnen zur Verfügung. Wir sind auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
UNSERE STANDORTE IN DER REGION – KONTAKT & ANFAHRT
Stockerhutweg 46 a
92637 Weiden
Telefon: +49 961 38948-11
E-Mail: weiden@bfz.de
Öffnungszeiten:
Beratungstermin bei den bfz Weiden buchen
Wählen Sie Ihren Wunschtermin mit einem*r Berater*in unseres Standortes. Sie können ein Telefonat oder eine Videoberatung vereinbaren.
Zum Online-BuchungsformularAUSGEWÄHLTE KURSE

Unsere Live-Online-Kurse
Viele unserer Weiterbildungen finden als Live-Online-Unterricht mit einem*einer Live-Trainer*in statt. Das bedeutet, Sie lernen im virtuellen Klassenzimmer, in das Sie sich am bfz-Standort in Ihrer Nähe einwählen. Ein*e Lernprozessbegleiter*in unterstützt Sie zusätzlich vor Ort beim Lernen sowie beim Bewerben.
Egal, ob Sie Ihren Job durch eine Qualifizierung sichern oder sich beruflich ganz neu orientieren möchten: Finden Sie jetzt die Weiterbildung, die zu Ihnen passt!

Quereinstieg in KITAs
Sie arbeiten gerne mit Kindern? Dann stehen Ihnen mit dieser neuen Qualifizierung (Start: 21.11.2022) viele Türen offen. Denn in vielen KITAs wird händeringend Personal gesucht.
Während der Weiterbildung zur Assistenzkraft in Kindertageseinrichtungen inkl. Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson werden Sie anhand fachpraktischer Übungen und dem Erwerb theoretischen Fachwissens optimal für die Prüfung und die berufliche Praxis vorbereitet.

Unterstützung bei der Ausbildungsplatzsuche
Am 23. September startet wieder die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB). Jugendliche und junge Erwachsene erhalten an den Maßnahme-Orten Weiden, Eschenbach und Tirschenreuth vielfältige Unterstützung bei der Entscheidung für einen Ausbildungsberuf und bei der Suche nach einem Ausbildungsbetrieb.
Zusätzlich ist es bei Bedarf möglich, Hilfe beim Nachholen des Schulabschlusses zu erhalten.
DEN PASSENDEN KURS FINDEN
NEUES VON DEN bfz WEIDEN

Bildungstag mit Ausbildungsmesse
bfz Weiden – Die bfz Weiden sind am Samstag, 18.03.2023 wieder auf dem Bildungstag mit Ausbildungsmesse in Waldsassen vertreten.
Mehr erfahren
Berufsbildungsmesse 2022
bfz Weiden – Die bfz Weiden nehmen wieder an der Berufsbildungsmesse und dem 15. Bayerischen Berufsbildungskongress vom 12. bis 15. Dezember 2022 im Messezentrum Nürnberg teil.
Mehr erfahren
Projektbesuch der vbw zu „talentscout(BY)"
bfz Weiden – Die bfz Weiden begrüßten die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und die Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit, um sich zum laufenden Projekt „talentscout(BY)“ auszutauschen.
Mehr erfahrenUnsere Leitung
BILDERGALERIE
PROJEKTE
Ausbildungsakquisiteure (AQ)
Wir helfen Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund bei der Ausbildungssuche.
Sommer der Berufsausbildung:
20. – 24. September
Kostenlose Online-Beratung für Eltern
Berufseinstiegsbegleitung
Vom Schulabschluss über die Wahl des Ausbildungsberufs bis hin zum Start in die Ausbildung – wir begleiten Schüler*innen auf ihrem Weg in den Beruf.
Zum ProjektWir machen das
Wir begeistern Schüler*innen bayerischer Mittelschulen für eine Ausbildung in der Baubranche.
Zum ProjektFREIE TÄTIGKEITEN
Freie Referent*innen (m/w/d)
Für den Unterricht im Bereich Kindertagespflege und Assistenzkraft in Kindertageseinrichtungen in Amberg.
Mehr erfahrenFreie Referent*innen (m/w/d)
Für den Unterricht in Berufsintegrationsklassen (BIK) in Schwandorf suchen wir freie Referent*innen.
Mehr erfahrenFreie Referent*innen (m/w/d)
Wir suchen freie Referent*innen und Honorarkräfte für den Deutschunterricht in Sprachkursen in Weiden, Amberg, Schwandorf oder Tirschenreuth.
Mehr erfahren