bfz.de KompetenzCenter - gewerblich-technischer Bereich I und II
KompetenzCenter - gewerblich-technischer Bereich I und II
Handwerk hat goldenen Boden: Auch in einer digitalisierten Welt ist solide Arbeit gefragt. In verschiedenen Modulen vertiefen Sie handwerkliche Fähigkeiten verschiedener Berufsbilder und lernen neue Fähigkeiten. So bleiben Sie wettbewerbsfähig, verbessern Ihre Chancen auf einen Arbeitsplatz oder können sich neu auf dem Arbeitsmarkt orientieren.
Zielgruppen
- Arbeitssuchende
- Ältere Menschen
- Berufsrückkehrer*innen
- Menschen ohne Berufsabschluss
Voraussetzungen
- handwerkliche Grundkenntnisse
- gutes Sprachniveau (min. Niveau B1)
- individuelles Beratungsgespräch bei uns
Förderungsmöglichkeiten
- Renten- und Unfallversicherungsträger
- Knappschaft-Bahn-See
- Agentur für Arbeit
- Bildungsgutschein (BGS)
- Berufsgenossenschaften
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Jobcenter/Optionskommune
- Transfergesellschaften
Abschlussart
- bfz-Zertifikat
- Teilnahmebescheinigung
Kursinhalte
Mit dieser Weiterbildung unterstützen wir Sie dabei, Ihre handwerklichen Kompetenzen und Fertigkeiten aufzubauen und zu vertiefen. Dabei kombinieren Sie die einzelnen Qualifizierungsmodule nach Ihren Bedürfnissen.
Inhalte
Sie können aus folgenden Modulen wählen:
Gewerblich-technischer Bereich I
- Lager
- Gabelstaplerfahrer
- Botenfahrer
- Fachkraft für Holztechnik / z.B. Küchenmonteur
- Akkustik- und Trockenbau
- Farbtechnik
- Bau
- Gartenbau/ Floristik
- Koch
Gewerblich-technischer Bereich II
- Gebäudetechnik (Hausmeister)/ Facility Management
- Schutz- und Sicherheit (Wachschutz/ Security)
- Reinigung
- Metallbearbeitung
- Maschinen- und Fahrzeugtechnik
- Elektrotechnik
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Sie vertiefen Ihre Fähigkeiten auf dem von Ihnen gewählten Gebiet im gewerblich-technischen Bereich.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Direkt am Standort wird in unseren gut ausgestatteten Unterrichtsräumen, digitalen Lernfabriken oder Werkstätten unterrichtet. Dabei setzen wir neben den klassischen Unterrichtsmethoden auch online-Lernmethoden ein. Unsere Lernprozessbegleiter*innen stehen Ihnen vor Ort bei unseren Blended Learning Einheiten zur Seite.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Augsburg02.05.2019 – 13.08.2021
bfz Augsburg
Ulmer Straße 160
86156 AugsburgAnsprechpartner*in
Marie-Therese Krüger
Telefon 0821 40802 267
E-Mail marie-therese.krueger@bfz.deUnterrichtszeiten
Montag bis Freitag 08:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ein Einstieg ist wöchentlich möglich.
- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
03.06.2019 – 10.03.2022
Ansprechpartner*in
Rita König
Telefon 09231 96560
E-Mail qualifizierung-marktredwitz@bfz.deUnterrichtszeiten
Bitte genaue Unterrichtszeiten durch Standort eingeben und ggf. oben das Zeitmodell im Menü anpassen!
- 10 Wochen, Termine nach individueller Vereinbarung
- Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden