bfz.de Vorbereitung zur Externenprüfung für den Berufsabschluss Fachlagerist*in
Vorbereitung zur Externenprüfung für den Berufsabschluss Fachlagerist*in
Neustart mit Berufsabschluss. Mit dieser Vorbereitung zur Externenprüfung erreichen Sie Ihr Ziel, als Fachlagerist*in auf dem Arbeitsmarkt zu punkten. Sie ermöglichen sich so eine Chance auf eine Beschäftigung in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche vor allem in der Lager- und Logistikbranche.
zusätzlich 150 Euro Weiterbildungsgeld pro Monat möglich
Zielgruppen
- Arbeitssuchende
- Menschen ohne Berufsabschluss
- Beschäftigte
Voraussetzungen
Voraussetzung für die Teilnahme ist eine qualifizierte Berufserfahrung v. mind. d. Eineinhalbfachen der Ausbildungszeit in diesem Berufsbereich. Außerdem die Vorlage der IHK zur Zulassung zur Abschlussprüfung. Die Voraussetzungen werden in einem Erstgespräch im bfz geprüft.
Förderungsmöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Berufsgenossenschaften
- Bildungsgutschein (BGS)
- Jobcenter
- Knappschaft-Bahn-See
- Qualifizierungschancengesetz
- Renten- und Unfallversicherungsträger
- Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
- Transfergesellschaften
- Weiterbildungsgeld (150 €)
Abschlussart
- IHK-Abschluss
- Teilnahmebescheinigung
Kursinhalte
Vor dem Hintergrund des wachsenden Bedarfs im gewerblich-, technischen Bereich und den steigenden Qualifikationsanforderungen vergrößert sich die Nachfrage von Betrieben und Unternehmen nach gut ausgebildeten Fachkräften.
- Arbeitsorganisation im Betreib
- Annahme von Gütern
- Lagerung von Gütern, Warenpflege
- Kommissionierung und Verpackung
- Versand von Gütern
- Sicherheits- und Gesundheitsschutz, Umweltschutz
- Logistische Prozesse und Qualitätssicherung
Sie lernen nach der Methode Blended Learning live via Internet und wechseln zwischen selbständigem Lernen, eLearning und Arbeiten im virtuellen Klassenzimmer. Zur Vorbereitung finden persönliche Einzelgespräche statt. Vor Ort unterstützt Sie ein Lernprozessbegleiter im bfz.
Als externer Prüfling werden Sie nach Beendigung des Lehrgangs eine Prüfung vor der zuständigen Kammer ablegen.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
- Nach erfolgreicher Teilnahme bestehen Sie die Prüfung vor der zuständigen Kammer.
- Sie sind danach „Fachlagerist*in (IHK)“.
Termine und Kontakt
Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.
Ansprechpartner*in
Jürgen Hutzler
E-Mail beratung@bfz.de
Das könnte Sie auch interessieren
Fachlagerist*in – Lagerhaltung und Warenpflege (Modul 3)
Fachlagerist*innen nehmen Waren an und lagern diese sachgerecht. Zudem stellen Sie Lieferungen für den Versand zusammen und leiten Güter an die entsprechenden Stellen im Betrieb weiter. Im Modul 3 lernen Sie die Lagerung von Gütern (sach- und fachgerecht), die Ermittlung von Lagerkennzahlen, sowie deren Bewertung kennen. Des Weiteren analysieren Sie logistische Prozesse und bekommen die Grundlagen zur Optimierung der Prozessketten gelehrt. Anschließend sind Sie in der Lage Güter sachgerecht zu lagern, sowie an der Ermittlung von Lagerkennzahlen und der Durchführung der Inventur mitzuwirken. Aus den daraus abgeleiteten Kennzahlen können Sie Schritte zur Prozessoptimierung ableiten und anwenden.
Lagerbeauftragte*r mit Staplerschein
Legen Sie den Grundstein für eine berufliche Tätigkeit in der Lagerlogistik!
Die Logistikbranche ist ständig in Bewegung und bietet auch Quereinsteigern tolle Jobchancen mit Zukunft. Setzen Sie mit dieser Weiterbildung den Grundstein für eine berufliche Tätigkeit in der Lagerlogistik: Sie lernen die Grundsätze im Arbeitsschutz, Basiswissen zum Gütertransport und erwerben den Flurfördermittelschein ("Staplerschein").