bfz.de Digital in Arbeit
Digital in Arbeit
Mit alltäglichen Beispielen nähern wir uns den digitalen Herausforderungen an und übertragen diese auf den Bewerbungskontext. Durch Digital in Arbeit lernen Sie den Umgang mit digitalen Medien. Wir beraten Sie zu Ihrer persönlichen Arbeits- und Bewerbungssituation und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine Vorgehensweise für Ihre Jobsuche. Ziel ist es, dass Sie digitale Medien gut und sicher nutzen und eigenständig Ihre Bewerbungsunterlagen erstellen und versenden können.
Zielgruppen
- Migranten/Asylbewerber*innen
- Arbeitssuchende
Förderungsmöglichkeiten
- Arbeitsmarktfonds Bayern (AMF)
Kursinhalte
Inhalte
Digitale Kompetenzen entwickeln
• Wie funktioniert ein Computer?
• Im Internet nach Informationen suchen.
• Wie kann man erkennen, ob Informationen glaubwürdig sind?
• Hilfe bei technischen Problemen.
• Wie nutzt man Suchmaschinen und Stellenportale zur Arbeitsplatzsuche?
• Bewerbungsunterlagen mit Office-Programmen erstellen.
• Anwendung verschiedener Kommunikations-Apps.
Coaching
• Wir beraten Sie zu Ihrer persönlichen beruflichen Situation.
• Wir entwickeln gemeinsam Vorgehensweisen für die Bewerbung.
• Wir besprechen Ihre persönlichen Anforderungen für die Jobsuche.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Durch Digital in Arbeit lernen Sie den Umgang mit digitalen Medien. Wir beraten Sie zu Ihrer persönlichen Arbeits- und Bewerbungssituation und entwickeln mit Ihnen eine Vorgehensweise für Ihre Jobsuche.
Ziel ist es, dass Sie digitale Medien gut und sicher nutzen und eigenständig Ihre Bewerbungsunterlagen erstellen können.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Direkt am Standort wird in unseren gut ausgestatteten Unterrichtsräumen, digitalen Lernfabriken oder Werkstätten unterrichtet. Dabei setzen wir neben den klassischen Unterrichtsmethoden auch online-Lernmethoden ein. Unsere Lernprozessbegleiter*innen stehen Ihnen vor Ort bei unseren Blended Learning Einheiten zur Seite.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
NürnbergIndividueller Einstieg
bfz Nürnberg
Fürther Straße 212
90429 NürnbergAnsprechpartner*in
Martina Dickerboom
Telefon 0911 93197 606
E-Mail martina.dickerboom@bfz.deUnterrichtszeiten
Der Unterricht findet bedarfsorientiert Montag bis Freitag entweder von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr oder von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt.
Die Teilnahmedauer wird am individuellen Bedarf ausgerichtet.
- variabel, Teilzeit
- Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden