bfz.de Berufspraktische Weiterbildung: kaufmännisch, gewerblich-technisch oder dienstleistungsorientiert
Berufspraktische Weiterbildung: kaufmännisch, gewerblich-technisch oder dienstleistungsorientiert
Sie wollen weiter auf dem Laufenden bleiben. Als Berufstätige*r müssen Sie Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten immer wieder aktualisieren, um den wachsenden Anforderungen am Arbeitsmarkt gewachsen zu sein. Dieses Angebot bietet Ihnen Themen, passend zu Ihrem Bedarf mit hohen fachpraktischen Anteilen bei einem Arbeitgeber. Sie verbessern so Ihre Wettbewerbsfähigkeit am Arbeitsmarkt.
zusätzlich 75 Euro Bürgergeld-Bonus pro Monat möglich
Zielgruppen
- Arbeitssuchende
- Ältere Menschen
- Beschäftigte
- Menschen ohne Berufsabschluss
- Berufsrückkehrer*innen
Förderungsmöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Berufsgenossenschaften
- Bildungsgutschein (BGS)
- Bürgergeldbonus (75 €)
- Jobcenter
- Knappschaft-Bahn-See
- Qualifizierungschancengesetz
- Renten- und Unfallversicherungsträger
- Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
- Transfergesellschaften
Kursinhalte
Sie möchten Ihr aktuelles berufliches Wissen in unterschiedlichen Bereichen auf den neuesten Stand bringen? Und auch Ihre EDV-Kenntnisse aktualisieren?
Dieses Angebot bietet Ihnen unterschiedliche Inhaltsschwerpunkte an:
Überblicksinhalte
Hier liegt die Gewichtung auf fachübergreifenden Elementen und der aktiven Stellensuche.
Berufswegplanung
- Bewerbungstraining und Stellensuche
- JOBBÖRSE und Bewerbungsmanagement
- Arbeitsmarktanalyse
- Gesundheitsförderung und soziales Netzwerk
- Schlüsselqualifikationen
Qualifizierende Inhalte
Diese Inhalte sind auf Ihre individuelle berufliche Orientierung und fachliche Qualifikation ausgerichtet.
Aus diesen Modulen (Angaben in Unterrrichtseinheiten á 45 Minuten / UE) wählen wir das passende für Sie aus:
- Modul 1 und 4 - „Verwaltung/Dienstleistung“: Citylogistik, Büro, Lager/Handel (je Modul 400-600 UE)
- Modul 2 und 5 - „Produktion/Dienstleistung“: Produktion, Lager/Handel, HoGa (je Modul 400-600 UE)
- Modul 3 und 6 - „gewerblich/technische und HoGa-Dienstleistungen“: Handwerk, Gebäudereinigung, HoGa (je Modul 400-600 UE)
- Modul 7: BPW mit berufsbezogenem Sprachtraining (kfm/DL) (80 UE)
- Modul 8: BPW mit berufsbezogenem Sprachtraining (gew/DL) (80 UE)
Schwerpunkte können sein:
- EDV (MS Word, MS Excel, Internet (4.0)
- Handel und Verkauf
- Hotel/ Gaststätten/ Hauswirtschaft
- Sozial- und Pflegeberufe
- Lager/ Logistik
- Individuelle Lerneinheiten und gecoachte Arbeitsaufträge
Praktikum
Die Durchführung von drei Betriebspraktika sind ebenfalls Teil des Angebots. Sie umfassen je nach Auswahl zwischen 64, 310 bzw 470 Zeitstunden)
Während des Lehrgangs steht Ihnen eine Seminarleitung für ein individuelles Coaching an der Seite. Diese
unterstützt Sie gerne sowohl bei Ihren Integrationsbemühungen als auch bei Problemen im gesundheitlichen oder familiären Bereich.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Sie haben Ihre persönlichen, fachlichen, sozialen und methodischen Kompetenzen erweitert und Ihre
berufliche Mobilität gefördert, weiter entwickelt und an berufliche Ergebnisse angepasst - für eine bessere Chance auf einen Job auf dem ersten Arbeitsmarkt.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Sie nehmen direkt am Standort am Unterricht teil. Dieser findet in unseren gut ausgestatteten Unterrichtsräumen, digitalen Lernfabriken oder Werkstätten statt.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
bfz Würzburg
Heinz-Paulisch-Straße 5
97816 LohrAnsprechpartner*in
Frank Engelhardt
Telefon +49 9391 913530
E-Mail frank.engelhardt@bfz.deUnterrichtszeiten
- Montag bis Freitag 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
- 29 Wochen, Teilzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden