Navigation überspringen

bfz.de    Vorbereitungslehrgang für eine betriebliche Umschulung

Vorbereitungslehrgang für eine betriebliche Umschulung

Sie haben sich für eine Umschulung entschieden? Im Vorbereitungslehrgang werden Sie bei diesem
wichtigen Schritt begleitet und vorbereitet. Von der Überprüfung Ihrer Berufswahlentscheidung, der Suche nach einem geeigneten Umschulungsbetrieb, der fachtheoretischen Vorbereitung, bei Kontakten zu
Betrieb, Kammer und Berufsschulen, bis hin zur Anbahnung des Umschulungsverhältnisses werden Sie
bei allen Fragen kompetent unterstützt.

zusätzlich 75 Euro Bürgergeld-Bonus pro Monat möglich

verschiedene Lernmethoden
bfz-Zertifikat
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Arbeitssuchende
  • Menschen ohne Berufsabschluss
  • Menschen mit Berufsabschluss

Voraussetzungen

  • Teilnahme an einer betrieblichen Umschulung
  • Deutschkenntnisse mind. B1

Förderungsmöglichkeiten

  • Agentur für Arbeit
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
  • Berufsgenossenschaften
  • Bildungsgutschein (BGS)
  • Bürgergeldbonus (75 €)
  • Jobcenter
  • Knappschaft-Bahn-See
  • Qualifizierungschancengesetz
  • Renten- und Unfallversicherungsträger
  • Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
  • Transfergesellschaften

Kursinhalte

Dieser Vorbereitungslehrgang bereitet Sie optimal auf Ihre betriebliche Umschulung vor und begleitet Sie bei allen anstehenden Themen.

Grundkompetenzen: Vorbereitung auf betriebl. Umschulung (Integration) (40 UE)

  • Steigerung Integrationskompetenz
  • Vermittlung von Lerntechniken

Grundkompetenzen: Vorbereitung auf betriebl. Umschulung (Kommunikation) (65 UE)

  • Berufssprache Deutsch
  • Wirtschafts- und Sozialkunde
  • EDV-Grundkenntnisse

Grundwissen im kaufmännischen Bereich (215 UE)

  • Kaufmännisches Rechnen
  • Grundlagen der Buchführung
  • Kaufmännischer Schriftverkehr
  • Büroorganisation
  • Wirtschaftslehre

Grundwissen im gewerblich-technischen Bereich (215 UE)

  • Fachrechnen
  • technische Kommunikation
  • Physikalische Grundlagen
  • Werkstoffkunde
  • Grundlagen Elektronik / Mechanik

Betriebliches Praktikum (200 Stunden)

  • Überprüfung der Berufswahlentscheidung, Qualifizierung

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

Der Vorbereitungslehrgang ist in der Regel einer betrieblichen Umschulung vorgeschaltet. Zielsetzung ist:

  • Berufliche Orientierung und Festigung der beruflichen Perspektive
  • Gemeinsame Suche nach einem Betrieb für die Umschulung (sofern noch nicht vorhanden)
  • Überprüfung der Berufswahlentscheidung in Theorie und Praxis
  • Gezielte Vorbereitung auf die Umschulung im Betrieb
  • Unterstützung beim Übergang in Umschulung

Termine und Kontakt

Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.

Ansprechpartner*in
Susanne Mauser-Kick
E-Mail beratung@bfz.de