bfz.de Vorbereitungslehrgang für eine betriebliche Umschulung
Vorbereitungslehrgang für eine betriebliche Umschulung
Sie haben sich für eine Umschulung entschieden? Im Vorbereitungslehrgang werden Sie bei diesem
wichtigen Schritt begleitet und vorbereitet. Von der Überprüfung Ihrer Berufswahlentscheidung, der Suche nach einem geeigneten Umschulungsbetrieb, der fachtheoretischen Vorbereitung, bei Kontakten zu
Betrieb, Kammer und Berufsschulen, bis hin zur Anbahnung des Umschulungsverhältnisses werden Sie
bei allen Fragen kompetent unterstützt.
Zielgruppen
- Arbeitssuchende
- Menschen ohne Berufsabschluss
- Menschen mit Berufsabschluss
Voraussetzungen
- Teilnahme an einer betrieblichen Umschulung
- Deutschkenntnisse mind. B1
Förderungsmöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Berufsgenossenschaften
- Bildungsgutschein (BGS)
- Jobcenter/Optionskommune
- Knappschaft-Bahn-See
- Qualifizierungschancengesetz
- Renten- und Unfallversicherungsträger
- Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
- Transfergesellschaften
Kursinhalte
Dieser Vorbereitungslehrgang bereitet Sie optimal auf Ihre betriebliche Umschulung vor und begleitet Sie bei allen anstehenden Themen.
Grundkompetenzen: Vorbereitung auf betriebl. Umschulung (Integration) (40 UE)
- Steigerung Integrationskompetenz
- Vermittlung von Lerntechniken
Grundkompetenzen: Vorbereitung auf betriebl. Umschulung (Kommunikation) (65 UE)
- Berufssprache Deutsch
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- EDV-Grundkenntnisse
Grundwissen im kaufmännischen Bereich (215 UE)
- Kaufmännisches Rechnen
- Grundlagen der Buchführung
- Kaufmännischer Schriftverkehr
- Büroorganisation
- Wirtschaftslehre
Grundwissen im gewerblich-technischen Bereich (215 UE)
- Fachrechnen
- technische Kommunikation
- Physikalische Grundlagen
- Werkstoffkunde
- Grundlagen Elektronik / Mechanik
Betriebliches Praktikum (200 Stunden)
- Überprüfung der Berufswahlentscheidung, Qualifizierung
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Der Vorbereitungslehrgang ist in der Regel einer betrieblichen Umschulung vorgeschaltet. Zielsetzung ist:
- Berufliche Orientierung und Festigung der beruflichen Perspektive
- Gemeinsame Suche nach einem Betrieb für die Umschulung (sofern noch nicht vorhanden)
- Überprüfung der Berufswahlentscheidung in Theorie und Praxis
- Gezielte Vorbereitung auf die Umschulung im Betrieb
- Unterstützung beim Übergang in Umschulung
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Direkt am Standort wird in unseren gut ausgestatteten Unterrichtsräumen, digitalen Lernfabriken oder Werkstätten unterrichtet. Dabei setzen wir neben den klassischen Unterrichtsmethoden auch online-Lernmethoden ein. Unsere Lernprozessbegleiter*innen stehen Ihnen vor Ort bei unseren Blended Learning Einheiten zur Seite.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
bfz Landshut
Poststraße 2
94469 DeggendorfAnsprechpartner*in
Tanja Fey
Telefon 0991 37122-26
E-Mail tanja.fey@bfz.deUnterrichtszeiten
Unterrichtszeiten:
- Montag bis Dienstag von 08:00 bis 16:00 Uhr
- Mittwoch bis Donnerstag von 08:00 bis 15:15 Uhr
- Freitag von 08:00 bis 12:50 Uhr
- Die Zeiten der betrieblichen Erprobung richten sich nach den betriebsüblichen Arbeitszeiten.
Phase der betrieblichen Erprobung:
- 27.06.2022 - 22.07.2022
-
bfz Landshut
Zwieseler Straße 27 - 29
94209 RegenAnsprechpartner*in
Tanja Fey
Telefon 0991 37122-26
E-Mail tanja.fey@bfz.deUnterrichtszeiten
Unterrichtszeiten:
- Montag bis Dienstag von 08:00 bis 16:00 Uhr
- Mittwoch bis Donnerstag von 08:00 bis 15:15 Uhr
- Freitag von 08:00 bis 12:50 Uhr
- Die Zeiten der betrieblichen Erprobung richten sich nach den betriebsüblichen Arbeitszeiten.
Phase der betrieblichen Erprobung:
- 27.06.2022 - 22.07.2022
-
bfz Landshut
Kolbstraße 3
94315 StraubingAnsprechpartner*in
Gabi Fleischmann
Telefon 09421 7804-12
E-Mail qualifizierung-landshut@bfz.deUnterrichtszeiten
Unterrichtszeiten:
- Montag bis Dienstag von 08:00 bis 16:00 Uhr
- Mittwoch bis Donnerstag von 08:00 bis 15:15 Uhr
- Freitag von 08:00 bis 12:50 Uhr
- Die Zeiten der betrieblichen Erprobung richten sich nach den betriebsüblichen Arbeitszeiten.
Phase der betrieblichen Erprobung:
- 27.06.2022 - 22.07.2022
-
bfz Regensburg
Donaustaufer Straße 115
93059 RegensburgAnsprechpartner*in
Benjamin Schröder
Telefon 0941 40207 19
E-Mail qualifizierung-regensburg@bfz.deUnterrichtszeiten
- Montag und Mittwoch: 08:00 bis 15:30 Uhr
- Dienstag und Donnerstag: 08:00 bis 16:15 Uhr
- Freitag: 08:00 bis 13:00 Uhr
- Die Zeiten der betrieblichen Erprobung richten sich nach den betriebsüblichen Arbeitszeiten.
-
Kein passendes Angebot gefunden