bfz.de KIPFL - Staatlich geprüfte*r Kinderpfleger*in - Vorbereitungslehrgang auf die Externenprüfung
KIPFL - Staatlich geprüfte*r Kinderpfleger*in - Vorbereitungslehrgang auf die Externenprüfung
Kinderpfleger*innen haben einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Job: Sie betreuen, erziehen und pflegen Kinder vom Säuglingsalter bis zur Vorschule. Kinderpfleger*innen arbeiten in Kindergärten und -tagesstätten, Horten oder in integrativen Einrichtungen. Nach erfolgreicher Prüfung steht auch Ihnen diese anspruchsvolle Tätigkeit mit sehr guten Karriereperspektiven offen.
Zielgruppen
- Arbeitssuchende
- Frauen
- Berufsrückkehrer*innen
Voraussetzungen
Zugangsvoraussetzungen zum Lehrgang:
- mind. erfolgreicher Hauptschulabschluss,
- Vollendung des 21. LJ,
- ein hohes Maß an sozialem Engagement,
- Prüfung individueller Voraussetzungen in einem Eingangsgespräch
Zugangsvoraussetzungen zur Externenprüfung:
- mehrwöchige Tätigkeit in Kinderkrippe, Kindergarten, Hort oder Häusern für Kinder, die sie mit diesem Lehrgang erwerben
- einwandfreies Führungs- und Gesundheitszeugnis
Förderungsmöglichkeiten
- Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
- Transfergesellschaften
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Knappschaft-Bahn-See
- Renten- und Unfallversicherungsträger
- Qualifizierungschancengesetz
- Jobcenter/Optionskommune
- Agentur für Arbeit
- Bildungsgutschein (BGS)
- Berufsgenossenschaften
Abschlussart
- Teilnahmebescheinigung
- Prüfung vor der zuständigen Kammer
Kursinhalte
Inhalte
- Pädagogik und Psychologie,
- Deutsch und Kommunikation,
- Religionslehre und -pädagogik, Ethik,
- Sozial- und Berufskunde,
- Ökologie und Gesundheit,
- Rechtskunde,
- Praxis- und Methodenlehre, Medienerziehung,
- Werkerziehung und Gestaltung,
- Musik und Musikerziehung,
- Sport und Bewegungserziehung,
- Hauswirtschaftliche Erziehung,
- Sozialpädagogische Praxis
- Säuglingspflege,
- Mathematisch-naturwissenschaftliche Erziehung,
- gesonderte Deutschförderung bei Bedarf
Praktikum
Die vermittelten Unterrichtsinhalte werden in der Praxis vertieft und erweitert. In Zusammenarbeit mit Ihnen akquirieren wir ausbildungsberechtigte soziale Einrichtungen.
Als externer Prüfling werden Sie nach Beendigung des Lehrgangs in allen Fächern eine schriftliche bzw. praktische Prüfung an einer Berufsfachschule in Bayern ablegen.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Sie bestehen die Externenprüfung zum*zur staatlich geprüften Kinderpfleger*in vor der zuständigen Kammer.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Direkt am Standort wird in unseren gut ausgestatteten Unterrichtsräumen, digitalen Lernfabriken oder Werkstätten unterrichtet. Dabei setzen wir neben den klassischen Unterrichtsmethoden auch online-Lernmethoden ein. Unsere Lernprozessbegleiter*innen stehen Ihnen vor Ort bei unseren Blended Learning Einheiten zur Seite.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Landshut21.10.2019 – 20.05.2021
bfz Landshut
Schillerstraße 2
84034 LandshutAnsprechpartner*in
Rudolf Beigel
Telefon 0871 96226 46
E-Mail rudolf.beigel@bfz.de- 19 Monate, Teilzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Aschaffenburg12.10.2020 – 24.06.2022
bfz Aschaffenburg
Lange Straße 14
63741 AschaffenburgAnsprechpartner*in
Antje Nikolaidis
Telefon 06021 4176-465
E-Mail antje.nikolaidis@bfz.deUnterrichtszeiten
08:15 - 12:15 Uhr
- variabel, Teilzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Ingolstadt11.01.2021 – 01.07.2022
bfz Ingolstadt
Viehmarktplatz 9
85055 IngolstadtAnsprechpartner*in
Lisa Maria Wamsler
Telefon 0841 9815-335
E-Mail lisa.wamsler@bfz.deUnterrichtszeiten
- Montag bis Freitag: 8:15 bis 13:15, in Teilzeit
- 18 Monate, Vollzeit
- Einzelmaßnahme
-
München11.01.2021 – 15.06.2022
bfz München
Baierbrunner Straße 27 - 29
81379 MünchenAnsprechpartner*in
Monika Geisberger
Telefon 089 1895529 66
E-Mail qualifizierung-muenchen@bfz.deUnterrichtszeiten
- Mo-Fr: 8:15 - 13:15
- 18 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Nürnberg11.01.2021 – 03.05.2022
bfz Nürnberg
Fürther Straße 212
90429 NürnbergAnsprechpartner*in
Antje Sedlmair
Telefon 0911 93197 36
E-Mail antje.sedlmair@bfz.deUnterrichtszeiten
- Mo-Fr: 8:15 - 13:15, in Teilzeit.
Anzahl der vorausgesetzten Praxisstunden für eine Teilnahme an der Externenprüfung sind: 880 Stunden
- 18 Monate, Teilzeit
- Einzelmaßnahme
-
Rosenheim11.01.2021 – 30.04.2022
bfz Rosenheim
Gießereistr. 43
83022 RosenheimAnsprechpartner*in
Sandra Huber
Telefon 08031 2073-622
E-Mail kipfl-ro@bfz.deUnterrichtszeiten
- Mo-Fr: 8:15 - 13:15, in Teilzeit.
!Standort - bitte anpassen -dann diesen Hinweis hier löschen!
Anzahl der vorausgesetzten Praxisstunden für eine Teilnahme sind: 200h, 250h, 300h, 450h, 550h, 800h, 850h, oder 880h
- 16 Monate, Vollzeit
- Einzelmaßnahme
-
Augsburg13.01.2021 – 12.07.2022
bfz Augsburg
Ulmer Straße 160
86156 AugsburgAnsprechpartner*in
Lydia Schmid
Telefon 0821 40802-161
E-Mail lydia.schmid@bfz.deUnterrichtszeiten
- Mo-Fr: 8:15 - 13:15, in Teilzeit.
!Standort - bitte anpassen -dann diesen Hinweis hier löschen!
Anzahl der vorausgesetzten Praxisstunden für eine Teilnahme sind: 200h, 250h, 300h, 450h, 550h, 800h, 850h, oder 880h
- 18 Monate, Vollzeit
- Einzelmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden