Navigation überspringen

bfz.de    Qualifizierung im Bau mit fachbezogenem Deutsch (Anfänger)

Qualifizierung im Bau mit fachbezogenem Deutsch (Anfänger)

Mit der Qualifizierung im Bau mit fachbezogenem Deutsch bauen Sie sich ein sicheren Arbeitsplatz für die Zukunft auf. Neben den Grundlagen im Baugewerbe, qualifizieren Sie sich auch in den Bereichen Trockenbau, Baustoffkunde sowie Decken- und Bodenbau. Während der Qualifizierung erhalten Sie fachbezogenen Sprachunterricht, um Ihnen eine optimale Integration in den Arbeitsmarkt, speziell dem
Baugewerbe, zu ermöglichen.  

zusätzlich 75 Euro Bürgergeld-Bonus pro Monat möglich

Vor Ort
Vollzeit
diverse Abschlussarten
verschiedene Fördermöglichkeiten
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Beschäftigte
  • Migrant*innen/Asylbewerber*innen

Voraussetzungen

  • Erfahrungen im Baubereich

Förderungsmöglichkeiten

  • Agentur für Arbeit
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
  • Berufsgenossenschaften
  • Bildungsgutschein (BGS)
  • Bürgergeldbonus (75 €)
  • JOBSTARTER plus
  • Knappschaft-Bahn-See
  • Qualifizierungschancengesetz
  • Renten- und Unfallversicherungsträger
  • Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
  • Transfergesellschaften

Abschlussart

  • Teilnahmebescheinigung
  • bfz-Zertifikat

Kursinhalte

Mit der Qualifizierung im Bau eignen Sie sich Wissen im Bereich Trockenbau, Baustoffkunde sowie Decken- und Bodenbau an. 

Berufsbezogener Deutschunterricht

• Grundlagen im Baugewerbe

• Basiswissen aus der Baubranche

• Berufsfelder aus dem Baugewerbe

 

Qualifizierungsbausteine - Aufbau

• Trockenbau - Baustoffkunde

• Decken- und Bodenbau

• Farbarbeiten mit Kunststoffen und Glas

• Farbgestaltung

• Farbtechniken

• verschiedene Untergründe vorbereiten

• Werkstoffe und ihre Eigenschaften

• Handhabung von Maschinen und Werkzeugen

• Begriffserklärungen, Kommunikation im Arbeitsalltag

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

Nach erfolgreicher Qualifizierung erhalten Sie ein aussagekräftiges bfz-Zertifikat und qualifizieren sich in der Baubranche zu arbeiten. 

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Vor Ort

Sie nehmen direkt am Standort am Unterricht teil. Dieser findet in unseren gut ausgestatteten Unterrichtsräumen, digitalen Lernfabriken oder Werkstätten statt.

Termine und Kontakt

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Veranstaltungen (1)