bfz.de Teilqualifizierung Berufskraftfahrer*in - Modul 1: Güterbeförderung
Teilqualifizierung Berufskraftfahrer*in - Modul 1: Güterbeförderung
Als Berufskraftfahrer*in sind Sie Expert*in für die Güter- und Personenbeförderung. Dafür bilden wir Sie in insgesamt sechs Modulen aus. In diesem Modul steht die Güterbeförderung im Mittelpunkt. Es schließt mit einer praktischen und theoretischen Kompetenzfeststellung ab. So bereiten Sie sich Schritt für Schritt auf die Externenprüfung bei der Kammer vor. Sie erwerben auch die notwendigen Berechtigungsscheine.
Zielgruppen
- Arbeitssuchende
- Ältere Menschen
- Berufsschüler*innen
- Menschen ohne Berufsabschluss
Voraussetzungen
Folgende Voraussetzungen müssen Sie für die Teilqualifizierung mitbringen:
- das Vorliegen des Führerscheins Klasse B,
- Nachweis des Sehtests nach § 12 Abs. 6 FeV,
- Nachweis der Durchführung einer ärztlichen Eignungsuntersuchung nach § 11 Abs. 9 FeV,
- Bereitschaft zur Arbeit im Nah- und Fernverkehr.
- Die Teilnahme an den Modulen 4, 5 und 6 ist nur nach erfolgreichem Abschluss der vorangegangenen Module oder durch Nachweis entsprechender Kompetenzen möglich.
Ihre Eignung prüfen wir gemeinsam mit Ihnen in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Förderungsmöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Berufsgenossenschaften
- Bildungsgutschein (BGS)
- Jobcenter
- Knappschaft-Bahn-See
- Qualifizierungschancengesetz
- Renten- und Unfallversicherungsträger
- Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
- Transfergesellschaften
Abschlussart
- vbw-Zertifikat
- berufsanschlussfähige Teilqualifikation
Kursinhalte
Teilqualifizierungen bieten Ihnen die Möglichkeit, in einzelnen Abschnitten Fachkenntnisse zu erwerben und sich diese Leistungen zertifizieren zu lassen. Wenn alle Module eines Berufsbildes erfolgreich absolviert werden, ist eine Externenprüfung vor der zuständigen Kammer möglich.
Mit der Teilqualifizierung können Sie sich Schritt für Schritt in sechs Modulen zum*zur Berufskraftfahrer*in mit Kammerprüfung qualifizieren. Sie lernen, die Be- und Entladung inklusive der Ladungssicherung, Abfahrtskontrolle des LKW, Güterbeförderung im Straßenverkehr sowie die Ablieferung und Übergabe des Transportgutes. Außerdem erwerben Sie Kenntnisse über die Identifizierung und Behebung von Fahrstörungen und Mängel.
Inklusive der Berechtigungsscheine:
- Führerschein C/CE (inkl. Ausbildung in Erster Hilfe)
- Erwerb der beschleunigten Grundqualifikation nach § 4 Abs. 2 BKrFQG bzw. § 5
- Ausbildung (Stufe 1) an Flurförderzeugen nach BGG 925 (Gabelstaplerschein)
- Ladungssicherungsschulung nach Vorgaben der Norm VDI 2700a
- Nachweis ADR-Basiskurs Stück- & Schüttgut (Klassen 2-6, 8, 9) gem. Kap. 8.2 ADR
Die betriebliche Qualifizierungsphase im Umfang von 8 Wochen erfolgt bei Betrieben in der Region.
Das Gütesiegel „Eine TQ besser!" der ARBEITGEBERINITIATIVE TEILQUALIFIZIERUNG garantiert die Durchführung von Teilqualifizierungen nach festgelegten Standards.
Nach erfolgreicher Kompetenzfeststellung erhalten Sie das bfz vbw Zertifikat Teilqualifizierung Berufskraftfahrer*in, Modul 1: Güterbeförderung.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Nach erfolgreicher Teilnahme an diesem Modul beherrschen Sie die Güterbeförderung der Teilqualifizierung "Berufskraftfahrer*in".
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Sie nehmen direkt am Standort am Unterricht teil. Dieser findet in unseren gut ausgestatteten Unterrichtsräumen, digitalen Lernfabriken oder Werkstätten statt.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
bfz Bayreuth
Eduard-Bayerlein-Straße 3
95445 BayreuthAnsprechpartner*in
Alexandra Shaker
Telefon 0921 78999-23
E-Mail louis-bayreuth@bfz.deUnterrichtszeiten
Theorie (640 UE):
- Mo.-Mi.: 08:00 - 16:00 Uhr
- Do.: 08:00 - 15:30 Uhr
- Fr.: 08:00 - 13:00 Uhr
Betriebliche Qualifizierung (320h):
- Arbeitszeiten des Betriebes
- 20 Wochen, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
bfz Hochfranken
Schleizer Straße 5-7
95028 HofAnsprechpartner*in
Klaus Menger
Telefon 09281 7254-38
E-Mail klaus.menger@bfz.deUnterrichtszeiten
Theorie (640 UE):
- Mo.-Mi.: 08:00 - 16:00 Uhr
- Do.: 08:00 - 15:30 Uhr
- Fr.: 08:00 - 13:00 Uhr
Betriebliche Qualifizierung (320h):
- Arbeitszeiten des Betriebes
- 20 Wochen, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
bfz Bayreuth
Am Goldenen Feld 1
95326 KulmbachAnsprechpartner*in
Alexandra Shaker
Telefon 0921 78999-23
E-Mail louis-bayreuth@bfz.deUnterrichtszeiten
Theorie (640 UE):
- Mo.-Mi.: 08:00 - 16:00 Uhr
- Do.: 08:00 - 15:30 Uhr
- Fr.: 08:00 - 13:00 Uhr
Betriebliche Qualifizierung (320h):
- Arbeitszeiten des Betriebes
- 20 Wochen, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
bfz Hochfranken
Wölsauer Straße 22 - 26
95615 MarktredwitzAnsprechpartner*in
Klaus Menger
Telefon 09281 7254-38
E-Mail klaus.menger@bfz.deUnterrichtszeiten
Theorie (640 UE):
- Mo.-Mi.: 08:00 - 16:00 Uhr
- Do.: 08:00 - 15:30 Uhr
- Fr.: 08:00 - 13:00 Uhr
Betriebliche Qualifizierung (320h):
- Arbeitszeiten des Betriebes
- 20 Wochen, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden