bfz.de Solaranlagenmonteur*in
Solaranlagenmonteur*in
Werden Sie Teil der grünen Energiewende und helfen Sie dabei, die Energieversorgung auf erneuerbare Energien umzustellen. Als zertifizierte*r Solaranlagenmonteur*in stehen Ihnen im Stromsektor viele Türen offen.
Zielgruppen
- Arbeitssuchende
- Akademiker*innen
- Studienabbrecher*innen
- Berufsrückkehrer*innen
- Menschen ohne Berufsabschluss
Voraussetzungen
- Technisches Grundverständnis, handwerkliches Geschick und ggfls. Tauglichkeit bei Arbeiten in Höhe
- Kommunikationsfähigkeit, Deutschkenntnisse mindestens Niveau B1 (individuelle Sprachförderung gewährleistet)
- Interesse an mathematischen und physikalischen Themen.
Förderungsmöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Berufsgenossenschaften
- Bildungsgutschein (BGS)
- JOBSTARTER plus
- Knappschaft-Bahn-See
- Qualifizierungschancengesetz
- Renten- und Unfallversicherungsträger
- Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
- Transfergesellschaften
Kursinhalte
Als Solaranlagenmonteur*in beherrschen Sie die Montage und Inbetriebnahme von Photovoltaikanlagen und Speichersystemen. Sie kümmern sich um die Wartung und Instandsetzung und erstellen Angebote für Kund*innen. Die Weiterbildung umfasst demnach folgende Bestandteile:
Grundlagen allg. Physik und Elektrotechnik
- Umgang mit elektrischen Gefahren
- Sicherheit in der Elektrotechnik
- Beurteilung von Gefahrenquellen
Systemkomponenten und Halbleitertechnik
- Messtechnik
- Grundschaltungen der Elektrotechnik
- Installationstechnik
Solartechnische Systeme und weitere reg. Energien
- Photovoltaik / Solarthermie
- Wärmepumpen
Batterietechnik
- Sicheres Arbeiten mit Batterien
- Messen und Analysieren der Kenngrößen
Gebäudetechnische Systeme, Blitzschutz
- Grundlagen der Baukonstruktion
- bautechnische Besonderheiten bei der Leitungsverlegung
- Blitzschutzsysteme
Arbeiten auf Dächern und Montagetechnik
- Arbeiten auf Dächern & Arbeiten in Höhen (DGUV)
- Montagetechnik & Befestigungssysteme
Schutzmaßnahmen und deren Prüfung & Messung
- Beurteilung von Schutzmaßnahmen
- Prüfen und Dokumentation von Prüfergebnissen
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Nach der Weiterbildung beherrschen Sie das Verlegen von Solarmodulen auf Dächern, ebenso die Inbetriebnahme, Wartung und Instandsetzung.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Sie nehmen direkt am Standort am Unterricht teil. Dieser findet in unseren gut ausgestatteten Unterrichtsräumen, digitalen Lernfabriken oder Werkstätten statt.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
bfz Augsburg
Ulmer Straße 160
86156 AugsburgAnsprechpartner*in
Gottfried Unmann
Telefon 0821 40802-167
E-Mail qualifizierung-augsburg@bfz.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
bfz Hochfranken
Schleizer Straße 5-7
95028 HofAnsprechpartner*in
Klaus Menger
Telefon 09281 7254-38
E-Mail klaus.menger@bfz.deUnterrichtszeiten
Mo. - Fr.: 08:30 Uhr - 15:45 Uhr
- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
bfz Bamberg Coburg
Lichtenhaidestraße 15
96052 BambergAnsprechpartner*in
Thomas Eichhorn
Telefon 0951 93224 28
E-Mail thomas.eichhorn@bfz.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
bfz Bamberg Coburg
Garden-City-Straße 4
96450 CoburgAnsprechpartner*in
Christine Wohlleben
Telefon 09561 8623-33
E-Mail christine.wohlleben@bfz.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
bfz Passau
Äußere Spitalhofstraße 4
94036 PassauAnsprechpartner*in
Franz Angerer
Telefon 0851 95625-0
E-Mail franz.angerer@bfz.deUnterrichtszeiten
Mo - Do 08:00 - 16:15 Uhr
Fr 08:00 - 11:15 Uhr
- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
bfz München
Ridlerstraße 73
80339 MünchenAnsprechpartner*in
Monika Geisberger
Telefon 089 1895529 34
E-Mail qualifizierung-m@bfz.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
bfz Alpenvorland
Gießereistr. 43
83022 RosenheimAnsprechpartner*in
Heinz W. Warnemann
Telefon 08031 2073-547
E-Mail qualifizierung-alpenvorland@bfz.de- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden