bfz.de Assistenzkraft in Kindertageseinrichtungen inkl. Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson mit Berufssprache Deutsch
Assistenzkraft in Kindertageseinrichtungen inkl. Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson mit Berufssprache Deutsch
Der Bedarf an qualifiziertem Fachpersonal im Bereich Kinderbetreuung ist hoch. Sie erlangen während dieser Qualifizierung Einblicke in die Tätigkeitsanforderungen einer Assistenzkraft. Wir bieten Ihnen fachpraktische Übungen und den Erwerb von theoretischem Fachwissen in der Arbeit mit Kindern
Unser Anspruch ist es, Sie sowohl auf die Prüfung vorzubereiten, als auch die berufliche Praxis umfassend zu vermitteln.
Zielgruppen
- Menschen mit Berufsabschluss
- Arbeitssuchende
- Berufsrückkehrer*innen
- Menschen ohne Berufsabschluss
- Migrant*innen/Asylbewerber*innen
Voraussetzungen
- Sprachniveau B2
- Ein hohes Maß an sozialem Engagement
- Ein polizeilich einwandfreies Führungszeugnis und Gesundheitszeugnis
Förderungsmöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Berufsgenossenschaften
- Bildungsgutschein (BGS)
- Jobcenter/Optionskommune
- Knappschaft-Bahn-See
- Qualifizierungschancengesetz
- Renten- und Unfallversicherungsträger
- Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
- Transfergesellschaften
Kursinhalte
Machen Sie sich fit für eine Tätigkeit als Assistenz in einer Kindertageseinrichtung oder zur Arbeit als Kindertagespflegeperson.
Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson (160 UE)
gem. Vorgaben des Bundesverbands für Kindertagespflege
- Alles rund um die Kindertagespflege
- Rechtliche Grundlagen der Kindertagespflege
- Erziehungspartnerschaft
- Entwicklungspsychologische Grundlagen
- Kindliche Ernährung
- Bildungsauftrag in der Kindertagespflege
- Kinder und Medien
- Säuglingspflege und Kindergesundheit
Erste-Hilfe bei Kindernotfällen (10 UE)
Berufssprache Deutsch (200 UE)
- Gespräche und Situationen im Arbeits(all)tag
- Dokumentation und Planung
- Fachwortschatz Kinderbetreuung
- Gesprächstechniken gezielt einsetzen
- Arbeitsrelevante Texte lesen und verstehen
- Gefühle, Haltungen, Werte verbalisieren
- Gesprächssituationen mit Kindern und Eltern
Qualifizierung Assistenzkraft (40 UE - digital)
gem. Vorgaben des Bayerischen Staatinstituts für Frühpädagogik (IFP), durchgeführt von ausgebildeten Multiplikator*innen
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Reflexion der pädagogischen Haltung
- Die kindliche Entwicklung verstehen
- Bildungsprozesse im Alltag begleiten
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie jeweils ein Zertifikat, das Sie zu einer Tätigkeit als Assistenzkraft in einer Kindertageseinrichtung und zu einer Tätigkeit als Kindertagespflegeperson berechtigt.
Im Falle einer Tätigkeit als Kindertagespflegeperson erfolgt eine Eignungsprüfung durch das Jugendamt.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Direkt am Standort wird in unseren gut ausgestatteten Unterrichtsräumen, digitalen Lernfabriken oder Werkstätten unterrichtet. Dabei setzen wir neben den klassischen Unterrichtsmethoden auch online-Lernmethoden ein. Unsere Lernprozessbegleiter*innen stehen Ihnen vor Ort bei unseren Blended Learning Einheiten zur Seite.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
bfz Aschaffenburg
Lange Straße 14
63741 AschaffenburgAnsprechpartner*in
Rita Schließmann
Telefon 06021 4176-116
E-Mail rita.schliessmann@bfz.deUnterrichtszeiten
- Mo. - Fr.: 08:30-12:45 Uhr
- die Arbeitszeiten während des Praktikums können abweichen
-
bfz Augsburg
Ulmer Straße 160
86156 AugsburgAnsprechpartner*in
Tanja Köhler
Telefon 0821 40802 256
E-Mail blendedlearning-a@bfz.deUnterrichtszeiten
- Mo. - Fr.: 08:30-12:45 Uhr
- die Arbeitszeiten während des Praktikums können abweichen
-
bfz Ingolstadt
Erdinger Straße 45
85356 FreisingAnsprechpartner*in
Harald Rusch
Telefon 0841 9815-503
E-Mail harald.rusch@bfz.deUnterrichtszeiten
- Mo. - Fr.: 08:30-12:45 Uhr
- die Arbeitszeiten während des Praktikums können abweichen
-
bfz Ingolstadt
Viehmarktplatz 9
85055 IngolstadtAnsprechpartner*in
Harald Rusch
Telefon 0841 9815-503
E-Mail harald.rusch@bfz.deUnterrichtszeiten
- Mo. - Fr.: 08:30-12:45 Uhr
- die Arbeitszeiten während des Praktikums können abweichen
-
Kein passendes Angebot gefunden