bfz.de Qualifizierung im Bereich Verkauf
Qualifizierung im Bereich Verkauf
Wenn Sie sich fit für einen beruflichen Neustart im Bereich Verkauf machen möchten, bietet Ihnen diese Qualifizierung eine optimale Kombination aus Theorie und Praxis.
Die Qualifizierungsbausteine orientieren sich an dem Ausbildungsberuf Verkäufer*in. Sie eignen sich damit Fachwissen an und können sich gleichzeitig auf die Teilnahme an der Externenprüfung für den Ausbildungsberuf Verkäufer*in vorbereiten.
Das betriebliche Praktikum gibt Ihnen ergänzend dazu die Möglichkeit, erste praktische Erfahrungen zu sammeln und Ihr neues Know-how einzusetzen.
Zielgruppen
- Jugendliche und junge Erwachsene
- Studienabbrecher*innen
- Frauen
- Berufsrückkehrer*innen
- Arbeitssuchende
Förderungsmöglichkeiten
- Jobcenter/Optionskommune
- Europäischer Sozialfonds (ESF)
Kursinhalte
Inhalte
Fachübergreifende Qualifizierung
- Bewerbungstraining
- EDV-gestützte Bewerbungsaktivitäten
- Beruflich-soziale Kompetenz
- Schlüsselkompetenz
Allgemeine Fachqualifizierung
- Grundlagen EDV
- Allgemeines Fachrechnen
Spezifische Fachqualifizierung
- Ausbildungsbaustein
Durchführung verkaufsbezogener Aufgaben - Grundqualifizierung im Handel
Praxisorientierte Projektarbeit
- Ausbildungsbaustein
Warenwirtschaft und Kundenbetreuung / -verkauf
a) Waren präsentieren und den Verkauf fördern
b) Kundenberatung und Verkaufsorientierung
Praxisorientierte Projektarbeit
- Ausbildungsbaustein
Arbeiten in komplexen Verkaufsprozessen
Praxisorientierte Projektarbeit
- Ausbildungsbaustein
Arbeiten in komplexen Verkaufsprozessen
Arbeiten im Servicebereich Kasse
Praxisorientierte Projektarbeit
Das Praktikum umfasst vier Wochen.
Während der gesamten Weiterbildung können Sie eine begleitende sozialpädagogische Betreuung in Anspruch nehmen.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
- In dieser Weiterbildung erwerben Sie fundiertes Fachwissen im Bereich Verkauf.
- Sie sammeln erste praktische Erfahrungen im Rahmen eines betrieblichen Praktikums.
- Sie planen Ihre berufliche Zukunft.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Direkt am Standort wird in unseren gut ausgestatteten Unterrichtsräumen, digitalen Lernfabriken oder Werkstätten unterrichtet. Dabei setzen wir neben den klassischen Unterrichtsmethoden auch online-Lernmethoden ein. Unsere Lernprozessbegleiter*innen stehen Ihnen vor Ort bei unseren Blended Learning Einheiten zur Seite.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Neumarkt14.09.2020 – 23.03.2021
bfz Regensburg
Regensburger Str. 91
92318 NeumarktAnsprechpartner*in
Birgit Baumgartner
Telefon 089 44108 320
E-Mail birgit.baumgartner@bfz.deUnterrichtszeiten
Der Unterricht findet Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr statt.
- 520 Unterrichtseinheiten, Teilzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden