Navigation überspringen
Header: 4 Sterne auf Holztisch, ein fünfter Stern wird in einer Hand gehalten

bfz.de   Zentralstelle für Erstorientierungskurse in Bayern

ZENTRALSTELLE FÜR ERSTORIENTIERUNGSKURSE IN BAYERN

*** Diese Website der Zentralstelle für Erstorientierungskurse in Bayern ist aktuell im Aufbau ***

Das Wichtigste in Kürze

Die Erstorientierungskurse helfen schutzsuchenden und zugewanderten Menschen in Bayern, sich in ihrer neuen Alltagsumgebung zu orientieren. Sie kommen in Berührung mit den für sie wichtigen Themen. Dazu gehört etwa die medizinische Versorgung, die Schulbildung, das Wissen um demokratische Werte und das gesellschaftliche Zusammenleben in Deutschland. Zudem erwerben sie bereits erste Deutschkenntnisse.    

Die Zentralstelle ist bayernweit der Ansprechpartner für die umsetzenden Kursträger, Interessenten sowie Netzwerkpartner. Sie ist zuständig für die Auswahl der Träger, koordiniert die administrative Abwicklung des Projekts und begleitet alle relevanten Akteure fachlich wie konzeptionell. Die Angebote der Zentralstelle gewährleisten dabei Erstorientierungskurse in Bayern, die bedarfsorientiert und facettenreich durchgeführt werden.  

Voraussichtlich ab Ende Mai 2023 können Träger laufend Anträge zur Durchführung von Erstorientierungskursen stellen.

Informationen und Kontakt

Weitere Informationen zu den Erstorientierungskursen inklusive des zugrundeliegenden Konzepts finden Sie auf der Website des BAMF.

Fragen beantworten Ihnen folgende Ansprechpartner*innen

Birgit Baumgartner

Projektleitung Finanzen

Telefon: 089-44108-320
E-Mail: zentralstelle-eok-bayern@bfz.de

Annette Nowak

Projektleitung Trägerauswahl und fachliche Betreuung

Telefon: 089-44108-328
E-Mail: zentralstelle-eok-bayern@bfz.de

Clemens Wagoun

Projektbetreuung Organisatorische und administrative Fragen

Telefon: 089-44108-326
E-Mail: zentralstelle-eok-bayern@bfz.de

FÖRDERUNG

Ein Logo des Bundesministerium des Innern und für Heimat

Die Zentralstelle für Erstorientierungskurse in Bayern wird gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat