bfz.de U-VL inklusiv
U-VL inklusiv
Jobperspektive durch Umschulung
Der Vorbereitungslehrgang richtet sich an Menschen, die eine betriebliche Einzelumschulung absolvieren möchten, unabhängig vom zukünftigen Umschulungsberuf.
Ein beruflicher Abschluss spielt für die dauerhafte Eingliederung in das Arbeitsleben eine zunehmend bedeutende Rolle, da in der freien Wirtschaft immer mehr Wert auf gut ausgebildetes Fachpersonal gelegt wird.
Zielgruppen
- Menschen mit Behinderung
- Rehabilitand*innen
- Menschen mit Schwerbehinderung
- Berufsrückkehrer*innen
Förderungsmöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Bildungsgutschein (BGS)
- Jobcenter
- Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
Kursinhalte
Für Arbeitnehmer*innen, die über keinen oder einen nicht verwertbaren Berufsabschluss verfügen, ist deshalb eine berufliche Neuausbildung mit Kammerabschluss meist unabdingbare Voraussetzung, um im Berufsleben wieder Fuß fassen zu können. Dies gilt insbesondere unter den Bedingungen eines Arbeitsmarktes, auf dem die Wirtschaft auf Grund der gegenwärtigen konjunkturellen Entwicklung bereits über einen akuten Fachkräftemangel klagt, auf dem aber gleichzeitig behinderungsbedingte Einschränkungen die Chancen auf den Erhalt eines Arbeitsplatzes erheblich beeinträchtigen.
Anlässe für eine Umschulung sind vielfältig:
Veraltete Qualifikationen
Berufserfahrung ohne qualifizierten Abschluss
Krankheit oder Unfall
Burnout etc.
Wenn Sie eine betriebliche Einzelumschulung absolvieren wollen, erhalten Sie in unserem Vorbereitungslehrgang genau die Unterstützung, die Sie für einen erfolgreichen Einstieg in die Umschulung benötigen. Dazu gehört eine individuelle Beratung und Unterstützung, ebenso wie eine gute fachliche Vorbereitung im Unterricht, der sich an den Inhalten des ersten Berufsschuljahres, individuellen Fragestellungen und den Prüfungsschwerpunkten im jeweiligen Umschulungsberuf orientiert.
Allgemeine Grundkompetenzen – berufsübergreifend (260 UE)
- Bewerbungstraining
- Kommunikationstraining
- Lernen lernen
- Kompetenzanalyse
- EDV
- Wirtschafts- und Sozialkunde
Fachspezifische Grundkompetenzen – Parallelunterricht (220 UE)
- Für kaufmännische Berufe
- Für gewerblich-technische Berufe
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Ziel des Lehrgangs U-VLinklusiv ist die gezielte berufsfachliche Qualifizierung und Kompetenzförderung zur Aufnahme einer berufsabschlussorientierten Maßnahme – konkret einer betrieblichen Einzelumschulung.
Dabei sollen persönliche oder behinderungsbedingte Förderbedarfe bereits im Vorfeld der Umschulung durch eine unterstützende pädagogische Beratung so bearbeitet werden, dass die Teilnehmer*innen in der Umschulung über geeignete Kompensationsstrategien verfügen.
Deshalb erhalten Sie neben der Kenntnisvermittlung im U-VL eine unterstützende Beratung durch unser pädagogisches Fachpersonal.
Termine und Kontakt
Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.
Ansprechpartner*in
Catharina Raubal
E-Mail catharina.raubal@bfz.de