Navigation überspringen

bfz.de    Eingliederung schwerbehinderter Menschen (Plus) - ESB+

Eingliederung schwerbehinderter Menschen (Plus) - ESB+

Individuell und bedarfsbezogen begleiten und betreuen wir Sie in den Modulen der ESB + und arbeiten mit Ihnen gezielt an der Verbesserung Ihrer Integrationschancen.

Gemeinsam mit Ihnen suchen wir nach passenden Tätigkeiten und Arbeitgebern, unterstützen bei der Kontaktaufnahme und Aufnahme einer versicherungspflichtigen Beschäftigung.

verschiedene Lernmethoden
bfz-Zertifikat
verschiedene Fördermöglichkeiten
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Rehabilitand*innen
  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit Schwerbehinderung
  • Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Förderungsmöglichkeiten

  • Agentur für Arbeit
  • Jobcenter

Die ESB + ist eine modular aufgebaute Maßnahme. Die Teilnahme an Modulen und die Dauer richten sich nach Ihren individuellen Bedürfnissen.

Maßnahmeinhalte

Während Ihrer Teilnahme an der Maßnahme und ggf. während der Nachbetreuung ist Ihre regelmäßige und aktive Mitwirkung erforderlich.
Ihre Anwesenheitszeit zu Beginn sind mindestens zwei Tage bzw. mindestens 15 Stunden pro Woche.
Zusammen mit Ihnen arbeiten wir daran Ihre Belastbarkeit zu erhöhen und die Anwesenheit zu steigern, wenn möglich auf Vollzeit.

Besonderheit

In Abstimmung mit der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter, können wir sozialraumorientiert arbeiten, z.B. Gespräche bei Ihnen zu Hause führen, Sie bei Behördengängen unterstützen usw.

1. Startphase (Pflichtmodul)
Standortbestimmung mit Kompetenzfeststellung, Berufliche Orientierung, Erarbeiten einer individuelle Integrations- und Bewerbungsstrategie


2. Optionale Module, je nach Ihren Bedürfnissen & Bedarfen:

  • Aktivierungsphase - Teil 1: Aufbau von z. B. Motivation, sozialen Kompetenzen, Ressourcen
  • Aktivierungsphase - Teil 2: u. a. Feststellung des fachlichen Qualifizierungsbedarfs, ggf. mit
    betrieblichen Erprobungen
  • Unterstützungsphase: u. a. Strategieentwicklung zur Steigerung der gesundheitlichen Belastbarkeit
  • Vermittlungs- und Stabilisierungsphase - Teil 1: Bewerbungstraining/ Coaching

3. Vermittlungs- und Stabilisierungsphase - Teil 2 Stellenakquise & Vermittlung (Pflichtmodul)


4. Vermittlungs- und Stabilisierungsphase - Teil 3 Nachbetreuung (Pflichtmodul)

 

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

Ziel ist die Aufnahme einer sozialversicherungspflichtige Arbeit, sowie eine anschließende Stabilisierung der Beschäftigungsaufnahme.

Termine und Kontakt

Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.

Ansprechpartner*in
Catharina Raubal
E-Mail catharina.raubal@bfz.de