bfz.de Individuelles Existenzgründungscoaching
Individuelles Existenzgründungscoaching
Der Schritt in die Selbständigkeit ist mit vielen Fragen und neuen Herausforderungen verbunden. Wer als Existenzgründer dauerhaft erfolgreich sein will, sollte sich deshalb im Vorfeld der Selbständigkeit optimal informieren, um auf die zukünftigen Anforderungen gut vorbereitet zu sein.
Während dieser Eignungsfeststellung befassen sich die Kunden mit den wichtigsten Themen rund um ihre Existenzgründung und eignen sich so das notwendige Basiswissen für ihre berufliche Selbständigkeit an.
Zielgruppen
- Beschäftigte
- Akademiker*innen
- Arbeitssuchende
Der Schritt in die Selbständigkeit ist mit vielen Fragen und ebenso vielen neuen Herausforderungen verbunden. Wer als Existenzgründer dauerhaft erfolgreich sein will, sollte sich deshalb im Vorfeld der Selbständigkeit optimal informieren, um auf die zukünftigen Anforderungen gut vorbereitet zu sein.
Kursinhalte
Mittels einer Eignungsfeststellung befassen Sie sich mit den wichtigsten Themen rund um Ihre Existenzgründung und eignen sich so das notwendige Basiswissen für ihre berufliche Selbständigkeit an.
Sie erhalten wichtige Informationen für ihren individuellen Businessplan, der die kaufmännische Grundlage für ihre Existenzgründung bildet.
Es werden Ihnen konkret folgende Unterstützungen bei der Realisierung des Gründungsvorhabens angeboten.
- Informationen über die regionalen Wirtschaftsstrukturen und Wettbewerbsverhältnisse auf dem relevanten Markt
- Hinweise auf die Stärken der Gründungsidee/des Gründungsvorhabens
- Festlegung grundlegender Marketingstrategien zur Kundengewinnung
- Informationen: steuerliche Grundlagen, Rechtsformen, Versicherungen, persönliche Absicherung, Finanzierung, Fördermöglichkeiten
- Hinweise auf betriebswirtschaftliche Lücken und Schwächen des Vorhabens (Kurz-Check) und Aufzeigen von Möglichkeiten, diese zu schließen
- Unterweisung zur Erstellung eines tragfähigen Businessplans
- Hinweise auf qualifikatorische Lücken und Defizite, sowie Aufzeigen von Möglichkeiten, diese zu schließen
- Überblick und Zugang zu relevanten Informationsquellen und Kontakten
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Grundlagen für ihr Existenzgründungsvorhaben
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Direkt am Standort wird in unseren gut ausgestatteten Unterrichtsräumen, digitalen Lernfabriken oder Werkstätten unterrichtet. Dabei setzen wir neben den klassischen Unterrichtsmethoden auch online-Lernmethoden ein. Unsere Lernprozessbegleiter*innen stehen Ihnen vor Ort bei unseren Blended Learning Einheiten zur Seite.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
bfz Ingolstadt
Holzgartenstraße 74
86633 NeuburgAnsprechpartner*in
Anja Ball
Telefon 08431 53611-12
E-Mail anja.ball@bfz.deUnterrichtszeiten
Wir vereinbaren mit Ihnen Ihre Termine.
- variabel, Termine nach individueller Vereinbarung, ganztags
- Einzelmaßnahme
-
bfz Ingolstadt
Hohenwarter Straße 95a
85276 PfaffenhofenAnsprechpartner*in
Gertraud Schießl
Telefon 08431 53611-22
E-Mail gertraud.schiessl@bfz.deUnterrichtszeiten
Wir vereinbaren mit Ihnen Ihre Termine.
- 262 Stunden, Termine nach individueller Vereinbarung, ganztags
- Einzelmaßnahme
-
bfz Schweinfurt
Hauptstraße 87
97616 Bad NeustadtAnsprechpartner*in
Ulrike Kleinhenz
Telefon 09771 6126 14
E-Mail qualifizierung-schweinfurt@bfz.deUnterrichtszeiten
Wir vereinbaren mit Ihnen Ihre Termine.
- variabel, Termine nach individueller Vereinbarung, ganztags
- Einzelmaßnahme
-
bfz Hochfranken
Schleizer Straße 5-7
95028 HofAnsprechpartner*in
Thomas Müller
Telefon 09281 725412
E-Mail qualifizierung-hof@bfz.deUnterrichtszeiten
Wir vereinbaren mit Ihnen Ihre Termine.
- variabel, Termine nach individueller Vereinbarung, ganztags
- Einzelmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden