Navigation überspringen

bfz.de    PIA – Perspektive.Integration.Arbeit

PIA – Perspektive.Integration.Arbeit

Perspektive.Integration.Arbeit (PIA) hilft Ihnen dabei, flexibel und individuell abgestimmt Ihren (Wieder-) Einstieg in das Berufsleben vorzubereiten. Wir zeigen Ihnen Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt und identifizieren gemeinsam Ihre Potenziale sowie neue berufliche Möglichkeiten.

 

zusätzlich 75 Euro Bürgergeld-Bonus pro Monat möglich

diverse Lernmethoden
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Arbeitssuchende
  • Menschen mit Berufsabschluss
  • Menschen ohne Berufsabschluss
  • Migrant*innen/Asylbewerber*innen
  • Berufsrückkehrer*innen

Voraussetzungen

  • ausreichende Sprachkompetenzen (Deutsch) in Hören, Lesen und Schreiben

 

Förderungsmöglichkeiten

  • Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
  • Bürgergeldbonus (75 €)

Kursinhalte

PIA – modular funktioniert als Baukasten, d.h. die Kombination verschiedener Module ist möglich. Die Maßnahmen finden im Einzelcoaching oder als Gruppenangebot oder in Kombination statt.

  • Berufliches Perspektivencoaching
  • Berufliche Standortbestimmung
  • Heranführen an den Arbeitsmarkt, auch praktisch
  • Arbeitsmarktbeobachtung und Bewerbung mit dem bfz Arbeitsmarktportal
  • Berufliches tätigkeitsorientiertes Lernen
  • Kenntnisvermittlung tätigkeitsorientiert
  • Wege in die Selbstständigkeit
  • Stabilisierung in der Beschäftigung
  • Betriebliche Erprobung (mit Begleitung und ggf. Lerncoaching)

In unseren Werkstätten und Übungsräumen werden, unter Anleitung unserer Ausbilder*innen, die Kompetenzen bei der praktischen Arbeit ermittelt.

Wir unterstützen Sie:

  • bei der Entscheidung für einen beruflichen Schwerpunkt
  • durch die Vermittlung des benötigten Fachwissens für den Job, der Ihren Fähigkeiten entspricht
  • bei der Suche nach einem geeigneten Praktikum
  • bei der Erstellung einer Bewerbung 

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

Nach der Maßnahme wissen Sie, wo Ihre Stärken liegen und haben eine konkrete Vorstellung, wo es beruflich für Sie hingehen soll. Außerdem haben Sie ein Praktikum in einem Berufsfeld absolviert, für das Sie sich interessieren und haben aussagekräftige Bewerbungsunterlagen erarbeitet.

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Vor Ort

Sie nehmen direkt am Standort am Unterricht teil. Dieser findet in unseren gut ausgestatteten Unterrichtsräumen, digitalen Lernfabriken oder Werkstätten statt.

Hybrid

Der Unterricht findet in Präsenz an einem Standort statt. Sie werden über ein Videokonferenzsystem mit weiteren Kursteilnehmenden und Dozierenden, die an anderen bfz-Standorten sitzen, visuell und akustisch zusammengeschalten. Bei einer solchen hybriden standortübergreifenden Maßnahme (hsM) kann somit trotz örtlicher Distanz ein gemeinsames Lernen mit dem*der gleichen Trainer*in stattfinden. Sie erleben eine persönliche Atmosphäre am Standort mit vielen interaktiven Möglichkeiten und werden gleichzeitig auf dem neuesten digitalen Stand unterrichtet.

Termine und Kontakt

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Veranstaltungen (5)