bfz.de P.I.A. Sozialcoaching - für eine längere und intensive Beratung und Betreuung
P.I.A. Sozialcoaching - für eine längere und intensive Beratung und Betreuung
Coaching zur Erarbeitung individueller Bedarfe bei Unterstützungsleistungen
Zielgruppen
- Arbeitssuchende
- Berufsrückkehrer*innen
- Frauen
- Menschen mit Berufsabschluss
- Menschen ohne Berufsabschluss
- Migranten/Asylbewerber*innen
Förderungsmöglichkeiten
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
Voraussetzung für ein erfolgreiches Coaching ist eine ganzheitliche Betrachtung Ihrer gesamten Lebenssituation. In enger Zusammenarbeit können wir daraus einen individuellen Bedarf an Unterstützungsleistung herausarbeiten und umsetzen.
Kursinhalte
Inhalte
- Persönliche Standortbestimmung
- Erstellen eines Fähigkeits-, Leistungs- und Interessenprofils
- Abschluss von Zielvereinbarungen
- Aufsuchende Arbeit im Lebensumfeld
- Einleitung von Maßnahmen zur Stabilisierung des persönlichen und sozialen Umfelds
- Umgang mit Geld, Versicherungen, Verträgen
- Zeit- und Selbstmanagement
- Konkrete Hilfestellung in Krisenlagen (z. B. familiäre Konflikte, finanzielle Notlagen durch Überschuldung, Vorstrafen)
- Flexibilitäts- und Mobilitätstraining
- Verbesserung der Integrationschancen
- Unterstützung bei der Einmündung in ein festes Arbeitsverhältnis
- Sprachförderung von Migranten
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Qualifizierte Hilfe in allen Lebenslagen und Unterstützung bei Ihrer Berufsfindung.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
NürnbergIndividueller Einstieg
bfz Nürnberg
Fürther Straße 212
90429 NürnbergAnsprechpartner*in
Corinna Sontopski
Telefon 0911 93197 565
E-Mail corinna.sontopski@bfz.de- variabel, nicht definiert
- nicht definiert
-
Kein passendes Angebot gefunden