Navigation überspringen

bfz.de    Rehabilitation für psychisch beeinträchtigte Menschen - individuelles Modell - (Rpb-i)

Rehabilitation für psychisch beeinträchtigte Menschen - individuelles Modell - (Rpb-i)

Mit der Reintegrationsleistung Rpb-i erleichtern wir Ihnen den Wiedereinstieg in den Beruf – durch Beratung, praktische Hilfen auf dem Weg durch die Bürokratie oder Vermittlung bei Problemen mit Arbeitgebern und Kollegen.

Durch unser individuelles Angebot erhalten Sie genau die Unterstützung, die Sie brauchen, um im Berufsleben wieder Fuß zu fassen.

diverse Lernmethoden
diverse Zeitmodelle
bfz-Zertifikat
verschiedene Fördermöglichkeiten
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
  • Menschen mit Schwerbehinderung
  • Rehabilitand*innen

Voraussetzungen

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um die Voraussetzungen für Ihre Teilnahme zu klären. 

Förderungsmöglichkeiten

  • Renten- und Unfallversicherungsträger
  • Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten

Kursinhalte

Unser Team bietet Ihnen und Ihren Angehörigen während der gesamten Zeit Unterstützung und Hilfestellung an. Dazu gehören regelmäßige intensive Einzelgespräche sowie die pädagogische Beratung und Betreuung. Die Inhalte richten sich nach Ihren individuellen Bedarfen.

  • Analyse/Einschätzen Ihrer Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten
  • Ermitteln Ihres Berufsbildungsstandes
  • Erarbeiten von Zielen und Inhalten (Berufswegplanung, Integrationsstrategie)
  • Analyse und Optimieren Ihrer Bewerbungsunterlagen
  • Bewerbungstraining
  • Trainieren von z. B. berufsübergreifenden Schlüsselqualifikationen wie kommunikative Fähigkeiten, Durchsetzungsvermögen, Kritikfähigkeit
  • Fachliche Qualifizierungen mit dem Ziel fachliche Lücken zu schließen
  • Erarbeiten von Lösungsstrategien für u. a. Probleme im Arbeitsleben
  • Finden von betrieblichen Praktikumsplätzen und Betreuung während der Praktika

3 Monate Nachbetreuung runden unser Angebot ab 

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

  • Stärkung Ihrer Arbeitsfähigkeit
  • Verbesserung Ihrer Chancen auf eine passende Arbeit
  • Aufnahme eine Arbeit

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Vor Ort

Sie nehmen direkt am Standort am Unterricht teil. Dieser findet in unseren gut ausgestatteten Unterrichtsräumen, digitalen Lernfabriken oder Werkstätten statt.

Live-Online-Unterricht mit individuellem Support (LOU!S)

Der Unterricht findet ausschließlich online statt – mit einem*r Dozent*in im virtuellen Klassenzimmer (Adobe Connect, Vitero o. Ä.).

Um teilnehmen zu können, nutzen Sie die hochmoderne technische Ausstattung an Ihrem bfz-Standort. Unsere Lernprozessbegleiter*innen vor Ort unterstützen Sie im kompletten Schulungszeitraum.

Sie möchten die Qualifizierung von zu Hause aus machen? Hierzu benötigen Sie die Zustimmung des Kostenträgers. Bei digitalen Umschulungen ist zusätzlich das Einverständnis der regionalen Kammer erforderlich.

Termine und Kontakt

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Veranstaltungen (17)