Navigation überspringen

bfz.de    Individuelles Integrations-Management IIM

Individuelles Integrations-Management IIM

So viel Hilfe wie nötig – so wenig wie möglich

Das Individuelle Integrations-Management IIM schafft neue berufliche Perspektiven

Eine berufliche Tätigkeit bedeutet, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Durch das Individuelle Integrations-Management IIM finden Sie neue Perspektiven, wenn Ihre berufliche Laufbahn durch Krankheit oder Behinderung unterbrochen wurde. Der modulare Aufbau des IIM garantiert genau das richtige Maß an Unterstützung für Ihren Einzelfall.

 

zusätzlich 75 Euro Bürgergeld-Bonus pro Monat möglich

diverse Lernmethoden
Termine nach individueller Vereinbarung
bfz-Zertifikat
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit Schwerbehinderung
  • Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

Förderungsmöglichkeiten

  • Agentur für Arbeit
  • Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
  • Bürgergeldbonus (75 €)
  • Jobcenter

Kursinhalte

Wenn Ihre berufliche Laufbahn durch Krankheit oder Behinderung unterbrochen wurde unterstützt Sie das IIM dabei, eine neue berufliche Perspektive zu finden. 

Im Fokus steht dabei der individuelle Bedarf, die Begleitung findet in Einzel-Beratungsgesprächen statt. 
So werden passgenaue Lösungen entwickelt, die nur die Angebote umfassen, die im Einzelfall tatsächlich notwendig sind, um eine langfristige berufliche Perspektive zu erarbeiten. Grundlage hierfür ist ein modularer Aufbau des Coachingangebotes.

Angebotene Module

  • Anamnese
  • Eignung 
  • Diagnostik 
  • Intervention & Training 
  • Alltagsstabilisierung 
  • betriebliche Erprobung 
  • Berufswegplanung 
  • Kenntnisvermittlung
  • Bewerbungscoaching 
  • autismusspezifische Module
  • Integrationspraktikum 
  • berufliche Qualifizierung
  • Stabilisierung  

 

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

Sie erarbeiten sich eine realistische und nachhaltige berufliche Perspektive.
Sie stabilisieren Ihre Situation am Arbeitsplatz.

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Vor Ort

Sie nehmen direkt am Standort am Unterricht teil. Dieser findet in unseren gut ausgestatteten Unterrichtsräumen, digitalen Lernfabriken oder Werkstätten statt.

Live-Online-Unterricht mit individuellem Support (LOU!S)

Der Unterricht findet ausschließlich online statt – mit einem*r Dozent*in im virtuellen Klassenzimmer (Adobe Connect, Vitero o. Ä.).

Um teilnehmen zu können, nutzen Sie die hochmoderne technische Ausstattung an Ihrem bfz-Standort. Unsere Lernprozessbegleiter*innen vor Ort unterstützen Sie im kompletten Schulungszeitraum.

Sie möchten die Qualifizierung von zu Hause aus machen? Hierzu benötigen Sie die Zustimmung des Kostenträgers. Bei digitalen Umschulungen ist zusätzlich das Einverständnis der regionalen Kammer erforderlich.

Termine und Kontakt

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Veranstaltungen (9)