bfz.de Innerbetriebliche Rehabilitation durch Umschulung (IRU)
Innerbetriebliche Rehabilitation durch Umschulung (IRU)
Neustart ins Berufsleben nach einer Erkrankung
Eine betreute Umschulung ermöglicht Ihnen eine zweite Chance auf dem Arbeitsmarkt.
Manchmal ist es nach einer Krankheit nicht mehr möglich, in den alten Beruf zurückzukehren. Das muss aber nicht das Ende Ihres Berufslebens bedeuten. Eine Innerbetriebliche Rehabilitation durch Umschulung (IRU) gibt Ihnen eine neue Perspektive: Sie ist praxisnah und findet in der Nähe Ihres Wohnorts statt. Danach haben Sie gute Chancen auf eine direkte Übernahme. Darum fragen Sie Ihre/n Reha-Berater*in nach einer IRU!
Zielgruppen
- Menschen mit Behinderung
- Rehabilitand*innen
- Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
Voraussetzungen
Persönliches Gespräch
Förderungsmöglichkeiten
- Renten- und Unfallversicherungsträger
- Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
Abschlussart
- Ausbildungszeugnis
- bfz-Zertifikat
Kursinhalte
Mit einem Vorbereitungslehrgang führen wir Sie an die neue Lernsituation heran und vermitteln Ihnen Fachwissen. Die eigentliche Umschulung beginnt direkt danach jeweils im Frühjahr oder Herbst und dauert zwei Jahre. Sie suchen sich selbst einen Betrieb aus, der berechtigt ist, in Ihrem neuen Beruf auszubilden.
Während der Umschulung findet einmal in der Woche abends Stützunterricht statt. Er bietet Ihnen:
- Berufsschulwissen, das durch die verkürzte Ausbildung nicht abgedeckt ist
- Nachbereitung des Lehrstoffes der Berufsschule
- Vermittlung von zusätzlichem Grundlagenwissen
- Gezielte Prüfungsvorbereitung
- Verknüpfung von betriebspraktischen und fachtheoretischen Fragestellungen
Zudem steht Ihnen unsere behindertenspezifische, pädagogische und berufliche Beratung bei fachlichen und privaten Problemen zur Seite.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Sie schaffen mit Ihrem neuen anerkannten Berufsabschluss den Wiedereinstieg ins Arbeitsleben.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Sie nehmen direkt am Standort am Unterricht teil. Dieser findet in unseren gut ausgestatteten Unterrichtsräumen, digitalen Lernfabriken oder Werkstätten statt.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
bfz Schweinfurt
Hauptstraße 87
97616 Bad NeustadtAnsprechpartner*in
Yvonne Röll
Telefon 09721 172448
E-Mail yvonne.roell@bfz.de- 26 Monate, Vollzeit
- Einzelmaßnahme
-
bfz Schweinfurt
Londonstraße 20
97424 SchweinfurtAnsprechpartner*in
Yvonne Röll
Telefon 09721 172448
E-Mail yvonne.roell@bfz.de- 26 Monate, Vollzeit
- Einzelmaßnahme
-
bfz Kempten
Keselstraße 14a
87435 KemptenAnsprechpartner*in
Heike Buck-Pätzold
E-Mail heike.buck-paetzold@bfz.deUnterrichtszeiten
Theorie: 08:00- 15:15 Uhr
danach richtet es sich nach den Betriebszeiten
- 26 Monate, Vollzeit
- Einzelmaßnahme
-
bfz Unterallgäu * Bodensee * Oberschwaben
Robert-Gerwig-Straße 11
78315 RadolfzellAnsprechpartner*in
Anna Rodriguez Ferrero
Telefon +49 7732 82036-194
E-Mail anna.rodriguez-ferrero@bfz.de- 26 Monate, Vollzeit
- Einzelmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden