bfz.de Industriemechaniker*in (IHK): Metall – MIME
Industriemechaniker*in (IHK): Metall – MIME
Als Industriemechaniker*in stellen Sie Bauteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her, richten diese ein oder bauen sie um. Zudem überwachen und optimieren Sie Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben.
Zielgruppen
- Arbeitssuchende
- Menschen ohne Berufsabschluss
- Soldaten
Förderungsmöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Berufsgenossenschaften
- Bildungsgutschein (BGS)
- Jobcenter/Optionskommune
- Knappschaft-Bahn-See
- Renten- und Unfallversicherungsträger
- Transfergesellschaften
Kursinhalte
Die Umschulung ist gegliedert in Unterricht sowie parallel stattfindende praktische Umsetzung in den bfz-Metallwerkstätten und durch Praxiseinsätze in Kooperationsbetrieben.
Inhalte
Die praktische Ausbildung erfolgt entlang der Ausbildungsbausteine des Bundesinstituts für Berufliche Bildung. Die Fachtheorie beinhaltet alle Lernfelder des aktuellen Rahmenlehrplans.
- Bauteile manuell und mit einfachen maschinellen Verfahren herstellen
- Fügen von Bauteilen zu Baugruppen
- Herstellen von Bauteilen mit maschinellen Fertigungsverfahren
- Herstellen von einfachen mechanischen Baugruppen mit steuerungstechnischer Funktion
- Aufbauen, Erweitern, Prüfen und Überwachen automatischer Systeme
- Montieren, in Betrieb nehmen und Optimieren von technischen Systemen
- Instandhalten von technischen Systemen
- Bearbeiten von komplexen Aufträgen im Einsatzgebiet unter Anwendung von Qualitätssicherungssystemen
Lernfelder
- Instandhaltung
- Fertigungstechnik
- Bauelemente
- Automatisierungstechnik
Fächerübergreifende Themen
- Digitalisierung der Arbeit
- Datenschutz
- Informationssicherheit
Ein festes Ausbildungsteam unterstützt Sie während des gesamten Lernprozesses. Sie erhalten bei Bedarf in Kleingruppen individuelle Förderung. Teil des Angebotes ist außerdem Teamteaching und die Verbesserung der Deutschkenntnisse bis zur Stufe B2 (telc Prüfung) oder ein individuelles Coaching.
In unseren bfz-Metallwerkstätten findet die Ausbildung auf konventionellen Fräsmaschinen sowie Leit- und Zugspindeldrehmaschinen statt. CNC mit Sinumerik (Siemens) und Heidenhain Steuerung auf Emco Dreh- und Fräsmaschinen.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Mit der Umschulung erwerben Sie einen IHK-Berufsabschluss "Industriemechaniker*in IHK / Metall".
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Direkt am Standort wird in unseren gut ausgestatteten Unterrichtsräumen, digitalen Lernfabriken oder Werkstätten unterrichtet. Dabei setzen wir neben den klassischen Unterrichtsmethoden auch online-Lernmethoden ein. Unsere Lernprozessbegleiter*innen stehen Ihnen vor Ort bei unseren Blended Learning Einheiten zur Seite.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
MünchenIndividueller Einstieg
bfz München
Ridlerstraße 73
80339 MünchenAnsprechpartner*in
Angelina Keser
Telefon 089 540152-54
E-Mail angelina.keser@bfz.deUnterrichtszeiten
- tägliche Unterrichtszeiten
- 08:30 Uhr - 15:45 Uhr
- Praktische Unterweisung im Betrieb nach den betriebsüblichen Zeiten.
- 28 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
MünchenIndividueller Einstieg
bfz München
Ridlerstraße 73
80339 MünchenAnsprechpartner*in
Angelina Keser
Telefon 089 540152-54
E-Mail angelina.keser@bfz.deUnterrichtszeiten
- tägliche Unterrichtszeiten
- 08:30 Uhr - 15:45 Uhr
- Praktische Unterweisung im Betrieb nach den betriebsüblichen Zeiten.
- 28 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
MünchenIndividueller Einstieg
bfz München
Ridlerstraße 73
80339 MünchenAnsprechpartner*in
Angelina Keser
Telefon 089 540152-54
E-Mail angelina.keser@bfz.deUnterrichtszeiten
- tägliche Unterrichtszeiten
- 08:30 Uhr - 15:45 Uhr
- Praktische Unterweisung im Betrieb nach den betriebsüblichen Zeiten.
- 28 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
MünchenIndividueller Einstieg
bfz München
Ridlerstraße 73
80339 MünchenAnsprechpartner*in
Angelina Keser
Telefon 089 540152-54
E-Mail angelina.keser@bfz.deUnterrichtszeiten
- tägliche Unterrichtszeiten
- 08:30 Uhr - 15:45 Uhr
- Praktische Unterweisung im Betrieb nach den betriebsüblichen Zeiten.
- 28 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden