bfz.de Ein Update für Ihre Fähigkeiten durch FTEC
Ein Update für Ihre Fähigkeiten durch FTEC
Sie wollen nach einer Auszeit in den Job zurückkehren, fühlen sich aber in Ihren beruflichen Fähigkeiten unsicher? Mit unserem Feststellungs-, Trainings- und Erprobungscenter (FTEC) helfen wir Ihnen, sich für den beruflichen Wiedereinstieg zu qualifizieren. Durch die enge Verzahnung von praktischer Umsetzung im Betrieb bzw. im bfz sowie unserer individuellen Beratung fällt es Ihnen leicht, Ihre professionellen Kenntnisse auf den neuesten Stand zu bringen.
Zielgruppen
- Ausbildungssuchende
- Arbeitssuchende
- Frauen
- Menschen ohne Berufsabschluss
- Berufsrückkehrer*innen
Das Feststellungs-, Trainings- und Erprobungscenter besteht aus drei Phasen und unterstützt Sie über einen Zeitraum zwischen einer und je nach Bedarf bis zu zwölf Wochen, durch Eignungsfeststellung, sowie theoretische und praktische Kenntnisvermittlung in verschiedenen Berufsfeldern und Bewerbungscoaching die Voraussetzungen für die (Wieder-)Aufnahme eines Arbeitsverhältnisses zu erreichen.
Vor allem durch Ihr Praktikum sollen Sie einen konkreten Eindruck vom Berufsfeld erhalten und die Betriebe wiederum die Möglichkeit haben, Sie als potentielle Mitarbeiter kennen zu lernen.
Kursinhalte
Inhalte
Eingangsphase
- Eingangsgespräch: Analyse Ihrer aktuellen Situation
- Profiling
- Informationen über den deutschen Arbeitsmarkt
- Bewerbungsunterstützung
- Allgemeine Informationen über die Möglichkeiten der
- Arbeitsplatzsuche
- Vorbereitung auf die betriebliche Erprobung
Kenntnisvermittlung
- Training und Qualifizierung in Betrieben und im bfz
- Kenntnisvermittlung in verschiedenen Berufsfeldern
Betriebliche Erprobung
- Anwendung der erworbenen Kenntnisse in einem Unternehmen
- Vorbereitung auf die anschließende Aufnahme einer versicherungspflichtigen Beschäftigung
Während der Teilnahme an FTEC steht Ihr persönlicher Jobcoach Ihnen telefonisch und persönlich zur Seite.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Nach Abschluss des Projektes sind Sie in der Lage, sicher und kompetent aufzutreten und sie finden eine Arbeitsstelle.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Direkt am Standort wird in unseren gut ausgestatteten Unterrichtsräumen, digitalen Lernfabriken oder Werkstätten unterrichtet. Dabei setzen wir neben den klassischen Unterrichtsmethoden auch online-Lernmethoden ein. Unsere Lernprozessbegleiter*innen stehen Ihnen vor Ort bei unseren Blended Learning Einheiten zur Seite.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Bad Tölz01.01.2018 – 09.07.2022
bfz Rosenheim
Ludwigsstraße 14
83646 Bad TölzAnsprechpartner*in
Breda Salobir
Telefon 08031 2073-636
E-Mail breda.salobir@bfz.de- 12 Wochen, Vollzeit
- Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme
-
NürnbergIndividueller Einstieg
bfz Nürnberg
Fürther Straße 212
90429 NürnbergAnsprechpartner*in
Sigrid Gromer
Telefon 0911 93197-275
E-Mail sigrid.gromer@bfz.deUnterrichtszeiten
Der Unterricht findet Montag bis Donnerstag von 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr und am Freitag von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr statt.
- 12 Wochen, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
RosenheimIndividueller Einstieg
bfz Rosenheim
Gießereistr. 43
83022 RosenheimAnsprechpartner*in
Breda Salobir
Telefon 08031 2073-636
E-Mail breda.salobir@bfz.deUnterrichtszeiten
Der Unterricht findet Montag bis Donnerstag von 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr und am Freitag von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr statt.
- 12 Wochen, Vollzeit
- nicht definiert
-
Marktredwitz10.02.2020 – 09.02.2021
bfz Hochfranken
Wölsauer Straße 22-26
95615 MarktredwitzAnsprechpartner*in
Heidi Thoma
Telefon 09231 9656 29
E-Mail heidi.thoma@bfz.deUnterrichtszeiten
Der Unterricht findet Montag bis Donnerstag von 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr und am Freitag von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr statt.
- 16 Wochen, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Marktoberdorf15.06.2020 – 14.06.2021
bfz Kempten
Meichelbeckstraße 4
87616 MarktoberdorfAnsprechpartner*in
Teresa Hänseler
Telefon 08342 9617-13
E-Mail teresa.haenseler@bfz.deUnterrichtszeiten
Der Unterricht findet Montag bis Donnerstag von 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr und am Freitag von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr statt.
- 12 Wochen, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden