bfz.de Testen - Informieren - Probieren: Finden Sie heraus, was Sie können
Testen - Informieren - Probieren: Finden Sie heraus, was Sie können
Sie sind unsicher, wo Ihre Stärken und Schwächen liegen und suchen nach einer beruflichen Orientierung? Dann nutzen Sie unser Angebot P.I.A. – TIP (Testen, Informieren, Probieren)! Unsere Coaches bieten Ihnen die Möglichkeit, durch gezielte Einzelgespräche neue Perspektiven zu entwickeln. Wir helfen Ihnen dabei, eine Beschäftigung zu finden und sich zu bewerben.
Zielgruppen
- Arbeitssuchende
- Ausbildungssuchende
- Menschen mit Berufsabschluss
- Menschen ohne Berufsabschluss
- Migrant*innen/Asylbewerber*innen
Förderungsmöglichkeiten
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
Kursinhalte
Sie können testen, wo ihre Stärken und Schwächen liegen
Sie können sich beruflich qualifizieren
Sie erhalten eine individuell auf Sie zugeschnittenes Angebot und Unterstützung bei Ihren Bewerbungsaktivitäten
Das Angebot besteht aus mehreren Modulen, die wir Ihrem Bedarf anpassen und Sie immer mit einem persönlichen Coach begleitet.
Module gibt es zur intensiven Feststellung Ihrer beruflichen Kenntnisse und Eignung. Wir schauen uns auch mit Ihnen die möglichen Herausforderungen an.
In weiteren Modulen ermitteln und erproben wir Ihre fachlichen Kenntnisse ganz praxisnah.
Im vierwöchigen Praktikum erfahren Sie, wie Sie mit Konflikten umgehen, eine Tätigkeit dauerhaft ausüben und Ihre Motivation bestmöglich nutzen können. So testen Sie gemeinsam mit uns, wo Ihre Stärken liegen.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Angebotes suchen Sie selbstständig und gezielt nach einem Arbeitsplatz.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Live-Online-Unterricht
Der Unterricht findet ausschließlich online statt – mit einem*r Dozent*in im virtuellen Klassenzimmer (Adobe Connect, Vitero o. Ä.).
Unsere Lernprozessbegleiter*innen unterstützen Sie im kompletten Schulungszeitraum.
Sie wollen die Qualifizierung von zu Hause aus machen? Hierzu benötigen Sie die Zustimmung des Kostenträgers. Bei digitalen Umschulungen ist zusätzlich das Einverständnis der regionalen Kammer erforderlich.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
bfz Regensburg
Kagrastr. 15
93326 AbensbergAnsprechpartner*in
Elisabeth Lammel-Kargl
Telefon +49 9443 92816-16
E-Mail elisabeth.lammel@bfz.deUnterrichtszeiten
Die Maßnahme wird in Teilzeit (20 UE/Wo.) durchgeführt. Die Unterrichtszeiten vereinbaren wir mit Ihnen.
- 12 Wochen, Termine nach individueller Vereinbarung, ganztags
- Einzelmaßnahme
-
bfz Hochfranken
Schleizer Straße 5-7
95028 HofAnsprechpartner*in
Thomas Müller
Telefon 09281 725412
E-Mail qualifizierung-hof@bfz.deUnterrichtszeiten
Ihr Coach vereinbart mit Ihnen individuelle Termine.
- 12 Wochen, Termine nach individueller Vereinbarung, ganztags
- Einzelmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden