bfz.de Arbeitswelt Deutschland - Ankommen in Beruf und Ausbildung
Arbeitswelt Deutschland - Ankommen in Beruf und Ausbildung
Durch die Aktivierung Ihrer vorhandenen Fähigkeiten und Fertigkeiten und berufliche Erprobungen in verschiedenen Berufsfeldern helfen wir Ihnen beim Ankommen auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland.
Zielgruppen
- Migranten/Asylbewerber*innen
Förderungsmöglichkeiten
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
Kursinhalte
Inhalte
Teil 1: Aktivierung und Analyse (3 Wochen)
Nach Zuweisung einer Teilnehmergruppe werden die Teilnehmer*innen einem standardisierten Deutschtest ( telc) unterzogen. Es erfolgt eine Anerkennungsberatung durch einer Fachkraft. Ein*e Dolmetscher*in unterstützt zusätzlich in der Anfangsphase und bei Bedarf, z.B. bei Behördengängen
Teil 2: Berufliche Erprobung und Sprache (8 Wochen)
- Vormittag: Verbesserung berufsbezogener und integrationsrelevanter Sprachkenntnisse bis Level A2
- Nachmittag: Kenntnisvermittlung in verschiedenen Berufsfeldern und beruflichen Orientierung
- Berufsfeld gewerblich- technisch, Themenblock Metall
- Berufsfeld Elektro oder Bau
- Berufsfeld HOGA
- Die Erprobungen werden in hauseigenen Praxisräumen, wie z.B. einer angegliederten Metallwerkstatt durch erfahrene Anleiter*innen durchgeführt.
Teil 3: Vertiefungsphase mit Bewerbung (5 Wochen)
- Bewerbungstraining
- Bewerbungscoaching
- Aktive Unterstützung bei der Stellensuche und Bemühung um berufliche Integration über vermittelte Praktika
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Das Projekt hat folgende Ziele:
- Feststellung der beruflichen und sprachlichen Kenntnisse
- Verbesserung der Sprachkenntnisse bis Level A2
- Wertevermittlung
- Aktivierung vorhandener Fertigkeiten
- Integrationsrelevante berufliche Erprobungen in den Berufsfeldern gewerblich/technisch(Metall/Elektro/Bau) - HOGA oder passgenau auf Anfrage
- Integration in Arbeit durch Praktika
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Direkt am Standort wird in unseren gut ausgestatteten Unterrichtsräumen, digitalen Lernfabriken oder Werkstätten unterrichtet. Dabei setzen wir neben den klassischen Unterrichtsmethoden auch online-Lernmethoden ein. Unsere Lernprozessbegleiter*innen stehen Ihnen vor Ort bei unseren Blended Learning Einheiten zur Seite.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Hof27.01.2020 – 04.11.2021
bfz Hochfranken
Schleizer Straße 5-7
95028 HofAnsprechpartner*in
Thomas Müller
Telefon 09281 7254-0
E-Mail qualifizierung-hof@bfz.de- 16 Wochen, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Hof05.10.2020 – 05.02.2021
bfz Hochfranken
Schleizer Straße 5-7
95028 HofAnsprechpartner*in
Thomas Müller
Telefon 09281 7254-0
E-Mail qualifizierung-hof@bfz.deUnterrichtszeiten
Montag bis Donnerstag von 08:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Freitag von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr- 16 Wochen, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Hof23.11.2020 – 26.03.2021
bfz Hochfranken
Schleizer Straße 5-7
95028 HofAnsprechpartner*in
Thomas Müller
Telefon 09281 7254-0
E-Mail qualifizierung-hof@bfz.de- 16 Wochen, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden