bfz.de Berufsorientierungsmaßnahmen für Mittelschulen
Berufsorientierungsmaßnahmen für Mittelschulen
In den Berufsorientierungsmaßnahmen lernst Du durch verschiedene Aufgaben und Methoden Deine Stärken und Interessen kennen und wie Du diese in die Berufswelt einbringen kannst.
Außerdem erprobst Dich auch noch in verschiedenen Berufsfeldern und Berufen.
So helfen wir Dir dabei mit Deinen Stärken und Interessen den passenden Beruf für dich zu finden und bereiten Dich auf Deinen Einstieg in das Ausbildungs- und Arbeitsleben vor.
Zielgruppen
- Schüler*innen
Förderungsmöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
Kursinhalte
Berufsorientierungsmaßnahmen bieten Dir mehrere Wege, herauszufinden, welchen Beruf Du nach der Schule ergreifen willst. Welche der Bausteine an Deiner Schule zur Verfügung stehen, wird im Vorfeld abgestimmt.
Modul: Talente Entdecken
Lerne Deine beruflichen Interessen und Fähigkeiten kennen - erprobe Dich in drei verschiedenen Berufsfeldern und stärke Deine Kompetenzen! Außerdem lernst Du wie Du Dich überzeugend präsentierst und gut im Berufsleben auftrittst.
Modul: Talente Entwickeln
Nachdem Du Dich in mehreren Berufsfeldern ausprobiert hast, kannst Du eines dieser Berufsfelder ausführlich kennen lernen und dabei spannende Tätigkeiten erleben. Im Austausch mit Unternehmensvertretern erfährst Du, was Betriebe von Dir in verschiedenen Berufen erwarten, sodass Du Dich leichter entscheiden kannst, welcher Beruf der Richtige für Dich ist.
Modul: Talente Fördern
Wir begleiten Dich während des gesamten Schuljahres und bereiten Dich auf den Übergang zwischen Schule und Berufswelt vor. Du lernst verschiedene Berufe praktisch kennen und kannst Deine beruflichen Fähigkeiten erproben und ausbauen. Durch ein Bewerbungstraining erhältst Du Hilfe Dich auf Stellen zu bewerben und Dich im Vorstellungsgespräch gut zu verkaufen.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Du hast einen Einblick in die Berufs- und Arbeitswelt erhalten.
Du fühlst Dich gut auf die Berufswahl vorbereitet.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Sie nehmen direkt am Standort am Unterricht teil. Dieser findet in unseren gut ausgestatteten Unterrichtsräumen, digitalen Lernfabriken oder Werkstätten statt.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
EbersbergIndividueller Einstieg ganztags
bfz Ingolstadt
Dr.-Wintrich-Straße 5
85560 EbersbergAnsprechpartner*in
Verena Ponjavic
Telefon +49 8122 99952-10
E-Mail verena.ponjavic@bfz.de- variabel, Schul- oder Berufsbegleitend
- Gruppenmaßnahme
-
ErdingIndividueller Einstieg ganztags
bfz Ingolstadt
Otto-Hahn-Straße 21
85435 ErdingAnsprechpartner*in
Verena Ponjavic
Telefon +49 8122 99952-10
E-Mail verena.ponjavic@bfz.de- variabel, Schul- oder Berufsbegleitend
- Gruppenmaßnahme
-
IngolstadtIndividueller Einstieg ganztags
bfz Ingolstadt
Viehmarktplatz 9
85055 IngolstadtAnsprechpartner*in
Maik Schulz
E-Mail maik.schulz@bfz.de- variabel, Schul- oder Berufsbegleitend
- Gruppenmaßnahme
-
MemmingenIndividueller Einstieg ganztags
bfz Unterallgäu * Bodensee * Oberschwaben
Jägerndorfer Straße 1
87700 MemmingenAnsprechpartner*in
Susanne Emmerich
Telefon 08261 76339 12
E-Mail susanne.emmerich@bfz.de- variabel, Schul- oder Berufsbegleitend
- Gruppenmaßnahme
-
MünchenIndividueller Einstieg ganztags
bfz München
Hofmannstraße 51
81379 MünchenAnsprechpartner*in
Vanessa Maurus
Telefon +49 89 785 7679 34
E-Mail vanessa.maurus@bfz.de- variabel, Schul- oder Berufsbegleitend
- Gruppenmaßnahme
-
WeilheimIndividueller Einstieg ganztags
bfz München
Fischerried 1-7
82362 WeilheimAnsprechpartner*in
Christine Ritter
Telefon +49 89 7857679-175
E-Mail christine.ritter@bfz.de- variabel, Schul- oder Berufsbegleitend
- Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden