bfz.de Ergotherapeut*in
Ergotherapeut*in
Die Ergotherapie ist eine ganzheitliche Therapieform, die auch präventiv wirkt. Nach Ihrer Ausbildung oder einem berufsbegleitenden Studium helfen Sie Menschen jeden Alters, deren Bewegungsfähigkeit oder Sinneswahrnehmung eingeschränkt ist. Ebenso Personen mit psychisch-funktionellen Einschränkungen. Sie haben die Wahl zwischen vielen Spezialisierungen und Arbeitsfeldern. Außerdem steht Ihnen der Weg in die Selbstständigkeit offen.
Zielgruppen
- Jugendliche und junge Erwachsene
- Ausbildungssuchende
- Studienabbrecher*innen
- Selbstständige & Existenzgründer
- Berufsrückkehrer*innen
- Arbeitssuchende
- Schüler*innen
- Soldat*innen
Voraussetzungen
Neben physischer und psychischer Gesundheit sowie Belastbarkeit, sozialer Kompetenz und manueller Geschicklichkeit benötigen Sie:
- Mittlere Reife oder
- Mittleren Schulabschluss (Hauptschulabschluss) und eine mindestens zweijährige, abgeschlossene Berufsausbildung oder
- Allgemeine Hochschulreife/Fachhochschulreife
Förderungsmöglichkeiten
- Bafög
- Renten- und Unfallversicherungsträger
Kursinhalte
Der ganze Mensch im Mittelpunkt
Die Ausbildung an unseren Berufsfachschulen für Ergotherapie dauert drei Jahre, ein Schulgeld fällt nicht an. Nach Ihrem Abschluss verfügen Sie über ein breites Spektrum an therapeutischem Wissen und Fähigkeiten. Wir vermitteln Ihnen medizinische Grundlagen und Kenntnisse über biologische und physiologische Abläufe beim Menschen. Außerdem stehen arbeitsmedizinische und sozialwissenschaftliche Inhalte sowie handwerkliche und gestalterische Techniken auf dem Lehrplan.
In Kooperation mit der niederländischen ZUYD-Hochschule haben Sie an unseren Berufsfachschulen außerdem die Möglichkeit, ein ausbildungs- und berufsbegleitendes Studium zum „Bachelor of Science“ zu absolvieren.
Weitere Informationen finden Sie auch unter www.schulen.bfz.de
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung sind Sie „Staatlich anerkannte/r Ergotherapeut*in“.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Direkt am Standort wird in unseren gut ausgestatteten Unterrichtsräumen, digitalen Lernfabriken oder Werkstätten unterrichtet. Dabei setzen wir neben den klassischen Unterrichtsmethoden auch online-Lernmethoden ein. Unsere Lernprozessbegleiter*innen stehen Ihnen vor Ort bei unseren Blended Learning Einheiten zur Seite.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
bfz Augsburg
Ulmer Straße 160
86156 AugsburgAnsprechpartner*in
Martina Lesser-Jura
Telefon 0821 40802 450
E-Mail martina.lesser-jura@bfz.de -
bfz Passau
Herzog-Georg-Platz 2
84524 NeuöttingAnsprechpartner*in
Günter Pütter
Telefon +49 8671 92601-0
E-Mail bfs-ergotherapie-neuoetting@bfz.de -
bfz Nürnberg
Nägelsbachstr. 25a
91052 ErlangenAnsprechpartner*in
Ines Holstein
Telefon +49 9131 8954-86
E-Mail ines.holstein@bfz.de -
bfz Alpenvorland
Gießereistr. 43
83022 RosenheimAnsprechpartner*in
Stefanie Prusak
Telefon 08031 2073-511
E-Mail ergo-ro@bfz.deUnterrichtszeiten
Montag bis Freitag
08:30 bis 15:30 Uhr
-
Kein passendes Angebot gefunden