bfz.de Podologe / Podologin
Podologe / Podologin
Unsere Füße tragen die gesamte Last unseres Körpers – ein Leben lang: Rund 160.000 Kilometer legt ein durchschnittlicher Mensch zu Fuß zurück, was vier Erdumrundungen entspricht. Kein Wunder, dass 80 Prozent der Bevölkerung Fußprobleme haben. Diesen Menschen helfen Sie durch eine professionelle Fußbetreuung. Ein Beruf mit hervorragenden Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Zielgruppen
- Jugendliche und junge Erwachsene
- Frauen
- Selbstständige & Existenzgründer
- Arbeitssuchende
- Berufsrückkehrer*innen
- Menschen mit Berufsabschluss
- Beschäftigte
- Ausbildungssuchende
- Studienabbrecher*innen
Förderungsmöglichkeiten
- Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Knappschaft-Bahn-See
- Renten- und Unfallversicherungsträger
- Bafög
Kursinhalte
Inhalte
Unsere Füße sind wahre Meisterwerke: Sie bestehen je aus 26 Knochen, 22 Gelenken, 107 Bändern und 19 Muskeln. Nur wenn alle Einzelteile richtig zusammenarbeiten, ist der Mensch gut zu Fuß. Wir bilden Sie an unserer staatlich anerkannten Privatschule für Podologie zur/zum Podolog*in aus. Sie lernen Sie durch zahlreiche theoretische wie praktische Lerneinheiten, wie Sie dieses Zusammenspiel optimieren können. Wir sind eine Schule mit familiärer Atmosphäre und legen großen Wert darauf, dass unsere Ausbildung sehr praxisnah ist.
Nach Abschluss der Ausbildung entwickeln Sie in Ihrem Beruf therapeutische Maßnahmen rund um den Fuß und setzen diese mit Ihren Patient*innen gemeinsam um. Dabei arbeiten Sie eng mit Mediziner*innen, Physiotherapeut*innen und Orthopädieschuhtechniker*innen zusammen.
Weitere Informationen finden Sie auch unter www.schulen.bfz.de
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
- Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung sind Sie „Podolog*in“.
- Sie arbeiten angestellt oder selbstständig als Podolog*in.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Direkt am Standort wird in unseren gut ausgestatteten Unterrichtsräumen, digitalen Lernfabriken oder Werkstätten unterrichtet. Dabei setzen wir neben den klassischen Unterrichtsmethoden auch online-Lernmethoden ein. Unsere Lernprozessbegleiter*innen stehen Ihnen vor Ort bei unseren Blended Learning Einheiten zur Seite.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Radolfzell01.10.2021 – 30.09.2023
bfz Unterallgäu * Bodensee * Oberschwaben
Herrenlandstraße 62
78315 RadolfzellAnsprechpartner*in
Beate Betz
Telefon 07732 82036 10
E-Mail podologieschule-bodensee@bfz.deUnterrichtszeiten
Donnerstag 8:00 – 18:00 Uhr
Freitag 8:00 – 18:00 Uhr
Schulstart jährlich im Oktober
- 2 Jahre, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden