bfz.de Individuelles Dienstleistungsangebot für Rehabilitanden
Individuelles Dienstleistungsangebot für Rehabilitanden
Begleitete Rückkehr in den Beruf
Neue berufliche Perspektiven für Rehabilitanden – individuell und an den Gesundheitszustand angepasst.
Nach einer Krankheit kann die Rückkehr in den alten Beruf schwerfallen. Unser Individuelles Dienstleistungsangebot für Rehabilitanden (IDR) hilft Ihnen dabei: Mit Qualifizierungs- und Integrations-Bausteinen unterstützen wir Sie dabei, einen neuen Beruf zu erlernen oder sich weiterzubilden – damit Sie trotz Ihrer gesundheitliche Einschränkungen sicher und gut arbeiten können.
Zielgruppen
- Menschen mit Behinderung
- Berufsrückkehrer*innen
Förderungsmöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Berufsgenossenschaften
- Jobcenter/Optionskommune
- Renten- und Unfallversicherungsträger
- Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
Abschlussart
- bfz-Zertifikat
- Träger-Zertifikat
Kursinhalte
Nach einer Eignungsanalyse erstellen wir einen Förderplan: Wir vermitteln Ihnen genau die fachlichen Qualifikationen und praktischen Lerneinheiten, die für Ihren beruflichen Neustart sinnvoll sind. Außerdem trainieren wir Ihre Sozialkompetenzen. Durch Praktika steigen Sie langsam wieder in den Arbeitsmarkt ein – wobei wir immer darauf achten, dass sie zu Ihrem Gesundheitszustand passen. Um Ihnen eine angemessene Beschäftigung bieten zu können, werden auch die Arbeitgeber beraten.
Während der gesamten Maßnahme werden Sie psychologisch und sozialpädagogisch betreut und ärztlich beraten. Ein persönlicher Ansprechpartner steht Ihnen jederzeit zur Verfügung. Die Dauer der Maßnahme wird an Ihren Bedürfnissen ausgerichtet. Sie können laufend einsteigen.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Sie schließen die Planung Ihres Berufsweges ab und finden ein neues Arbeitsverhältnis.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Direkt am Standort wird in unseren gut ausgestatteten Unterrichtsräumen, digitalen Lernfabriken oder Werkstätten unterrichtet. Dabei setzen wir neben den klassischen Unterrichtsmethoden auch online-Lernmethoden ein. Unsere Lernprozessbegleiter*innen stehen Ihnen vor Ort bei unseren Blended Learning Einheiten zur Seite.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
AschaffenburgIndividueller Einstieg
bfz Aschaffenburg
Lange Straße 14
63741 AschaffenburgAnsprechpartner*in
Vera Mehlem
Telefon 06021 4176 214
E-Mail vera.mehlem@bfz.de- 9 Monate, Vollzeit, ganztags
- Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme
-
AugsburgIndividueller Einstieg
bfz Augsburg
Ulmer Straße 160
86156 AugsburgAnsprechpartner*in
Michael Graus
Telefon 0821 40802-126
E-Mail michael.graus@bfz.de- 9 Monate, Vollzeit, ganztags
- Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme
-
AugsburgIndividueller Einstieg
bfz Augsburg
Ulmer Straße 160
86156 AugsburgAnsprechpartner*in
Michael Graus
Telefon 0821 40802-126
E-Mail michael.graus@bfz.de- 9 Monate, Vollzeit, ganztags
- nicht definiert
-
WürzburgIndividueller Einstieg
bfz Würzburg
Mergentheimer Straße 180
97084 WürzburgAnsprechpartner*in
Eva-Maria Weber
Telefon +49 931 35934-10
E-Mail eva-maria.weber@bfz.de- 9 Monate, Vollzeit, ganztags
- Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme
-
BambergIndividueller Einstieg
bfz Bamberg Coburg
Lichtenhaidestraße 15
96052 BambergAnsprechpartner*in
Yasemin Stussig
Telefon 0951 9322452
E-Mail yasemin.stussig@bfz.de- 9 Monate, Vollzeit, ganztags
- Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden