bfz.de Berufsorientierungsprogramm - BOP
Berufsorientierungsprogramm - BOP
Du willst Deine Stärken herausfinden? Du würdest gerne mal in verschiedene Berufe reinschnuppern?
Kein Problem! Dafür gibt es das Berufsorientierungsprogramm.
Gemeinsam erkunden wir Deine Stärken und Talente und bieten Dir die Möglichkeit verschiedene Berufsfelder Deiner Wahl zu erkunden. Dabei kannst Du gleich deine neuen Stärken einsetzen!
Durch das Berufsorientierungsprogramm kennst Du Dich und deine Stärken besser und gehst in Deiner beruflichen Orientierung die nächsten Schritte!
Zielgruppen
- Jugendliche und junge Erwachsene
- Schüler*innen
Förderungsmöglichkeiten
- Gefördertes Projekt
Kursinhalte
Das Berufsorientierungsprogramm (BOP) ist Deine Chance, um Deine Stärken und Talente zu entdecken und verschiedene Berufe kennenzulernen.
Gemeinsam starten wir mit der Potenzialanalyse. Dabei stellst Du Dich verschiedenen Einzel- und Gruppenaufgaben, während unsere qualifizierten Mitarbeiter*innen Dich beobachten. Abschließend erhältst du ein Feedback über Deine Stärken und besonderen Fähigkeiten.
Anschließend wählst Du aus einer Vielzahl von Berufsfeldern, dir drei aus zum Beispiel Elektro, Verkauf oder KFZ, welche Du näher kennenlernen willst. In der Berufsfelderkundung erledigst Du Aufgaben wie in der realen Berufswelt und kommst ins Gespräch mit Fachpersonal. Meistens erarbeitest Du Dir sogar ein Produkt, welches Du mit nach Hause nehmen kannst.
Zum Abschluss des Berufsorientierungsprogramms erhältst du ein Zertifikat, welches noch mal Deine Stärken, Talente und Deine erkundeten Berufsfelder zusammenfasst. Dieses Zertifikat kannst Du später bei Bewerbungen beilegen, und somit Deine Chancen auf einen spannenden Praktikumsplatz steigern!
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
- Du lernst Deine Stärken und Talente kennen.
- Du erkundest verschiedene Berufsfelder und schaffst Klarheit in Deine Berufsorientierung
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Sie nehmen direkt am Standort am Unterricht teil. Dieser findet in unseren gut ausgestatteten Unterrichtsräumen, digitalen Lernfabriken oder Werkstätten statt.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Bamberg13.09.2022 – 31.07.2024 ganztags
bfz Bamberg Coburg
Lichtenhaidestraße 15
96052 BambergAnsprechpartner*in
Steffen Düll
Telefon 09561 8623-25
E-Mail steffen.duell@bfz.deUnterrichtszeiten
Das BOP besteht aus einer 2-tägigen Potenzialanalyse und 5 Werkstatttagen.
- variabel, Schul- oder Berufsbegleitend
- Gruppenmaßnahme
-
Coburg13.09.2022 – 31.07.2024 ganztags
bfz Bamberg Coburg
Garden-City-Straße 4
96450 CoburgAnsprechpartner*in
Steffen Düll
Telefon 09561 8623-25
E-Mail steffen.duell@bfz.deUnterrichtszeiten
Das BOP besteht aus einer 2-tägigen Potenzialanalyse und 5 Werkstatttagen.
- variabel, Schul- oder Berufsbegleitend
- Gruppenmaßnahme
-
Forchheim13.09.2022 – 31.07.2024 ganztags
bfz Bamberg Coburg
Bayreuther Straße 6
91301 ForchheimAnsprechpartner*in
Steffen Düll
Telefon 09561 8623-25
E-Mail steffen.duell@bfz.deUnterrichtszeiten
Das BOP besteht aus einer 2-tägigen Potenzialanalyse und 5 Werkstatttagen.
- variabel, Schul- oder Berufsbegleitend
- Gruppenmaßnahme
-
Kronach13.09.2022 – 31.07.2024 ganztags
bfz Bamberg Coburg
Maximilian-von-Welsch-Straße 9
96317 KronachAnsprechpartner*in
Steffen Düll
Telefon 09561 8623-25
E-Mail steffen.duell@bfz.deUnterrichtszeiten
Das BOP besteht aus einer 2-tägigen Potenzialanalyse und 5 Werkstatttagen.
- variabel, Schul- oder Berufsbegleitend
- Gruppenmaßnahme
-
Abensberg02.01.2023 – 30.08.2024 ganztags
bfz Regensburg
Kagrastr. 15
93326 AbensbergAnsprechpartner*in
Karin Lichtinger
Telefon 09443 92816 13
E-Mail louis-regensburg@bfz.deUnterrichtszeiten
Das BOP besteht aus einer 2-tägigen PA und 10 Werkstatttagen.
- 12 Tage, Schul- oder Berufsbegleitend
- Gruppenmaßnahme
-
München01.09.2023 – 31.07.2024
bfz München
Hofmannstraße 51
81379 MünchenAnsprechpartner*in
Vanessa Maurus
Telefon +49 89 785 7679 34
E-Mail vanessa.maurus@bfz.deUnterrichtszeiten
Das BOP besteht aus einer 2-tägigen PA und 10 Werkstatttagen mit Feedbackgesprächen.
- variabel, Termine nach individueller Vereinbarung
- Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme
-
Weilheim01.09.2023 – 31.07.2024
bfz München
Fischerried 1-7
82362 WeilheimAnsprechpartner*in
Christine Ritter
Telefon +49 89 7857679-175
E-Mail christine.ritter@bfz.deUnterrichtszeiten
Das BOP besteht aus einer 2-tägigen PA und 10 Werkstatttagen mit Feedbackgesprächen.
- variabel, Termine nach individueller Vereinbarung
- Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden