bfz.de Berufsorientierungsprogramm - BOP
Berufsorientierungsprogramm - BOP
Du willst Deine Stärken herausfinden? Du würdest gerne mal in verschiedene Berufe reinschnuppern?
Kein Problem! Dafür gibt es das Berufsorientierungsprogramm.
Gemeinsam erkunden wir Deine Stärken und Talente und bieten Dir die Möglichkeit verschiedene Berufsfelder Deiner Wahl zu erkunden. Dabei kannst Du gleich deine neuen Stärken einsetzen!
Durch das Berufsorientierungsprogramm kennst Du Dich und deine Stärken besser und gehst in Deiner beruflichen Orientierung die nächsten Schritte!
Zielgruppen
- Jugendliche und junge Erwachsene
- Schüler*innen
Förderungsmöglichkeiten
- Gefördertes Projekt
Kursinhalte
Das Berufsorientierungsprogramm (BOP) ist Deine Chance, um Deine Stärken und Talente zu entdecken und verschiedene Berufe kennenzulernen.
Gemeinsam starten wir mit der Potenzialanalyse. Dabei stellst Du Dich verschiedenen Einzel- und Gruppenaufgaben, während unsere qualifizierten Mitarbeiter*innen Dich beobachten. Abschließend erhältst du ein Feedback über Deine Stärken und besonderen Fähigkeiten.
Anschließend wählst Du aus einer Vielzahl von Berufsfeldern, dir drei aus zum Beispiel Elektro, Verkauf oder KFZ, welche Du näher kennenlernen willst. In der Berufsfelderkundung erledigst Du Aufgaben wie in der realen Berufswelt und kommst ins Gespräch mit Fachpersonal. Meistens erarbeitest Du Dir sogar ein Produkt, welches Du mit nach Hause nehmen kannst.
Zum Abschluss des Berufsorientierungsprogramms erhältst du ein Zertifikat, welches noch mal Deine Stärken, Talente und Deine erkundeten Berufsfelder zusammenfasst. Dieses Zertifikat kannst Du später bei Bewerbungen beilegen, und somit Deine Chancen auf einen spannenden Praktikumsplatz steigern!
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
- Du lernst Deine Stärken und Talente kennen.
- Du erkundest verschiedene Berufsfelder und schaffst Klarheit in Deine Berufsorientierung
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Direkt am Standort wird in unseren gut ausgestatteten Unterrichtsräumen, digitalen Lernfabriken oder Werkstätten unterrichtet. Dabei setzen wir neben den klassischen Unterrichtsmethoden auch online-Lernmethoden ein. Unsere Lernprozessbegleiter*innen stehen Ihnen vor Ort bei unseren Blended Learning Einheiten zur Seite.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Rosenheim01.01.2020 – 31.12.2022
bfz Alpenvorland
Gießereistr. 43
83022 RosenheimAnsprechpartner*in
Cornelia Graf
Telefon 08031 2073-649
E-Mail cornelia.graf@bfz.deUnterrichtszeiten
Das BOP besteht aus einer 2-Tägigen PA und 10 Werkstatttagen.
- 14 Tage, schul- oder berufsbegleitend, ganztags
- Gruppenmaßnahme
-
Bamberg01.01.2021 – 31.08.2022
bfz Bamberg Coburg
Lichtenhaidestraße 15
96052 BambergAnsprechpartner*in
Katja Lüdicke
Telefon 0951 93224-655
E-Mail katja.luedicke@bfz.deUnterrichtszeiten
Das BOP besteht aus einer 2-tägigen PA und 10 Werkstatttagen.
- variabel, schul- oder berufsbegleitend, ganztags
- Gruppenmaßnahme
-
Dachau01.01.2021 – 31.08.2022
bfz Ingolstadt
Felix-Wankel-Str. 12
85221 DachauAnsprechpartner*in
Verena Ponjavic
Telefon +49 8122 99952-10
E-Mail verena.ponjavic@bfz.deUnterrichtszeiten
Das BOP besteht aus:
- Potenzialanalyse: bis zu 3 Tage
- Werkstatttagen: bis zu 2 Wochen
- variabel, schul- oder berufsbegleitend, ganztags
- Gruppenmaßnahme
-
Ebersberg01.01.2021 – 31.08.2022
bfz Ingolstadt
Eberhardstraße 1
85560 EbersbergAnsprechpartner*in
Verena Ponjavic
Telefon +49 8122 99952-10
E-Mail verena.ponjavic@bfz.deUnterrichtszeiten
Das BOP besteht aus:
- Potenzialanalyse: bis zu 3 Tage
- Werkstatttagen: bis zu 2 Wochen
- variabel, schul- oder berufsbegleitend, ganztags
- Gruppenmaßnahme
-
Erding01.01.2021 – 31.08.2022
bfz Ingolstadt
Otto-Hahn-Straße 21
85435 ErdingAnsprechpartner*in
Verena Ponjavic
Telefon +49 8122 99952-10
E-Mail verena.ponjavic@bfz.deUnterrichtszeiten
Das BOP besteht aus:
- Potenzialanalyse: bis zu 3 Tage
- Werkstatttagen: bis zu 2 Wochen
- variabel, schul- oder berufsbegleitend, ganztags
- Gruppenmaßnahme
-
Forchheim01.01.2021 – 31.08.2022
bfz Bamberg Coburg
Bayreuther Straße 6
91301 ForchheimAnsprechpartner*in
Katja Lüdicke
Telefon 0951 93224-655
E-Mail katja.luedicke@bfz.deUnterrichtszeiten
Das BOP besteht aus einer 2-tägigen PA und 10 Werkstatttagen.
- variabel, schul- oder berufsbegleitend, ganztags
- Gruppenmaßnahme
-
Freising01.01.2021 – 31.08.2022
bfz Ingolstadt
Untere Hauptstraße 34
85354 FreisingAnsprechpartner*in
Verena Ponjavic
Telefon +49 8122 99952-10
E-Mail verena.ponjavic@bfz.deUnterrichtszeiten
Das BOP besteht aus:
- Potenzialanalyse: bis zu 3 Tage
- Werkstatttagen: bis zu 2 Wochen
- variabel, schul- oder berufsbegleitend, ganztags
- Gruppenmaßnahme
-
Kaufbeuren01.01.2021 – 31.08.2022
bfz Kempten
Alte Weberei 3
87600 KaufbeurenAnsprechpartner*in
Ramona Schneider
Telefon +49 8341 96620-19
E-Mail ramona.schneider@bfz.deUnterrichtszeiten
Das BOP besteht aus einer 2-tägigen PA und 10 Werkstatttagen.
- variabel, schul- oder berufsbegleitend, ganztags
- Gruppenmaßnahme
-
Friedrichshafen01.01.2022 – 31.12.2022
bfz Unterallgäu * Bodensee * Oberschwaben
Müllerstraße 12 - 14
88045 FriedrichshafenAnsprechpartner*in
Sabine Jaek
Telefon +49 7541 5019-37
E-Mail sabine.jaek@bfz.deUnterrichtszeiten
Das BOP besteht aus einer 2-tägigen PA und 10 Werkstatttagen.
- variabel, schul- oder berufsbegleitend, ganztags
- Gruppenmaßnahme
-
Ravensburg01.01.2022 – 31.12.2022
bfz Unterallgäu * Bodensee * Oberschwaben
Escher-Wyss-Straße 9
88212 RavensburgAnsprechpartner*in
Monika Bercea
Telefon 0751 36167 23
E-Mail monika.bercea@bfz.deUnterrichtszeiten
Das BOP besteht aus einer 2-tägigen PA und 10 Werkstatttagen.
- variabel, schul- oder berufsbegleitend, ganztags
- Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden