bfz.de Beratung und Kenntnisvermittlung für Selbstständige
Beratung und Kenntnisvermittlung für Selbstständige
Das Angebot BuKSelb überprüft die Tragfähigkeit der Selbstständigkeit und liefert eine Beurteilung der zu erwartenden Erfolgsaussichten unter Berücksichtigung eventuell notwendiger weiterer Unterstützungsmaßnahmen.
Zielgruppen
- Selbstständige & Existenzgründer
Förderungsmöglichkeiten
- Bildungsgutschein (BGS)
- Agentur für Arbeit
- Jobcenter/Optionskommune
Maßnahmeinhalte
Inhalte
Modul 1:
- Bestandsaufnahme, Ergebnisbewertung und Handlungsempfehlungen
- Erhalt der hauptberuflichen Selbstständigkeit ohne weitere Hilfen
- Erhalt der hauptberuflichen Selbstständigkeit mit Unterstützung durch Coaching mit Vorschlägen zur Umsetzung
- Aufgabe der hauptberuflichen Selbstständigkeit beziehungsweise Neuausrichtung mit Vorschlägen zur Umsetzung
Modul 2:
Erarbeitung eines zeitlichen und personellen Rahmens für die Umsetzungen der Handlungsempfehlungen. Die bedarfsorientierte Beratung und Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten unterstützt Sie bei:
- persönlichen Aspekten, die für den Umgang mit Kunden, Lieferanten und Geschäftspartnern entscheidend sind (zum Beispiel Ansprache der Kunden)
- Aspekten der Unternehmensführung (zum Beispiel Buchführung und Steuern, Marketing)
- alternativen Handlungsansätzen (zum Beispiel Begleitung der Umsetzung, Erarbeitung von Optimierungsvorschlägen)
Modul 3:
Bei Zustimmung des Bedarfsträgers zur Teilnahme an Modul 3 wird vom Berater ein zeitlicher und personeller Rahmen für die Umsetzungen der Handlungsempfehlungen erarbeitet. Zielsetzung ist die Neuausrichtung der Selbstständigkeit um Schaden abzuwenden beziehungsweise die Unterstützung bei der Abwicklung der hauptberuflichen Selbstständigkeit. Mögliche Handlungsfelder sind hier:
- Ausweitung und/oder Verlagerung und/oder (Teil-) Aufgabe von Geschäftsfeldern
- Entwicklung alternativer Geschäftsansätze
- Information und Motivation zur Nutzung von Beratungsstellen und Hilfeeinrichtungen
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Selbstständige, die Leistungen nach dem SGBII erhalten, sind angehalten, durch eine positive Entwicklung ihrer Selbstständigkeit oder gegebenenfalls durch Aufnahme einer beitragspflichtigen Beschäftigung ihre Hilfebedürftigkeit zu beenden. Das Angebot BuKSelb überprüft die Tragfähigkeit der Selbstständigkeit und liefert eine Beurteilung der zu erwartenden Erfolgsaussichten unter Berücksichtigung eventuell notwendiger weiterer Unterstützungsmaßnahmen.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Direkt am Standort wird in unseren gut ausgestatteten Unterrichtsräumen, digitalen Lernfabriken oder Werkstätten unterrichtet. Dabei setzen wir neben den klassischen Unterrichtsmethoden auch online-Lernmethoden ein. Unsere Lernprozessbegleiter*innen stehen Ihnen vor Ort bei unseren Blended Learning Einheiten zur Seite.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
MarktredwitzIndividueller Einstieg
bfz Hochfranken
Wölsauer Straße 22-26
95615 MarktredwitzAnsprechpartner*in
Heidi Thoma
Telefon 09231 9656 29
E-Mail heidi.thoma@bfz.deUnterrichtszeiten
individuell
- 20 Stunden, Termine nach individueller Vereinbarung
- Einzelmaßnahme
-
LindauIndividueller Einstieg
bfz Unterallgäu * Bodensee * Oberschwaben
Uferweg 7
88131 LindauAnsprechpartner*in
Sabine Jaek
Telefon 07541 5019-37
E-Mail sabine.jaek@bfz.deUnterrichtszeiten
individuell
- 20 Stunden, Termine nach individueller Vereinbarung
- Einzelmaßnahme
-
MarktoberdorfIndividueller Einstieg
bfz Kempten
Meichelbeckstraße 4
87616 MarktoberdorfAnsprechpartner*in
Teresa Hänseler
Telefon 08342 9617-13
E-Mail teresa.haenseler@bfz.deUnterrichtszeiten
individuell
- 10 Stunden, Termine nach individueller Vereinbarung
- Einzelmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden