bfz.de Jugendintegrationskurs (BAMF)
Jugendintegrationskurs (BAMF)
Machen Sie einen wichtigen Schritt in Richtung Beruf! In diesem Jugendintegrationskurs (BAMF) erlernen Sie die deutsche Sprache.
Dieser Integrationskurs wendet sich an Jugendliche. Deshalb erklären wir Ihnen was es heißt, eine Berufsausbildung zu absolvieren und wie der Alltag in Deutschland aussieht. Der Kurs hilft Ihnen, leichter eine Ausbildungsstelle zu finden.
Zielgruppen
- Migrant*innen/Asylbewerber*innen
Förderungsmöglichkeiten
- Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
Kursinhalte
Die Kursinhalte basieren auf dem vom BAMF vorgegebenen Konzept.
Am Anfang finden wir durch einen Test heraus, wie gut Ihre Deutschkenntnisse sind. Im Anschluss nehmen Sie an einem für Sie passenden Deutschkurs teil, der maximal 900 Unterrichtseinheiten dauert. Im Kurs wird der Fachwortschatz der wichtigsten Schulfächer vermittelt, um Sie so auf die Aufnahme einer Ausbildung oder beruflichen Tätigkeit vorzubereiten. Durch zusätzliche Firmenbesuchen können Sie einige Berufe praxisnah erleben. Unsere erfahrenen Lehrkräfte gestalten den Unterricht abwechslungsreich, begleiten Ihren Lernfortschritt und gehen auf Ihre Fragen ein.
Wir bereiten Sie auf den Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) vor, mit dem der Sprachunterricht endet. Das Leben in Deutschland lernen Sie im anschließenden Orientierungskurs kennen, der 100 Unterrichtseinheiten dauert. Hier erfahren Sie zum Beispiel, wie der deutsche Staat aufgebaut ist und wie die Menschen in Deutschland miteinander umgehen. Am Ende absolvieren Sie den Test „Leben in Deutschland“.
Durch die Zusammenarbeit mit dem Jugendmigrationsdienst erhalten Sie auch außerhalb des Kurses Unterstützung.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
- Sie lernen die deutsche Sprache bis zum Sprachniveau B1.
- Sie bestehen den „Deutsch-Test für Zuwanderer“ (DTZ).
- Sie lernen das Leben in Deutschland kennen.
- Sie bestehen den Test „Leben in Deutschland“.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Direkt am Standort wird in unseren gut ausgestatteten Unterrichtsräumen, digitalen Lernfabriken oder Werkstätten unterrichtet. Dabei setzen wir neben den klassischen Unterrichtsmethoden auch online-Lernmethoden ein. Unsere Lernprozessbegleiter*innen stehen Ihnen vor Ort bei unseren Blended Learning Einheiten zur Seite.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Ingolstadt15.12.2021 – 26.08.2022
bfz Ingolstadt
Viehmarktplatz 9
85055 IngolstadtAnsprechpartner*in
Katja Schmidt
Telefon 08431 53611-17
E-Mail katja.schmidt@bfz.deUnterrichtszeiten
Montag bis Freitag
08:15 bis 12:15 Uhr
-
Kein passendes Angebot gefunden