bfz.de KOMeIn
KOMeIn
Sie sind erst seit Kurzem in Deutschland und wollen Ihre Deutschkenntnisse für den Beruf verbessern und gleichzeitig grundlegendes berufliches Wissen zur Erstorientierung erwerben? In KOMeIn erwerben Sie sprachliche Handlungsfähigkeit für Ihren beruflichen Alltag.
Zielgruppen
- Migrant*innen/Asylbewerber*innen
- Arbeitssuchende
- Menschen ohne Berufsabschluss
Förderungsmöglichkeiten
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
Sie sind erst seit Kurzem in Deutschland und wollen Ihre Deutschkenntnisse für den Beruf verbessern und gleichzeitig grundlegendes berufliches Wissen zur Erstorientierung erwerben? In KOMeIn erwerben Sie sprachliche Handlungsfähigkeit für Ihren beruflichen Alltag.
Kursinhalte
- Kurseinstieg
- Baustein 1: Bewerbungstraining
- Baustein 2: Standortbestimmung
- Baustein 3: Berufsorientierung I
- Baustein 4: Berufsorientierung II
- Baustein 5: Alltägliche Arbeitswelt in Deutschland
- Baustein 6: Arbeiten in Deutschland / Verträge (Arbeits- und Kaufvertrag)
- Baustein 7: Gesundheit/Medizinische Versorgung am Arbeitsplatz
- Baustein 8: Ausbildung/Beruf, Kinderbetreuung für Berufstätige / Sitten und Gebräuche in der Arbeitswelt /Lokale Besonderheiten
- Baustein 9: Mediennutzung für Arbeit, Ausbildung und Beruf in Deutschland
- Baustein 10: Mobilität in der Arbeitswelt (Wohnung, Führerschein etc.) / Mein Weg zur Arbeit/Orientierung vor Ort/Verkehr/Mobilität
Die Vermittlung der Inhalte richtet sich nicht nach der Nummerierung der Bausteine, vielmehr wird die Vermittlung an die individuellen Bedarfe der Teilnehmer*innen/der Gruppe angepasst.
In den Bausteinen „Berufsorientierung I und II“ geht es darum, mit den Teilnehmer*innen zu erarbeiteten, welche arbeitsmarktlich verwertbaren Kompetenzen vorliegen (Baustein I) und wie diese auf dem regionalen Arbeitsmarkt eingebracht werden können (Baustein II).
Neben den Sachinhalten gehen die Lehrkräfte auch auf die sprachlichen Inhalte (Wortschatz, Redewendungen sowie notwendige Grammatikkenntnisse) ein.
Da der Aufenthalt von Flüchtlingen und Migranten besonderen Regelungen unterliegt, sind in einigen Bausteinen kurze Hinweise zum rechtlichen Rahmen vorangestellt. Den Abschluss der Bausteine bilden methodische Anregungen, die sich zur Umsetzung der Lernziele des jeweiligen Bausteins besonders eignen.
Übergreifendes Ziel von KOMeIn ist es, die Teilnehmer*innen in ihrer speziellen Lebenssituation zu unterstützen. Sie erhalten mit diesem Seminar Gelegenheit, einfache Deutschkenntnisse für den Beruf und gleichzeitig grundlegendes berufliches Wissen zur Erstorientierung zu erwerben. Der Fokus liegt dabei auf der sprachlichen Handlungsfähigkeit im beruflichen Alltag.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
In diesem Lehrgang erwerben Sie Deutschkenntnissen für den Beruf und erhalten eine Orientierung in den unterschiedlichen Themenfeldern. Damit steigern Sie Ihre Chancen auf eine dauerhaft berufliche und gesellschaftliche Integration.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Direkt am Standort wird in unseren gut ausgestatteten Unterrichtsräumen, digitalen Lernfabriken oder Werkstätten unterrichtet. Dabei setzen wir neben den klassischen Unterrichtsmethoden auch online-Lernmethoden ein. Unsere Lernprozessbegleiter*innen stehen Ihnen vor Ort bei unseren Blended Learning Einheiten zur Seite.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
EbersbergIndividueller Einstieg
bfz Ingolstadt
Dr.-Wintrich-Straße 5
85560 EbersbergAnsprechpartner*in
Verena Ponjavic
Telefon +49 8122 99952-10
E-Mail verena.ponjavic@bfz.deUnterrichtszeiten
Der Unterricht findet Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 12:15 Uhr (5 UE) statt.
Individueller Einstieg alle zwei Wochen, nach jedem abgeschlossenen Baustein, möglich.
Laufzeit: 21 Wochen, 10 Bausteine, 510 UE.
-
ErdingIndividueller Einstieg
bfz Ingolstadt
Otto-Hahn-Straße 21
85435 ErdingAnsprechpartner*in
Mario Helkert
Telefon 08122 99952-40
E-Mail mario.helkert@bfz.deUnterrichtszeiten
Der Unterricht findet Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 12:15 Uhr (5 UE) statt.
Individueller Einstieg alle zwei Wochen, nach jedem abgeschlossenen Baustein, möglich.
Laufzeit: 21 Wochen, 10 Bausteine, 510 UE.
-
NeuburgIndividueller Einstieg
bfz Ingolstadt
Holzgartenstraße 74
86633 NeuburgAnsprechpartner*in
Anja Ball
Telefon 08431 53611-12
E-Mail anja.ball@bfz.deUnterrichtszeiten
Der Unterricht findet Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 12:15 Uhr (5 UE) statt.
Individueller Einstieg alle zwei Wochen, nach jedem abgeschlossenen Baustein, möglich.
Laufzeit: 21 Wochen, 10 Bausteine, 510 UE.
-
Kein passendes Angebot gefunden