bfz.de KOMeIn
KOMeIn
Sie sind erst seit Kurzem in Deutschland und wollen Ihre Deutschkenntnisse für den Beruf verbessern und gleichzeitig grundlegendes berufliches Wissen zur Erstorientierung erwerben? In KOMeIn erwerben Sie sprachliche Handlungsfähigkeit für Ihren beruflichen Alltag.
Zielgruppen
- Migrant*innen/Asylbewerber*innen
- Arbeitssuchende
- Menschen ohne Berufsabschluss
Förderungsmöglichkeiten
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
Sie sind erst seit Kurzem in Deutschland und wollen Ihre Deutschkenntnisse für den Beruf verbessern und gleichzeitig grundlegendes berufliches Wissen zur Erstorientierung erwerben? In KOMeIn erwerben Sie sprachliche Handlungsfähigkeit für Ihren beruflichen Alltag.
Kursinhalte
- Kurseinstieg
- Baustein 1: Bewerbungstraining
- Baustein 2: Standortbestimmung
- Baustein 3: Berufsorientierung I
- Baustein 4: Berufsorientierung II
- Baustein 5: Alltägliche Arbeitswelt in Deutschland
- Baustein 6: Arbeiten in Deutschland / Verträge (Arbeits- und Kaufvertrag)
- Baustein 7: Gesundheit/Medizinische Versorgung am Arbeitsplatz
- Baustein 8: Ausbildung/Beruf, Kinderbetreuung für Berufstätige / Sitten und Gebräuche in der Arbeitswelt /Lokale Besonderheiten
- Baustein 9: Mediennutzung für Arbeit, Ausbildung und Beruf in Deutschland
- Baustein 10: Mobilität in der Arbeitswelt (Wohnung, Führerschein etc.) / Mein Weg zur Arbeit/Orientierung vor Ort/Verkehr/Mobilität
Die Vermittlung der Inhalte richtet sich nicht nach der Nummerierung der Bausteine, vielmehr wird die Vermittlung an die individuellen Bedarfe der Teilnehmer*innen/der Gruppe angepasst.
In den Bausteinen „Berufsorientierung I und II“ geht es darum, mit den Teilnehmer*innen zu erarbeiteten, welche arbeitsmarktlich verwertbaren Kompetenzen vorliegen (Baustein I) und wie diese auf dem regionalen Arbeitsmarkt eingebracht werden können (Baustein II).
Neben den Sachinhalten gehen die Lehrkräfte auch auf die sprachlichen Inhalte (Wortschatz, Redewendungen sowie notwendige Grammatikkenntnisse) ein.
Da der Aufenthalt von Flüchtlingen und Migranten besonderen Regelungen unterliegt, sind in einigen Bausteinen kurze Hinweise zum rechtlichen Rahmen vorangestellt. Den Abschluss der Bausteine bilden methodische Anregungen, die sich zur Umsetzung der Lernziele des jeweiligen Bausteins besonders eignen.
Übergreifendes Ziel von KOMeIn ist es, die Teilnehmer*innen in ihrer speziellen Lebenssituation zu unterstützen. Sie erhalten mit diesem Seminar Gelegenheit, einfache Deutschkenntnisse für den Beruf und gleichzeitig grundlegendes berufliches Wissen zur Erstorientierung zu erwerben. Der Fokus liegt dabei auf der sprachlichen Handlungsfähigkeit im beruflichen Alltag.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
In diesem Lehrgang erwerben Sie Deutschkenntnissen für den Beruf und erhalten eine Orientierung in den unterschiedlichen Themenfeldern. Damit steigern Sie Ihre Chancen auf eine dauerhaft berufliche und gesellschaftliche Integration.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Sie nehmen direkt am Standort am Unterricht teil. Dieser findet in unseren gut ausgestatteten Unterrichtsräumen, digitalen Lernfabriken oder Werkstätten statt.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
FreyungIndividueller Einstieg ganztags
bfz Passau
Bannholz 12
94078 FreyungAnsprechpartner*in
Regina Rekowski
Telefon 08551 91650-0
E-Mail louis-passau@bfz.deUnterrichtszeiten
Der Unterricht findet Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 12:15 Uhr (5 UE) statt.
- 102 Tage, Teilzeit
- Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme
-
GrafenauIndividueller Einstieg ganztags
bfz Passau
Am Turmacker 2
94481 GrafenauAnsprechpartner*in
Markus Haidl
Telefon 08551 91650 13
E-Mail louis-passau@bfz.deUnterrichtszeiten
Der Unterricht findet Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 12:15 Uhr (5 UE) statt.
- 102 Tage, Teilzeit
- Gruppenmaßnahme
-
PassauIndividueller Einstieg ganztags
bfz Passau
Äußere Spitalhofstraße 4
94036 PassauAnsprechpartner*in
Sophia Steinhagen
Telefon 0851 95625-62
E-Mail sophia.steinhagen@bfz.deUnterrichtszeiten
Der Unterricht findet Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 12:15 Uhr (5 UE) statt.
- 510 Stunden, Teilzeit
- Gruppenmaßnahme
-
EbersbergIndividueller Einstieg ganztags
bfz Ingolstadt
Dr.-Wintrich-Straße 5
85560 EbersbergAnsprechpartner*in
Verena Ponjavic
Telefon +49 8122 99952-10
E-Mail verena.ponjavic@bfz.deUnterrichtszeiten
Der Unterricht findet Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 12:15 Uhr (5 UE) statt.
Individueller Einstieg alle zwei Wochen, nach jedem abgeschlossenen Baustein, möglich.
Laufzeit: 21 Wochen, 10 Bausteine, 510 UE.
- 21 Wochen, Teilzeit
- Gruppenmaßnahme
-
ErdingIndividueller Einstieg ganztags
bfz Ingolstadt
Otto-Hahn-Straße 21
85435 ErdingAnsprechpartner*in
Mario Helkert
Telefon 08122 99952-40
E-Mail mario.helkert@bfz.deUnterrichtszeiten
Der Unterricht findet Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 12:15 Uhr (5 UE) statt.
Individueller Einstieg alle zwei Wochen, nach jedem abgeschlossenen Baustein, möglich.
Laufzeit: 21 Wochen, 10 Bausteine, 510 UE.
- 21 Wochen, Teilzeit
- Gruppenmaßnahme
-
NeuburgIndividueller Einstieg ganztags
bfz Ingolstadt
Holzgartenstraße 74
86633 NeuburgAnsprechpartner*in
Melissa Böttcher
Telefon 08431 53611-20
E-Mail melissa.boettcher@bfz.deUnterrichtszeiten
Der Unterricht findet Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 12:15 Uhr (5 UE) statt.
Individueller Einstieg alle zwei Wochen, nach jedem abgeschlossenen Baustein, möglich.
Laufzeit: 21 Wochen, 10 Bausteine, 510 UE.
- 21 Wochen, Teilzeit
- Gruppenmaßnahme
-
MarktredwitzIndividueller Einstieg ganztags
bfz Hochfranken
Wölsauer Straße 22 - 26
95615 MarktredwitzAnsprechpartner*in
Thomas Müller
Telefon 09281 725412
E-Mail qualifizierung-hof@bfz.deUnterrichtszeiten
Der Unterricht findet Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 12:15 Uhr (5 UE) statt.
- 102 Tage, Teilzeit
- Gruppenmaßnahme
-
FreisingIndividueller Einstieg ganztags
bfz Ingolstadt
Erdinger Straße 45
85356 FreisingAnsprechpartner*in
Petra Servatius
Telefon 08161 4889-21
E-Mail petra.servatius@bfz.deUnterrichtszeiten
Der Unterricht findet Montag bis Freitag von 8:15 Uhr bis 13:15 Uhr (5 UE) statt.
Individueller Einstieg alle zwei Wochen, nach jedem abgeschlossenen Baustein, möglich.
Laufzeit: 21 Wochen, 10 Bausteine, 510 UE.
- 21 Wochen, Teilzeit
- Gruppenmaßnahme
-
FriedrichshafenIndividueller Einstieg nachmittags
bfz Unterallgäu * Bodensee * Oberschwaben
Müllerstraße 12 - 14
88045 FriedrichshafenAnsprechpartner*in
Sabine Jaek
Telefon +49 7541 5019-37
E-Mail sabine.jaek@bfz.deUnterrichtszeiten
Der Unterricht findet Montag bis Freitag von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr (5 UE) statt.
Individueller Einstieg alle zwei Wochen, nach jedem abgeschlossenen Baustein, möglich.
Laufzeit: 21 Wochen, 10 Bausteine, 510 UE.
- 21 Wochen, Teilzeit
- Gruppenmaßnahme
-
ÜberlingenIndividueller Einstieg nachmittags
bfz Unterallgäu * Bodensee * Oberschwaben
In den Mühlen 2
88662 ÜberlingenAnsprechpartner*in
Sabine Jaek
Telefon +49 7541 5019-37
E-Mail sabine.jaek@bfz.deUnterrichtszeiten
Der Unterricht findet Montag bis Freitag von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr (5 UE) statt.
Individueller Einstieg alle zwei Wochen, nach jedem abgeschlossenen Baustein, möglich.
Laufzeit: 21 Wochen, 10 Bausteine, 510 UE.
- 21 Wochen, Teilzeit
- Gruppenmaßnahme
-
KonstanzIndividueller Einstieg vormittags
bfz Unterallgäu * Bodensee * Oberschwaben
Gottlieb-Daimler-Straße 5
78467 KonstanzAnsprechpartner*in
Anna Rodriguez Ferrero
Telefon +49 7732 82036-194
E-Mail anna.rodriguez-ferrero@bfz.deUnterrichtszeiten
Der Unterricht findet Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 12:15 Uhr (5 UE) statt.
Individueller Einstieg alle zwei Wochen, nach jedem abgeschlossenen Baustein, möglich.
Laufzeit: 21 Wochen, 10 Bausteine, 510 UE.
- 21 Wochen, Teilzeit
- Gruppenmaßnahme
-
SingenIndividueller Einstieg vormittags
bfz Unterallgäu * Bodensee * Oberschwaben
Bahnhofstraße 22
78224 SingenAnsprechpartner*in
Carla Michels
Telefon 0751 3616718
E-Mail carla.michels@bfz.deUnterrichtszeiten
Der Unterricht findet Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 12:15 Uhr (5 UE) statt.
Individueller Einstieg alle zwei Wochen, nach jedem abgeschlossenen Baustein, möglich.
Laufzeit: 21 Wochen, 10 Bausteine, 510 UE.
- 21 Wochen, Teilzeit
- Gruppenmaßnahme
-
WangenIndividueller Einstieg vormittags
bfz Unterallgäu * Bodensee * Oberschwaben
Holbeinweg 2
88239 WangenAnsprechpartner*in
Monika Bercea
Telefon +49 751 36167-0
E-Mail monika.bercea@bfz.deUnterrichtszeiten
Der Unterricht findet Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 12:15 Uhr (5 UE) statt.
Individueller Einstieg alle zwei Wochen, nach jedem abgeschlossenen Baustein, möglich.
Laufzeit: 21 Wochen, 10 Bausteine, 510 UE.
- 21 Wochen, Teilzeit
- Gruppenmaßnahme
-
IngolstadtIndividueller Einstieg ganztags
bfz Ingolstadt
Viehmarktplatz 9
85055 IngolstadtAnsprechpartner*in
Thomas Oblinger
Telefon 0841 9815-340
E-Mail thomas.oblinger@bfz.deUnterrichtszeiten
Der Unterricht findet Montag bis Freitag von 8:15 Uhr bis 13:15 Uhr (5 UE) statt.
Individueller Einstieg alle zwei Wochen, nach jedem abgeschlossenen Baustein, möglich.
Laufzeit: 21 Wochen, 10 Bausteine, 510 UE.
- 21 Wochen, Teilzeit
- Gruppenmaßnahme
-
MemmingenIndividueller Einstieg vormittags
bfz Unterallgäu * Bodensee * Oberschwaben
Jägerndorfer Straße 1
87700 MemmingenAnsprechpartner*in
Susanne Emmerich
Telefon 08261 76339 12
E-Mail susanne.emmerich@bfz.deUnterrichtszeiten
Der Unterricht findet Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 12:15 Uhr (5 UE) statt.
Individueller Einstieg alle zwei Wochen, nach jedem abgeschlossenen Baustein, möglich.
Laufzeit: 21 Wochen, 10 Bausteine, 510 UE.
- 21 Wochen, Teilzeit
- Gruppenmaßnahme
-
MindelheimIndividueller Einstieg vormittags
bfz Unterallgäu * Bodensee * Oberschwaben
Champagnatplatz 4
87719 MindelheimAnsprechpartner*in
Susanne Emmerich
Telefon 08261 76339 12
E-Mail susanne.emmerich@bfz.deUnterrichtszeiten
Der Unterricht findet Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 12:15 Uhr (5 UE) statt.
Individueller Einstieg alle zwei Wochen, nach jedem abgeschlossenen Baustein, möglich.
Laufzeit: 21 Wochen, 10 Bausteine, 510 UE.
- 21 Wochen, Teilzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden