bfz.de Leistungen der Kostenträger - Kompakt-Updates für BEM Fallmanager*innen
Leistungen der Kostenträger - Kompakt-Updates für BEM Fallmanager*innen
Das Leistungsspektrum der verschiedenen Sozialversicherungsträger spielt im BEM Verfahren eine entscheidende Rolle. In 4 Modulen frischen Sie Ihr Wissen zu Leistungen, Neuerungen und Rechtsurteilen auf. Sie können zudem Fragen zu Ihren aktuellen Fällen einbringen und klären.
Zielgruppen
- Unternehmen
- Fachkräfte für Arbeitssicherheit
- Betriebs- und Werksärzt*innen
- Berater für Wiedereingliederung und Rehabilitation
- BEM-/BGM-Beauftragte
- zertifizierte Disability Manager
- Personalverantwortliche
- Beschäftigte
Förderungsmöglichkeiten
- Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
Abschlussart
- Teilnahmebescheinigung
- bfz-Zertifikat
Kursinhalte
Das Leistungsspektrum der verschiedenen Sozialversicherungsträger spielt im BEM Verfahren eine entscheidende Rolle. Die Beteiligung der Träger - seien es die Krankenversicherung, Rentenversicherung, Unfallversicherung und bei schwerbehinderten und gleichgestellten Menschen das Integrations- bzw. Inklusionsamt - ist gemäß § 167 SGB IX vorgeschrieben.
BEM-berechtigte Mitarbeiter*innen, Arbeitgeber und BEM Fallmanager*innen stellen sich dabei häufig die grundlegenden Fragen:
Wer ist wann und von wem in das Verfahren einzubeziehen?
Welche Leistungen können von wem beantragt werden?
Welche Fristen gelten?
Was ist zu tun, wenn Anträge abgelehnt werden?
Was tun, wenn die Mitarbeiter*innen die Beteiligung der Träger ablehnen?
Antworten auf diese Fragen erhalten Sie in unseren modular aufgebauten Kompakt-Updates. In 4 Modulen können Sie Ihr Wissen zu Leistungen, Neuerungen und Rechtsurteilen auffrischen. Sie können zudem Fragen zu Ihren aktuellen Fällen einbringen und klären.
Themen der Kompakt-Updates
Modul 1 (M1) | Leistungen der medizinischen Rehabilitation, stufenweise Wiedereingliederung |
Modul 2 (M2) | Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben |
Modul 3 (M3) | Leistungen des Integrations- / Inklusionsamtes |
Modul 4 (M4) | Erwerbminderungsrente |
Die Module können einzeln gebucht werden.
Termine 1 | Termine 2 | |
M1 | 14.02.2022 | 19.09.2022 |
M2 | 21.03.2022 | 10.10.2022 |
M3 | 09.05.2022 | 07.11.2022 |
M4 | 20.06.2022 | 05.12.2022 |
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Für zertifizierte Disability-Manager*innen (CDMP) werden pro Modul jeweils 3 Stunden zur Rezertifizierung bei der DGUV anerkannt.
Downloads
Seminarangebote_bfz gGmbH_Juni 2022.pdf (pdf, 523,05 KB)
2022_Anmeldung_bfzgGmbH_München (pdf, 121,83 KB)
Flyer_CDMP (pdf, 493,46 KB)
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Online
Zeit- und ortsunabhängig können mit Smartphone, Tablet oder Notebook auf Lehrinhalte zugegriffen werden. Der Unterricht findet in virtuellen Klassenzimmern statt – ausschließlich online.
Die Schulungen und der Austausch mit anderen Kursteilnehmer*innen werden über Plattformen wie z.B. Adobe Connect, WebEx oder Microsoft Teams durchgeführt.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
München19.09.2022 – 05.12.2022
bfz München
Poccistraße 3 und 5
80336 MünchenAnsprechpartner*in
Julia Schneider
Telefon 089 767565-63
E-Mail julia.schneider@bfz.deUnterrichtszeiten
10:15 Uhr - 12:30 Uhr (3 UE)
- 3 Unterrichtseinheiten, Teilzeit, ganztags
- Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden