Navigation überspringen

bfz.de    Allgemeiner Integrationskurs (BAMF) - Virtuelles Klassenzimmer

Allgemeiner Integrationskurs (BAMF) - Virtuelles Klassenzimmer

Sie möchten gerne Deutsch lernen und würden dies gerne von zu Hause aus tun? Nutzen Sie unser Angebot: dieser Integrationskurs findet im virtuellen Klassenzimmer statt. Unsere erfahrenen Lehrkräfte unterstützen und begleiten Sie im Vorfeld und während des gesamten Kurses. Nach dem Kurs finden Sie sich in Ihrer neuen Heimat zurecht und finden leichter Arbeit.

Online
Teilzeit
Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ)
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Migrant*innen/Asylbewerber*innen

Förderungsmöglichkeiten

  • Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

Kursinhalte

Die Kursinhalte basieren auf dem vom BAMF vorgegebenen Konzept.

Der Deutschkurs findet im virtuellen Raum, also online, statt. Vor dem Start beraten wir Sie und ermitteln Ihr Sprachniveau. Sie erhalten im Rahmen einer Onboarding-Veranstaltung eine ausführliche Einweisung und alle notwendigen Zugangsdaten für Ihren Unterricht im virtuellen Klassenzimmer.

Der Sprachunterricht umfasst maximal 600 Unterrichtseinheiten. Unsere erfahrenen Lehrkräfte gestalten den Unterricht abwechslungsreich und binden unser Lernmanagementsystem dabei ein. Sie begleiten Ihren Lernfortschritt und gehen auf Ihre Fragen ein. Sie sind für Sie da und begleiten virtuell, per Telefon und Email bis zum Deutschtest für Zuwanderer (DTZ).

Das Leben in Deutschland lernen Sie im anschließenden Orientierungskurs kennen, der 100 Unterrichtseinheiten dauert und online oder im Präsenzunterricht angeboten wird. Hier erfahren Sie zum Beispiel, wie der deutsche Staat aufgebaut ist und wie die Menschen in Deutschland miteinander umgehen. Am Ende absolvieren Sie den Test „Leben in Deutschland“.

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

  • Sie lernen die deutsche Sprache bis zum Sprachniveau B1.
  • Sie bestehen den „Deutsch-Test für Zuwanderer“ (DTZ).
  • Sie lernen das Leben in Deutschland kennen.
  • Sie bestehen den Test „Leben in Deutschland“.

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Online

Zeit- und ortsunabhängig können mit Smartphone, Tablet oder Notebook auf Lehrinhalte zugegriffen werden. Der Unterricht findet in virtuellen Klassenzimmern statt – ausschließlich online.

Die Schulungen und der Austausch mit anderen Kursteilnehmer*innen werden über Plattformen wie z.B. Adobe Connect, WebEx oder Microsoft Teams durchgeführt. 

Termine und Kontakt

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Veranstaltungen (10)
  • Radolfzell
    28.11.202208.09.2023 vormittags
    Icon PDF

    bfz Unterallgäu * Bodensee * Oberschwaben
    Robert-Gerwig-Straße 11
    78315 Radolfzell

    Anfahrtsskizze

    Ansprechpartner*in
    Anna Rodriguez Ferrero
    Telefon +49 7732 82036-194
    E-Mail anna.rodriguez-ferrero@bfz.de

    Unterrichtszeiten

    Der Unterricht findet Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 11:45 Uhr statt.

    Dieser Kurs ist in Kursabschnitte gegliedert. Bei entsprechenden Sprachkenntnissen ist deshalb ein späterer Eintritt möglich. 

    • Online
    • 700 Unterrichtseinheiten, Teilzeit
    • Gruppenmaßnahme
  • Überlingen
    05.12.202229.09.2023 vormittags
    Icon PDF

    bfz Unterallgäu * Bodensee * Oberschwaben
    In den Mühlen 2
    88662 Überlingen

    Anfahrtsskizze

    Ansprechpartner*in
    Sabine Jaek
    Telefon +49 7541 5019-37
    E-Mail sabine.jaek@bfz.de

    Unterrichtszeiten

    Der Unterricht findet Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 11:45 Uhr statt.

    Dieser Kurs ist in Kursabschnitte gegliedert. Bei entsprechenden Sprachkenntnissen ist deshalb ein späterer Eintritt möglich. 

    • Online
    • 700 Unterrichtseinheiten, Teilzeit
    • Gruppenmaßnahme
  • München
    08.05.202304.12.2023 vormittags
    Icon PDF

    bfz München
    Poccistraße 3-5
    80336 München

    Anfahrtsskizze

    Ansprechpartner*in
    Yulia Nyrtsova
    Telefon 08151 55504-19
    E-Mail yulia.nyrtsova@bfz.de

    Unterrichtszeiten

    Der Unterricht findet Montag bis Freitag von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr statt.

    Dieser Kurs ist in Kursabschnitte gegliedert. Bei entsprechenden Sprachkenntnissen ist deshalb ein späterer Eintritt möglich. 

    • Online
    • 700 Unterrichtseinheiten, Teilzeit
    • Gruppenmaßnahme
  • München
    15.06.202315.02.2024 vormittags
    Icon PDF

    bfz München
    Poccistraße 3-5
    80336 München

    Anfahrtsskizze

    Ansprechpartner*in
    Yulia Nyrtsova
    Telefon 08151 55504-19
    E-Mail yulia.nyrtsova@bfz.de

    Unterrichtszeiten

    Der Unterricht findet Montag bis Freitag von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr statt.

    Dieser Kurs ist in Kursabschnitte gegliedert. Bei entsprechenden Sprachkenntnissen ist deshalb ein späterer Eintritt möglich. 

    • Online
    • 700 Unterrichtseinheiten, Teilzeit
    • Gruppenmaßnahme
  • Biberach
    10.07.202315.04.2024 vormittags
    Icon PDF

    bfz Donauwörth * Ulm * Aalen
    Freiburger Straße 69
    88400 Biberach

    Anfahrtsskizze

    Ansprechpartner*in
    Ramona Bogner
    Telefon +49 7351 1802-41
    E-Mail ramona.bogner@bfz.de

    Unterrichtszeiten

    Der Unterricht findet Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 12:15 Uhr statt.

    Dieser Kurs ist in Kursabschnitte gegliedert. Bei entsprechenden Sprachkenntnissen ist deshalb ein späterer Eintritt möglich.

    FERIEN:

    27.07.2023 bis 01.08.2023

    04.10.2023 bis 06.10.2023

    30.10.2023 bis 03.11.2023

    27.12.2023 bis 05.01.2024

    • Online
    • 700 Unterrichtseinheiten, Teilzeit
    • Gruppenmaßnahme
  • München
    18.07.202320.05.2024 abends
    Icon PDF

    bfz München
    Poccistraße 3-5
    80336 München

    Anfahrtsskizze

    Ansprechpartner*in
    Genia Rauscher
    Telefon 089 767565 14
    E-Mail integrationskurse-m@bfz.de

    Unterrichtszeiten

    Der Unterricht findet Montag bis Freitag von 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr statt.

    Dieser Kurs ist in Kursabschnitte gegliedert. Bei entsprechenden Sprachkenntnissen ist deshalb ein späterer Eintritt möglich. 

    • Online
    • 700 Unterrichtseinheiten, Teilzeit
    • Gruppenmaßnahme
  • München
    18.09.202313.05.2024 vormittags
    Icon PDF

    bfz München
    Poccistraße 3-5
    80336 München

    Anfahrtsskizze

    Ansprechpartner*in
    Yulia Nyrtsova
    Telefon 08151 55504-19
    E-Mail yulia.nyrtsova@bfz.de

    Unterrichtszeiten

    Der Unterricht findet Montag bis Freitag von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr statt.

    Dieser Kurs ist in Kursabschnitte gegliedert. Bei entsprechenden Sprachkenntnissen ist deshalb ein späterer Eintritt möglich. 

    • Online
    • 700 Unterrichtseinheiten, Teilzeit
    • Gruppenmaßnahme
  • München
    19.09.202302.09.2024 abends
    Icon PDF

    bfz München
    Poccistraße 3-5
    80336 München

    Anfahrtsskizze

    Ansprechpartner*in
    Genia Rauscher
    Telefon 089 767565 14
    E-Mail integrationskurse-m@bfz.de

    Unterrichtszeiten

    Der Unterricht findet Montag bis Freitag von 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr statt.

    Dieser Kurs ist in Kursabschnitte gegliedert. Bei entsprechenden Sprachkenntnissen ist deshalb ein späterer Eintritt möglich. 

    • Online
    • 700 Unterrichtseinheiten, Teilzeit
    • Gruppenmaßnahme
  • München
    02.11.202302.07.2024 vormittags
    Icon PDF

    bfz München
    Poccistraße 3-5
    80336 München

    Anfahrtsskizze

    Ansprechpartner*in
    Yulia Nyrtsova
    Telefon 08151 55504-19
    E-Mail yulia.nyrtsova@bfz.de

    Unterrichtszeiten

    Der Unterricht findet Montag bis Freitag von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr statt.

    Dieser Kurs ist in Kursabschnitte gegliedert. Bei entsprechenden Sprachkenntnissen ist deshalb ein späterer Eintritt möglich. 

    • Online
    • 700 Unterrichtseinheiten, Teilzeit
    • Gruppenmaßnahme
  • München
    07.11.202304.11.2024 abends
    Icon PDF

    bfz München
    Poccistraße 3-5
    80336 München

    Anfahrtsskizze

    Ansprechpartner*in
    Genia Rauscher
    Telefon 089 767565 14
    E-Mail integrationskurse-m@bfz.de

    Unterrichtszeiten

    Der Unterricht findet Montag bis Freitag von 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr statt.

    Dieser Kurs ist in Kursabschnitte gegliedert. Bei entsprechenden Sprachkenntnissen ist deshalb ein späterer Eintritt möglich. 

    • Online
    • 700 Unterrichtseinheiten, Teilzeit
    • Gruppenmaßnahme

Dieses Bildungsprodukt wird gefördert durch

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF).svg