bfz.de Neue Horizonte
Neue Horizonte
Mit Neue Horizonte
- erhalten Sie genau die Unterstützung, die Sie persönlich benötigen,
- werden Ihrer individuellen Lebenssituation und Ihren persönlichen Fähigkeiten und Kompetenzen Rechnung getragen,
- fällt es Ihnen leichter, wieder Pläne für die Zukunft zu entwickeln und sich beruflich zu orientieren,
- probieren Sie sich in Betriebspraktika aus und verbessern Ihre Kompetenzen und Qualifikationen,
- werden Sie von Ihrer Casemanagerin auf dem Weg in den Arbeitsmarkt unterstützt,
- tauschen Sie sich mit anderen Frauen, die in einer ähnlichen Situation wie Sie sind, aus,
- stehen Sie nicht alleine da, wenn zusätzliche Unterstützungsleistungen notwendig sind.
Zielgruppen
- Berufsrückkehrer*innen
Förderungsmöglichkeiten
- Arbeitsmarktfonds Bayern (AMF)
Kursinhalte
Sie gestalten Ihre Projektteilnahme individuell und bedarfsorientiert.
Wenn Sie sich für Neue Horizonte entscheiden,
- führen Sie Einzelgespräche mit Ihrer Casemanagerin und
- nehmen Sie an einem wöchentlichen Gruppenangebot sowie
- an passgenauen monatlichen Workshops teil.
In den wöchentlichen Austauschrunden und in den Workshops befassen Sie sich mit folgenden Themenfeldern:
- EDV und Digitalisierung,
- Bewerbungsstrategien,
- Selbstpräsentation: Souveränes Auftreten im Beruf,
- Work-in-Life Balance und Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Werte, Prioritäten, Zeit- und Aufgabenmanagement,
- Umgang mit und Bewältigung von psychischen Belastungen durch Corona.
Über betriebliche Erprobungen und die Entwicklung von neuen Ideen für Ihre Lebensgestaltung können Sie wieder zurück ins alltägliche und eigenverantwortliche Leben finden. Auch nach einer Arbeitsaufnahme sind wir bis zu sechs Monaten weiterhin Ansprechpartner für Sie.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Im Fokus von Neue Horizonte steht die Heranführung an den ersten Arbeitsmarkt. Ziel ist ein schrittweiser Neustart, insbesondere nach einer längeren Familienpause oder aber wenn die beruflichen Ziele längere Zeit in den Hintergrund rücken mussten.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Sie nehmen direkt am Standort am Unterricht teil. Dieser findet in unseren gut ausgestatteten Unterrichtsräumen, digitalen Lernfabriken oder Werkstätten statt.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
bfz Bamberg Coburg
Garden-City-Straße 4
96450 CoburgAnsprechpartner*in
Angelika Meindlschmidt
Telefon 09561 8623-66
E-Mail angelika.meindlschmidt@bfz.deUnterrichtszeiten
Das Einzelcoaching findet nach individueller Vereinbarung statt, der wöchentliche Gruppentag vormittags und der monatliche Workshop an zwei bis drei Vormittagen.
Die Teilnahme an dem Projekt ist für Sie kostenfrei.
- 6 Monate, Termine nach individueller Vereinbarung
- Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme
-
bfz Bamberg Coburg
Bamberger Straße 19
96215 LichtenfelsAnsprechpartner*in
Sandra Aurednik
Telefon 09261 6076-31
E-Mail sandra.aurednik@bfz.deUnterrichtszeiten
Das Einzelcoaching findet nach individueller Vereinbarung statt, der wöchentliche Gruppentag vormittags und der monatliche Workshop an zwei bis drei Vormittagen.
Die Teilnahme an dem Projekt ist für Sie kostenfrei.
- 6 Monate, Termine nach individueller Vereinbarung
- Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme
-
bfz Bamberg Coburg
Lichtenhaidestraße 15
96052 BambergAnsprechpartner*in
Sigrid Lohneis
Telefon 0951 93224 48
E-Mail sigrid.lohneis@bfz.deUnterrichtszeiten
Das Einzelcoaching findet nach Vereinbarung statt, der wöchentliche Gruppentag vormittags und der monatliche Workshop an zwei bis drei Vormittagen.
Die Teilnahme an dem Projekt ist für Sie kostenfrei.
- 6 Monate, Termine nach individueller Vereinbarung
- Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden