bfz.de FAQ – Antworten auf die häufigsten Fragen im BEM.
FAQ – Antworten auf die häufigsten Fragen im BEM.
Wir haben Ihre Fragen der letzten Jahre zusammengetragen und geben Ihnen in diesem Seminar die Antworten darauf noch mal in kompakter Form. Natürlich können auch neue Fragen gestellt werden, die Sie aktuell beschäftigen.
Zielgruppen
- Unternehmen
- Fachkräfte
- BEM-/BGM-Beauftragte
- zertifizierte Disability Manager
- Führungskräfte
- Betriebs- und Werksärzt*innen
- Berater für Wiedereingliederung und Rehabilitation
Förderungsmöglichkeiten
- Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
Kursinhalte
In allen BEM Seminaren und CDMP Schulungen tauchen Fragen auf. Manchmal eher grundlegender Natur. Fragen die wir uns in diesem Seminar widmen sind z. B.
- „Wann schließe ich das BEM ab?“
- „Was tun, wenn ein Anwalt mit ins BEM kommt?“
- "Welche Informationen darf ich wann an wen weitergeben?“,
- „Wie oft muss ich das BEM anbieten?“,
- „Muss der Mitarbeiter zum BEM kommen, wenn er noch krank ist?“
Ergänzend gibt Frau Huber einen Ausblick auf das Jahr 2026 – was wird wichtig werden im BEM, welche Gesetze ändern sich, welche Themen sollten wir im Blick behalten?
Anrechnung DGUV
Für zertifizierte Disability-Manager*innen (CDMP) werden 6 Std. zur Rezertifizierung bei der DGUV anerkannt.
Zur Anmeldung öffnen Sie bitte die Details zum Seminartermin, dort finden Sie den Button „Jetzt anmelden“!
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Ihre Fragen zum BEM werden beantwortet. Auch erfahren Sie mehr über die BEM-Entwicklung im letzten Jahr, die gesetzlichen Veränderungen und präsente Themen.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Live-Online-Unterricht mit individuellem Support (LOU!S)
Der Unterricht findet ausschließlich online statt – mit einem*r Dozent*in im virtuellen Klassenzimmer (Microsoft Teams, Vitero o. Ä.).
Um teilnehmen zu können, nutzen Sie die hochmoderne technische Ausstattung an Ihrem bfz-Standort. Unsere Lernprozessbegleiter*innen vor Ort unterstützen Sie im kompletten Schulungszeitraum.
Sie möchten die Qualifizierung von zu Hause aus machen? Hierzu benötigen Sie die Zustimmung des Kostenträgers. Bei digitalen Umschulungen ist zusätzlich das Einverständnis der regionalen Kammer erforderlich.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Virtuelle Teilnahme
flexibel von überall
OnlineAnsprechpartner*in
Julia Schneider
E-Mail cdmp@bfz.deUnterrichtszeiten
09:00 Uhr – 14:30 Uhr (6 UE)
- variabel, Schul- oder Berufsbegleitend
- Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden