Navigation überspringen

bfz.de    BeKo - Berufliche Kompetenzen feststellen und entwickeln im Berufsfeld

BeKo - Berufliche Kompetenzen feststellen und entwickeln im Berufsfeld

Das Produktangebot ist besonders für Menschen geeignet, denen ohne Unterstützung der (Wieder)-Einstieg, der Umstieg oder die Neuorientierung auf dem aktuellen Arbeitsmarkt und berufliche  Eingliederung nicht gelingt.

Die individuelle Standortbestimmung und berufsfeldspezifische Kenntnisvermittlung stehen im Vordergrund.

Vor Ort
diverse Zeitmodelle
bfz-Zertifikat
Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
AZAV zertifiziert
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Menschen mit Berufsabschluss
  • Migrant*innen/Asylbewerber*innen
  • Menschen ohne Berufsabschluss
  • Arbeitssuchende
  • Berufsrückkehrer*innen
  • Menschen mit Behinderung

Förderungsmöglichkeiten

  • Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)

Kursinhalte

Ihre Vorteile

  • Kompetenzfeststellung
  • berufliche Orientierung
  • berufsfachliche Kenntnisvermittlung
  • berufspraktische Kenntnisvermittlung

Einstieg und Orientierung (2 Wochen)

  • Arbeitsmarkt und aktuelle Trends
  • Standortbestimmung, Potentialanalyse
  • Berufsorientierung und Berufskunde
  • Bewerbungstraining
  • Umgang mit Konflikten und Frustration
  • Aufbau von Resilienz


Einzelcoaching (Termine nach Vereinbarung)

Die Teilnehmer treffen eine Wahl für den folgenden individuellen berufsfeldspezifischen Kompetenzerwerb: Wirtschaft und Verwaltung, Handwerk und Technik, Grafik und Informatik, Pflege und Soziales

Berufsfachkunde (4 Wochen)

  • Heranführung an den Arbeitsmarkt
  • Kompetenzerwerb und Kenntnisvermittlung im individuell gewählten Berufsfeld


Berufsfachpraxis (2 Wochen)

Die Teilnehmenden sind im Betrieb und werden begleitet und/ oder gecoacht.

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

Zielsetzung von "BeKo - Berufliche Kompetenzen feststellen und entwickeln" ist:

  • die Potentiale der Teilnehmer zu identifizieren
  • den Teilnehmern Perspektiven aufzuzeigen
  • die Teilnehmer über den Arbeitsmarkt zu informieren und bei Bewerbungsaktivitäten zu unterstützen
  • den Teilnehmern erste berufsspezifische fachliche und praktische Kompetenzen zu vermitteln

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Vor Ort

Sie nehmen direkt am Standort am Unterricht teil. Dieser findet in unseren gut ausgestatteten Unterrichtsräumen, digitalen Lernfabriken oder Werkstätten statt.

Termine und Kontakt

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Veranstaltungen (3)
  • Hof
    07.02.202215.04.2022 ganztags
    Icon PDF

    bfz Hochfranken
    Schleizer Straße 5-7
    95028 Hof

    Anfahrtsskizze

    Ansprechpartner*in
    Klaus Menger
    Telefon 09281 7254-38
    E-Mail klaus.menger@bfz.de

    • Vor Ort
    • 1 Tag, Teilzeit
    • Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme
  • Hof
    02.05.202208.07.2022 ganztags
    Icon PDF

    bfz Hochfranken
    Schleizer Straße 5-7
    95028 Hof

    Anfahrtsskizze

    Ansprechpartner*in
    Klaus Menger
    Telefon 09281 7254-38
    E-Mail klaus.menger@bfz.de

    • Vor Ort
    • 1 Tag, Teilzeit
    • Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme
  • Marktredwitz
    03.07.202308.09.2023 ganztags
    Icon PDF

    bfz Hochfranken
    Wölsauer Straße 22 - 26
    95615 Marktredwitz

    Anfahrtsskizze

    Ansprechpartner*in
    Klaus Menger
    Telefon 09281 7254-38
    E-Mail klaus.menger@bfz.de

    Unterrichtszeiten

    Einstieg und Orientierung (2x2 Wochen): 4 Tage jeweils 8:00 - 12:15

    Berufsfachkunde (2x2 Wochen): 5 Tage 
    Mo/Di  8:00 - 16:00
    Mi/Do  8:00-15:15
    Fr          8:00-13:00

    Berufspraxis 2 Wochen (betriebsübliche Zeiten)

     

    • Vor Ort
    • 10 Wochen, Vollzeit
    • Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme