bfz.de Berufliche Zukunfts- und Lebensplanung
Berufliche Zukunfts- und Lebensplanung
Durch unsere Projektmitarbeiter erhalten Sie Informationen und Beratung zu den sozialen Sicherungssystemen in Bezug auf Ihre persönlichen, beruflichen Perspektiven. Wir unterstützen und beraten Sie zu Ihren Handlungsmöglichkeiten.
zusätzlich 75 Euro Bürgergeld-Bonus pro Monat möglich
Zielgruppen
- Migrant*innen/Asylbewerber*innen
- Menschen ohne Berufsabschluss
- Menschen mit Berufsabschluss
- Arbeitssuchende
Förderungsmöglichkeiten
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
- Bürgergeldbonus (75 €)
Kursinhalte
Ziel ist es, Ihre Entscheidungsfindung zu Ihrer beruflichen Zukunfts- und Lebensplanung bestmöglich zu unterstützen.
Gruppenveranstaltungen 6 UE
Gruppeninformationen zu Arbeitsmarktlage, sozialen Sicherungssystemen (SGB II, Arbeitslosengeld II-Bezug, Antragsverfahren), Unterstützungsangeboten, individuellen Chancen und Möglichkeiten.
Einzelberatungen 12 UE
- Ausführliche Bestandsaufnahme der aktuellen persönlichen Situation
- Individuelle persönliche Beratung des Einzelnen
- Handlungsmöglichkeiten, Strategien
- Handlungsempfehlung
Beratung
Die Einzelberatungen werden individuell mit Ihnen vereinbart.
Die Unterstützung und Begleitung im Bewerbercenter - Berufliche Zukunfts- und Lebensplanung erfolgt durch erfahrene Vermittlungscoaches, die für eine professionelle Umsetzung der erarbeiteten und vereinbarten Aktivitäten sorgen.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Unser Ziel ist es, Sie mit Ihrer aktuellen Situation nicht allein zu lassen, sondern Sie soweit zu unterstützen, dass Sie mittel- und langfristig eine für Sie persönlich passende Entscheidung treffen können und Sie die Möglichkeit haben, erfolgreich und zuverlässig am Leben in der Gesellschaft teilzunehmen.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Sie nehmen direkt am Standort am Unterricht teil. Dieser findet in unseren gut ausgestatteten Unterrichtsräumen, digitalen Lernfabriken oder Werkstätten statt.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
bfz Landshut
Schillerstraße 2
84034 LandshutAnsprechpartner*in
Annika Seibt
Telefon 0871 96226-42
E-Mail annika.seibt@bfz.deUnterrichtszeiten
Montag - Freitag: 08:00 - 13:00 Uhr
Starttermine:
21.2.2022
21.3.2022
25.4.2022
20.6.2022
18.7.2022
19.9.2022
17.10.2022
14.11.2022
15.12.2022
- 4 Woch(en), Termine nach individueller Vereinbarung
- Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden