Navigation überspringen

bfz.de    Digi-Werkstatt

Digi-Werkstatt

Sie werden von uns - einem multiprofessionellen Team - in den Räumlichkeiten der Digi-Werkstatt individuell bei Ihrem Integrationsprozess begleitet. Hier können Sie in einer betrieblich orientierten Umgebung Ihre digitalen Kompetenzen steigern und erhalten eine Qualifizierung in den Bereichen 3D Druck oder E-Commerce, damit Sie beruflich (wieder) Fuß fassen können. 

Vor Ort
Vollzeit
bfz-Zertifikat
keine Förderung
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Rehabilitand*innen
  • Menschen mit Behinderung
  • Jugendliche und junge Erwachsene
  • Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
  • Menschen mit Schwerbehinderung
  • Arbeitssuchende

Voraussetzungen

Mit unserer "Digi-Werkstatt" bieten wir eine wirtschaftsnahe Alternative zu einer klassischen Werkstatt für behinderte Menschen an.

Über Ihre Teilnahme entscheiden die Kostenträger (z. B. Agentur für Arbeit, Rentenversicherungen).

Ziel der "Digi-Werkstatt" ist es, mit Hilfe unseres multiprofessionellen Teams und einer geregelten Tagesstruktur, Ihre Gesundheit zu stabilisieren, Sie in der beruflichen Orientierung und Qualifizierung zu fördern und Sie auf dem Weg ins Arbeitsleben zu begleiten.

Kursinhalte

Ihre Teilnahme in der Digi-Werkstatt gliedert sich wie folgt: 

  1. Eingangsverfahren: Orientieren & praktisch Erproben, 3 Monate
  2. Berufsbildungsbereich: Qualifizieren & praktisches Training, 24 Monate
  3. Übergang in Beschäftigung: Integration in den ersten Arbeitsmarkt oder Integration in den zweiten Arbeitsmarkt

Im Eingangsverfahren beschäftigen Sie sich u.a. mit folgenden Inhalten:

  • Analyse der persönlichen Kompetenzen
  • Kennenlernen der Bereiche 3D Druck (additive Fertigung) und E-Commerce
  • Training sozialer und persönlicher Kompetenzen
  • Begleitendes Coaching

Im Berufsbildungsbereich erwarten Sie u.a. folgende Inhalte: 

  • Fachliche Vertiefung in dem Bereich additive Fertigung oder E-Commerce
  • Fachpraktische Erprobung in Betrieben der Region
  • Individuelles Bewerbungstraining
  • Unterstützung bei der Integration in Arbeit entsprechend des individuellen Leistungspotenzials
  • fortlaufende Begleitung im gesamten Qualifizierungsprozess

 

Das Bildungsangebot 3D Druck (Additive Fertigung) richtet sich an Sie, wenn Sie ein technisches Verständnis besitzen und Interesse an Fertigungsprozessen haben. 

Die Qualifizierung beinhaltet u. a. folgende Inhalte: 

Das Bildungsangebot E-Commerce richtet sich an Sie, wenn Sie sich für die Bereiche Online-Handel, Buchhaltung und Warenwirtschaft interessieren.

Die Qualifizierung beinhaltet u. a. folgende Inhalte: 

  • Konstruktion & Entwicklung (K & E)
  • Systematik der additiven Fertigungsverfahren
  • Anwendungsbereiche von 3D-Druck
  • Herstellung von Support-Produkten
  • Online-Marketing, Social Media & Webshop
  • Beschaffung, Buchhaltung & Rechnungswesen 
  • Warenwirtschaft & Versand

Inklusion liegt uns am Herzen – und damit auch Ihre berufliche Zukunft!

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

Mit unserer Unterstützung stabilisieren Sie sich gesundheitlich. 

Parallel hierzu bauen Sie Ihre digitalen Kompetenzen mit Fokus auf 3D Druck bzw. E-Commerce auf, mit dem Ziel in einem dieser Bereichen eine Arbeit zu finden. 

Downloads

Flyer Digi-Werkstatt (pdf, 16,09 MB)

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Vor Ort

Sie nehmen direkt am Standort am Unterricht teil. Dieser findet in unseren gut ausgestatteten Unterrichtsräumen, digitalen Lernfabriken oder Werkstätten statt.

Termine und Kontakt

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Veranstaltungen (1)