bfz.de Online weiterbilden
Automatisierung und Produktdesign
AUTOMATISIERUNG UND PRODUKTDESIGN
Sie kennen technisches Zeichnen noch am Zeichenbrett mit Lineal und Bleistift? Lernen Sie jetzt die modernen Möglichkeiten der Konstruktion mit AutoCAD, Solid Works oder Nemetschek Allplan kennen.
Wie Sie programmierbare Maschinen steuern oder die neuen CNC-Techniken anwenden, erfahren Sie in unseren Kursen. Als Einsteiger*in eignen Sie sich Basiswissen über die Automatisierungstechnik an. Und erfahrene Berufspraktiker*innen können ihre Kenntnisse in Bereichen wie Robotik oder additive Fertigung ausbauen. Mit unseren Kursen erhöhen Sie Ihre Chancen auf dem Jobmarkt.
DEN PASSENDEN KURS FINDEN
Ausbildung zum/zur SPS Techniker:in - Programmierung mit S 7 und WinCC
Industriemaschinen jeglicher Art werden heutzutage – wie jede andere Technik auch – von Rechnern gesteuert. Basis hierfür sind die sogenannten SPS (Speicherprogrammierbaren Steuerungen), die den reibungslosen Arbeitsprozess der gesamten Produktionsanlage gewährleisten. Da heutzutage fast jede Steuerung mit Prozessvisualisierung ausgestattet ist, ist es wichtig, dass Teilnehmern neben Kenntnissen in SPS (Speicherprogrammierbare Steuerung) auch Programmiertechniken für Touchpanels (Touchscreen zur Eingabe von Informationen) vermittelt werden. Auch ältere Anlagen werden bei Modernisierungen auf die neuen Eingabemöglichkeiten umgerüstet. SPS und WinCC ermöglichen die ständige Anpassung an neue Gegebenheiten, sichern die Leistungsfähigkeit und reduzieren die Störanfälligkeit der Anlage. Sie sind aus der modernen automatisierten Produktion nicht mehr wegzudenken.In diesem Kurs werden Sie zunächst als Elektrotechnisch unterwiesene Person geschult, um wichtige grundlegende Kenntnisse der Elektrotechnik zu erwerben. Anschließend werden Sie an die SPS herangeführt, Schwerpunkt hierbei ist die Programmierung von Maschinen und deren Aufgaben. Im TIA-Portal sind alle notwendigen Softwaretools unter einer Bedienoberfläche vereint. Diese Grundlagen werden Schritt für Schritt vertieft und mit neuen Elementen erweitert, so dass Sie am Ende des Kurses über einen großen Wissensfundus verfügen. Danach werden mit WinCC die Programme visuell dargestellt. Ein umfangreiches WinCC flexible Projekt wird als integriertes Step7© Projekt erstellt. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein internes Zertifikat mit Bezug auf die abgelegte Richtlinienprüfung zum SPS Techniker / zur SPS Technikerin.
Mehr erfahren91 Veranstaltungsorte
5 Termine
18 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
Ausbildung zum/zur SPS Techniker:in / Programmierung mit S 7
Industriemaschinen jeglicher Art werden heutzutage – wie jede andere Technik auch – von Rechnern gesteuert. Basis hierfür sind die sogenannten SPS (Speicherprogrammierbaren Steuerungen), die den reibungslosen Arbeitsprozess der gesamten Produktionsanlage gewährleisten. Da heutzutage fast jede Steuerung mit Prozessvisualisierung ausgestattet ist, ist es wichtig, dass Teilnehmern neben Kenntnissen in SPS (Speicherprogrammierbare Steuerung) auch Programmiertechniken für Touchpanels (Touchscreen zur Eingabe von Informationen) vermittelt werden. Auch ältere Anlagen werden bei Modernisierungen auf die neuen Eingabemöglichkeiten umgerüstet. SPS und WinCC ermöglichen die ständige Anpassung an neue Gegebenheiten, sichern die Leistungsfähigkeit und reduzieren die Störanfälligkeit der Anlage. Sie sind aus der modernen automatisierten Produktion nicht mehr wegzudenken.In diesem Kurs werden Sie zunächst als Elektrotechnisch unterwiesene Person geschult, um wichtige grundlegende Kenntnisse der Elektrotechnik zu erwerben. Anschließend werden Sie an die SPS herangeführt, Schwerpunkt hierbei ist die Programmierung von Maschinen und deren Aufgaben. Im TIA-Portal sind alle notwendigen Softwaretools unter einer Bedienoberfläche vereint. Diese Grundlagen werden Schritt für Schritt vertieft und mit neuen Elementen erweitert, so dass Sie am Ende des Kurses über einen großen Wissensfundus verfügen. Danach werden mit WinCC die Programme visuell dargestellt. Ein umfangreiches WinCC flexible Projekt wird als integriertes Step7© Projekt erstellt. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein internes Zertifikat mit Bezug auf die abgelegte Richtlinienprüfung zum SPS Techniker / zur SPS Technikerin.
Mehr erfahren91 Veranstaltungsorte
5 Termine
14 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AutoCAD® - 3D Intensiv
AutoCAD® ist in allen industriellen Branchen ein fester und unentbehrlicher Bestandteil geworden. Die Vorteile liegen nicht nur in der Zeichenfunktion, sondern auch in der Umsetzung von Änderungswünschen, in der Vereinfachung von Routinearbeiten und in Nachbereitungen. Moderne CAD-Programme ermöglichen einerseits die Visualisierung von der Produktidee bis zur Vorbereitung der Daten für die Steuerung automatischer Fertigungszentren wie CNC-Anlagen. Andererseits können fotorealistische 3D-Konstruktionen für wirkungsvolle Präsentationen besonders im Bereich der Architektur erstellt werden.Dieser Kurs baut auf den Kenntnissen im 2D-Bereich auf und konzentriert sich auf die wesentlich anspruchsvollere Konstruktion im 3D-Raum.
Mehr erfahren91 Veranstaltungsorte
5 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
Basisqualifizierung "Fit für Industrie 4.0-Technologien"
Basiskurs vor CNC Basiskurs, SPS Programmierung, Produktdesign und Entwicklung oder Digitale Visualisierung
Die Zahl der neuen Technologien und digitalen Lösungen in der deutschen Industrie steigt stets und wird auch in den nächsten Jahren weiter steigen. Machen Sie sich fit!
Mehr erfahren94 Veranstaltungsorte
1 Termine
14 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
CNC Heidenhain Fräsen - Basic
In der beruflichen Weiterbildung, besonders in der Fertigung, stehen Mitarbeiter vor immer komplexer werdenden Aufgaben. Wachsende Ansprüche an Maßhaltigkeit und Oberflächengüte stellen Maschinenbediener vor große Herausforderungen. Werkzeugmaschinen, Steuerungen und Messtechnik entwickeln sich stetig weiter. Ziel der HEIDENHAIN-Schulungen ist es, mit Steuerungen optimal arbeiten zu können.Auf Programmierplätzen (PC) setzen Sie Ihr Wissen sofort und abschnittsweise in praktische Programmierarbeit um. Die Basiskurse für Einsteiger beinhalten Grundlagen von der einfachen Programmerstellung bis zur Zyklenprogrammierung und weiteren Techniken des Programmierens wie der Programmteil-Wiederholung u.v.m. Dabei profitieren Sie von vielen praxisnahen Beispielen und Simulationen.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
2 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
CNC Operate
CNC - Computerized Numerical Control (computergestützte numerische Steuerung) - ist eine elektronische Methode zur Steuerung und Regelung von Werkzeugmaschinen (CNC-Maschinen). Hochdynamische Linearantriebe, Positionsmesssysteme mit höchster Auflösung und Genauigkeit sowie neue Maschinenkonzepte machen CNC-Fertigungsmaschinen zu dominierenden Fertigungssystem. Leistungsfähige Rechner, neue Software-Entwicklungen und Simulationssysteme sorgen für Überarbeitung, Kollisionsüberprüfung und Feinkorrekturen bestehender Werkstücke und ermöglichen Einsparungen von bis zu mehreren Millionen Euro pro Jahr.In diesem CNC-Lehrgang erlernen Sie die rechnergestützte Programmierung nach DIN / ISO und "programGUIDE" im Fachbereich Drehen und Fräsen mit der neuen Bedien-und Programmieroberfläche Sinumerik OPERATE.
Mehr erfahren91 Veranstaltungsorte
5 Termine
4 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
CNC Operate Aufbaukurs
Die computergestützte numerische Steuerung (Computerized Numerical Control), kurz CNC, ist eine elektronische Methode zur Steuerung und Regelung von Werkzeugmaschinen (CNC-Maschinen). Hochdynamische Linearantriebe, Positionsmesssysteme mit höchster Auflösung und Genauigkeit sowie neue Maschinenkonzepte machen CNC-Fertigungsmaschinen zu dominierenden Fertigungssystemen. Leistungsfähige Rechner, neue Software-Entwicklungen und Simulationssysteme sorgen für Überarbeitung, Kollisionsüberprüfung und Feinkorrekturen bestehender Werkstücke und ermöglichen Einsparungen von bis zu mehreren Millionen Euro pro Jahr.Diese Weiterbildung baut auf dem Basiswissen auf und richtet sich mit ihren weiterführenden Inhalten an Fachkräfte, die bereits grundlegende Erfahrungen in der Programmierung nach DIN / ISO und im programGUIDE mitbringen. Besonderer Schwerpunkt in dieser Weiterbildung liegt auf dem Umgang und Erstellen von Arbeitsplänen mit ShopTurn und ShopMill (kein DIN / ISO).
Mehr erfahren91 Veranstaltungsorte
5 Termine
4 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
CNC Programmierer:in Drehen/Fräsen mit Sinumerik 840D
Unter CNC (übersetzt computergestützte numerische Steuerung) versteht man die elektronische Steuerung und Regelung von Werkzeugmaschinen zum Drehen und Fräsen. Nahezu alle neu entwickelten Maschinen sind mit einer solchen CNC-Steuerung ausgerüstet, die auf einem Industrie-PC läuft und direkt mit der Anlage verbunden ist. Durch den Einsatz dieser Technik können Werkstücke mit hoher Präzision auch für komplexe Formen automatisch hergestellt werden. Der Einsatz von CNC verkürzt die Produktionszeiten, garantiert eine gleichbleibende Qualität und bedeutet einen geringeren Kontrollaufwand.In diesem Kurs erwerben Sie die erforderlichen Fachkenntnisse, um in der Sprache Sinumerik 840D moderne CNC-Maschinen zu programmieren.
Mehr erfahren91 Veranstaltungsorte
5 Termine
8 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
CNC Sinumerik Aufbaukurs
Die computergestützte numerische Steuerung (Computerized Numerical Control), kurz CNC, ist eine elektronische Methode zur Steuerung und Regelung von Werkzeugmaschinen (CNC-Maschinen). In der Serienfertigung wird damit eine Rationalisierung ermöglicht; in der Einzelfertigung ist eine erheblich schnellere und gleichzeitig sehr genaue Bewegung der Achsen und Werkzeuge realisierbar. Zu den weiteren Vorteilen zählen die gleichbleibende Fertigungsqualität, kürzere Fertigungszeiten und reduzierter Kontrollaufwand.Diese Weiterbildung baut auf dem Basiswissen auf und richtet sich mit ihren weiterführenden Inhalten an Fachkräfte, die bereits grundlegende Erfahrungen in der Programmierung nach DIN / ISO und im programGUIDE mitbringen. Besonderer Schwerpunkt in dieser Weiterbildung liegt auf dem Umgang und Erstellen von Arbeitsplänen mit ShopTurn und ShopMill. Eine Einführung in Sinumerik OPERATE rundet das Themenangebot ab.
Mehr erfahren91 Veranstaltungsorte
5 Termine
4 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
CNC Sinumerik Basics
CNC - Computerized Numerical Control (computergestützte numerische Steuerung) - ist eine elektronische Methode zur Steuerung und Regelung von Werkzeugmaschinen (CNC-Maschinen). Sie ermöglicht zum einem eine Rationalisierung in der Serienfertigung und zum anderen die Einzelfertigung durch die erheblich schnellere und dabei trotzdem sehr genaue Bewegung der Achsen und Werkzeuge. Weitere Vorteile sind die gleichbleibende Fertigungsqualität, kürzere Fertigungszeiten und weniger Kontrollaufwand.In diesem CNC-Lehrgang erlernen Sie die rechnergestützte Programmierung nach DIN / ISO und programGUIDE im Fachbereich Drehen und Fräsen mit SinuTrain für Sinumerik 840D.
Mehr erfahren91 Veranstaltungsorte
5 Termine
4 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
Computerized Numerical Control (CNC) Basiskurs
Weiterbildung im digitalen Lernformat in Vollzeit
Die Zahl der neuen Technologien und digitalen Lösungen in der deutschen Industrie steigt stets und wird auch in den nächsten Jahren weiter steigen. Machen Sie sich fit mit CNC!
Mehr erfahren94 Veranstaltungsorte
1 Termine
5 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Digitale Visualisierung
Weiterbildung im digitalen Lernformat
Die Zahl der neuen Technologien und digitalen Lösungen in der deutschen Industrie steigt stets, Kenntnisse im Bereich digitale Visualisierung sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt.
Mehr erfahren94 Veranstaltungsorte
2 Termine
5 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
EPLAN® - Elektroplanung mit CAD
CAD – Computer Aided Design – bezeichnet die rechnergestützte Konstruktion und ist in allen industriellen Branchen ein fester und unentbehrlicher Bestandteil geworden. Die Vorteile eines CAD-Programms liegen nicht nur in der Zeichenfunktion, sondern auch in der Umsetzung von Änderungswünschen, in der Vereinfachung von Routinearbeiten und in Nachbereitungen. Moderne CAD-Programme ermöglichen Ihnen die Visualisierung von der Produktidee bis zu fotorealistischen 3D-Konstruktionen für wirkungsvolle Präsentationen. Die immer leistungsfähigere Hard- und Software macht den Einsatz von CAD-Systemen auf der Basis von PCs für viele Anwendungen zunehmend attraktiver. Ob im Bauingenieurwesen und Maschinenbau oder in der Elektrotechnik und Architektur – alle Fachrichtungen im Zusammenhang mit Ingenieur-Jobs setzen auf CAD, um Konstruktionsaufgaben zu bewältigen. Das Programm EPLAN® bietet Ihnen dabei Lösungen im Bereich Elektro-Engineering und ist inzwischen Standard in der Branche.
Mehr erfahren91 Veranstaltungsorte
1 Termine
4 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
EPLAN®, Aufbaukurs (EPLAN ECT)
CAD – Computer Aided Design – bezeichnet die rechnergestützte Konstruktion und ist in allen industriellen Branchen ein fester und unentbehrlicher Bestandteil geworden. Die Vorteile eines CAD-Programms liegen nicht nur in der Zeichenfunktion, sondern auch in der Umsetzung von Änderungswünschen, in der Vereinfachung von Routinearbeiten und in Nachbereitungen.Moderne CAD-Programme ermöglichen Ihnen die Visualisierung von der Produktidee bis zu fotorealistischen 3D-Konstruktionen für wirkungsvolle Präsentationen. Die immer leistungsfähigere Hard- und Software macht den Einsatz von CAD-Systemen auf der Basis von PCs für viele Anwendungen zunehmend attraktiver.Ob im Bauingenieurwesen und Maschinenbau oder in der Elektrotechnik und Architektur – alle Fachrichtungen im Zusammenhang mit Ingenieur-Jobs setzen auf CAD, um Konstruktionsaufgaben zu bewältigen. Das Programm EPLAN® bietet Ihnen dabei Lösungen im Bereich Elektro-Engineering und ist inzwischen Standard in der Branche.
Mehr erfahren91 Veranstaltungsorte
2 Termine
4 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
Fachkraft Robotertechnik 4.0
Erlernen Sie den professionellen Umgang mit Robotern und erfahren Sie mehr über den Einsatz von Industrierobotern und deren Anwendungsbereiche.Mit einfachen und leicht verständlichen Aufgaben lernen Sie zielsicher den Umgang mit dem Robotersystem. Sie entwickeln im Laufe der Veranstaltung eigenständige Programme, die anschließend zu einer kompletten Handhabungsapplikation mit einfacher Grundstellungsfahrt und Benutzerdialogen zusammengesetzt werden.Sie erwerben Basiswissen für die Bedienmöglichkeiten und Programmierung eines Roboters vom PC aus durch den Digitalen Zwilling und Einsatz der Simulation. Sie lernen unter anderem Sicherheitsaspekte, Arbeitsweisen und einfache Bedienfunktionen selbstständig zu erkennen und bei Fehlermeldungen entsprechende einfache Fehlerkorrekturen durchzuführen.
Mehr erfahren91 Veranstaltungsorte
3 Termine
10 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
Grundlagen der SPS-Technik
Der SPS-Vorkurs vermittelt die verschiedenen Grundlagen der Elektrotechnik, Grundlagen der Steuerungstechnik, Grundlagen der Digitaltechnik sowie ein notwendiges Schalthausverständnis, um im Bereich der SPS-Technik Fuß zu fassen. Zur Anwendung kommt unter anderem TIA-Portal.
Mehr erfahren91 Veranstaltungsorte
1 Termine
2 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
Inventor® Basics
SkizzenerstellungVolumenmodellierungBaugruppenerstellungZeichnungsableitungErstellung von Stücklisten
Mehr erfahren91 Veranstaltungsorte
5 Termine
6 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
Produktdesign und Entwicklung
Weiterbildung im digitalen Lernformat in Vollzeit
Die Zahl der neuen Technologien und digitalen Lösungen in der deutschen Industrie steigt stets, Kennnisse im Bereich Produktdesign und Entwicklung sind gefragt.
Mehr erfahren94 Veranstaltungsorte
1 Termine
5 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
SolidWorks® Spezialanwendungen
Dieser weiterführende Kurs beschäftigt sich mit der Modellierung von komplexen Teilen. Des Weiteren erstellen Sie 3D-Skizzen und 3D-Kurven. Auch Oberflächen werden erstellt und zusammengeführt.
Mehr erfahren91 Veranstaltungsorte
5 Termine
4 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
Spezialist für Allplan®
Allplan ist ein CAD-Programm für Architekten, Bauingenieure und Bauausführende. Das Programm verfügt über eine vordefinierte 3D-Bibliothek für Bauteile, die zum Konstruieren von Gebäuden benötigt werden. Weiterhin enthält die Software sämtliche Werkzeuge für Design, Layout und Visualisierung.
Mehr erfahren91 Veranstaltungsorte
5 Termine
4 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
SPS 1
SPS – Speicher Programmierbare Steuerung – bezeichnet die rechnergestützte Steuerung von Maschinen aller Art und ist in allen industriellen Branchen ein fester und unentbehrlicher Bestandteil geworden. Die Vorteile einer SPS gegenüber herkömmlicher Verdrahtung liegen sowohl in der Größe und dem Preis als auch in der Flexibilität bei Erweiterungen und Anpassungen an neue Gegebenheiten. Da der Arbeitsmarkt stetig steigende Kompetenzen fordert und immer mehr Aufgabengebiete an den Arbeitnehmer übertragen werden, ist ein Grundwissen im Bereich SPS sehr hilfreich, mit dem das abdeckbare Aufgabenspektrum erweitert wird. In diesem Kurs werden die Teilnehmer an die SPS herangeführt. Schwerpunkt hierbei ist die Programmierung.Wenn Sie dieses Modul mit dem Modul SPS2 – Anwendung in der Automatisierungstechnik kombinieren, erhalten Sie nach erfolgreicher Abschlussprüfung das Zertifikat "SPS-Techniker nach VDMA / ZVEI".
Mehr erfahren91 Veranstaltungsorte
5 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
SPS 2 - Anwendung in der Automatisierungstechnik
In diesem Kurs werden – aufbauend auf SPS 1 – die SPS-Grundkenntnisse vertieft und neue Elemente eingebracht, die das Spektrum an Maschinen und Aufgaben, die programmiert werden können, stark erweitern. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein internes Zertifikat mit Bezug auf die abgelegte Richtlinienprüfung zum SPS-Techniker nach VDMA/ZVEI.Die Richtlinienprüfung zum SPS-Techniker ist eine praktische Prüfung. Sie findet in den letzten zwei Wochen an drei zusammenhängenden Tagen an einer reellen Anlage statt. Da entsprechende Anlagen nur an bestimmten Orten in Deutschland zur Verfügung stehen, ist eine Reisebereitschaft der Teilnehmer erforderlich.
Mehr erfahren91 Veranstaltungsorte
5 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
SPS Programmierung
Weiterbildung im digitalen Lernformat in Vollzeit
Die Zahl der neuen Technologien und digitalen Lösungen in der deutschen Industrie steigt stets und wird auch in den nächsten Jahren weiter steigen. Machen Sie sich fit im Bereich SPS!
Mehr erfahren94 Veranstaltungsorte
1 Termine
5 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
SPS-Prüfungsvorbereitung zum Erwerb des TÜV-Zertifikates
In der Prüfungswoche legen Sie nach optimaler Vorbereitung die Prüfung zum Erwerb des TÜV-Zertifikats ab. Das Zertifikat dient als angesehener Nachweis Ihrer Kenntnisse bei potenziellen Arbeitgebern.
Mehr erfahren91 Veranstaltungsorte
1 Termine
1 Woche, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
SPS-Spezialkurs BUS-Systeme
Dieser Kurs bringt Ihnen spezielle Bus-Systeme näher und vermittelt deren Anwendung. Dazu gehören IO-Link, Profinet und die notwendigen Datenprotokolle. Ebenso behandelt wird die Anbindung von Master-Slave-Systemen.
Mehr erfahren91 Veranstaltungsorte
1 Termine
1 Woche, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
SPS-Spezialkurs Digital Twins
In dem Kurs erlernen Sie die Arbeit mit Siemens NX und digital twins. Sie können damit digitale Zwillinge zur Projektierung von diversen Produktionsanlagen nutzen.
Mehr erfahren91 Veranstaltungsorte
1 Termine
1 Woche, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
SPS-Spezialkurs HMI
In diesem Kurs entwickeln Sie diverse Visualisierungen und erlernen die Verknüpfungen der HMI mit der Steuerung.
Mehr erfahren91 Veranstaltungsorte
1 Termine
1 Woche, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
SPS-Spezialkurs Industrie 4.0
In diesem Kurs lernen Sie Datentransfersysteme auf Industrie 4.0-Niveau kennen und wenden diese an. Sie können damit das Datenmanagement industrieller Produktionsanlagen installieren, in Betrieb nehmen und warten.
Mehr erfahren91 Veranstaltungsorte
1 Termine
1 Woche, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
SPS-Technik - Fachkurs 1
Dieser Kurs vermittelt Ihnen diverse grundlegende Funktionen der SPS-Technik. Sie erlernen die einfache Bausteinprogrammierung sowie digitale Ein- und Ausgänge zu parametrieren und zu programmieren. Des Weiteren werden Grundfunktionen besprochen.
Mehr erfahren91 Veranstaltungsorte
1 Termine
2 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
SPS-Technik - Fachkurs 2
Dieser Kurs vermittelt Ihnen diverse fortgeschrittene Funktionen der SPS-Technik. Sie erlernen die strukturierte Bausteinprogrammierung sowie analoge Sensoren zu parametrieren und zu programmieren. Des Weiteren kommen Diagnosesysteme zum Einsatz.
Mehr erfahren91 Veranstaltungsorte
1 Termine
2 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
SPS-Umsteigerkurs auf TIA-Portal
Dieser Kurs behandelt die notwendigen Inhalte für einen leichten Umstieg von Step 7 auf TIA-Portal. Mit den erworbenen Kenntnissen können Sie Anlangen programmieren und warten sowie eigenständig Lösungsansätze entwickeln.
Mehr erfahren91 Veranstaltungsorte
1 Termine
1 Woche, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
TIA-Portal Basics
Bitte beachten Sie: Dieses Modul ist nur als Bestandteil im Rahmen anderer Kurse (Cluster) verfügbar. Gerne beraten wir Sie hierzu.TIA steht für Totally Integrated Automation. Das TIA Portal ist eine Software zur Programmierung einer SPS. Alle notwendigen Softwaretools sind dabei unter einer Bedienoberfläche vereint. Hier wird der vollständige Zugriff auf die gesamte digitalisierte Automatisierung ermöglicht, von der digitalen Planung über integriertes Engineering bis zum transparenten Betrieb. Damit Maschinen und Anlagen automatisch arbeiten können, werden sie mit Steuerungs-, Regelungs- und Leiteinrichtungen ausgerüstet. Diese Einrichtungen sind mechanische, elektrische, pneumatische und hydraulische Antriebe und Steuerungselemente. Mit Computern steuert man komplexe Fertigungseinrichtungen und Produktionsanlagen.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
2 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
WinCC - PC-basiertes Prozessvisualisierungssystem
Auf Grund der fortschreitenden Visualisierung im Bereich der Automatisierung ist es notwendig, passende Schnittstellen Mensch/Maschine zur Verfügung zu stellen. Hier durch ergibt sich eine höhere Produktivität durch die flexible Gestaltung des Arbeitsablaufs. Es kann deutlich schneller auf Markterfordernisse, auch bei kleinen Stückzahlen, reagiert werden. Diese modernen Schnittstellen werden in den nächsten Jahren eine immer größere Bedeutung erlangen.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
4 Wochen, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
Kein passendes Angebot gefunden