Kursbeschreibung
"Beraten und Verkaufen - Entdecken Sie Ihr Verkaufstalent"
Inhalte/Beschreibung
Mit Teilqualifizierung zur anerkannten Fachkraft!
Berufliche Teilqualifizierungen (TQ) bilden berufstypische und -spezifische Arbeitsprozesse ab. Sie erhalten so die Möglichkeit, in Einzelschritten eine berufsfachliche Qualifizierung zu erlangen.
Inhalte und Dauer dieser TQ sind nach den Konstruktionsprinzipien der Bundesagentur für Arbeit festgelegt. Der zeitliche Gesamtumfang orientiert sich an einer Dauer von etwa zwei Dritteln der Erstausbildungszeit in diesem Beruf.
Mit einer erfolgreich abgeschlossenen TQ bilden Sie sich unterhalb der Facharbeiterebene weiter.
Haben Sie alle TQ-Module mit Erfolg absolviert, berechtigt Sie dies zur Teilnahme an der Externenprüfung vor der zuständigen Kammer.
Inhalte Modul 2 Service und Beratung
• Kommunikation mit Kunden,
• Kunden- und dienstleistungsorientiertes Verhalten,
• Beratungs- und Verkaufsgespräche,
• Verhalten in schwierigen Gesprächssituationen,
• Kundenbindung und Kundenservice,
• Erfolgsunterstützung, Kompetenzfeststellung praktisch und theoretisch.
Fachübergreifende Qualifizierung
• Einführung/Abschlusstheorie
• Bewerbungstraining
• EDV-gestützte Bewerbungsaktivitäten
• Beruflich-Soziale Kompetenzen
• Schlüsselkompetenzen
• Gesundheitsorientierung
Allgemeine Fachqualifizierung
• Grundlagen EDV
• Allgemeines Fachrechnen
Modulüberblick Kaufmann*frau im Einzelhandel
• Modul 1 - Ware und Kassensysteme
• Modul 2 - Service und Beratung
• Modul 3 - Warenwirtschaft
• Modul 4 - Werbung
• Modul 5 - Organisation
• Modul 6 - Einzelhandelsprozesse
• Modul 7 - Interne Steuerung in Einzelhandelsunternehmen
• Modul 8 - E-Commerce
Zielgruppen/Voraussetzungen
Zielgruppen:
Arbeitssuchende
Dieses Angebot richtet sich an Arbeitssuchende mit der Zielrichtung einer Qualifizierung/Arbeitsaufnahme im Bereich Einzelhandel.
Veranstaltungsinformationen
Abschlussart:
Teilnahmebescheinigung, Träger-Zertifikat
Unterrichtsform:
Auf Anfrage
Kosten/Gebühren/Förderung
Förderung:
- Europäischer Sozialfonds
Dauer/Termine
Datum:
04.11.2019 – 17.04.2020
Unterrichtszeiten:
Unterrichtszeiten: Montag - Freitag: 08:00 - 12:15 Uhr Betriebliche Qualifizierung: Arbeitszeiten des Betriebes
Informationsmaterial
Veranstaltungsort
bfz Selb, Sedanstr. 48 a
Ansprechpartner:
Thomas Müller
Telefon 09281 7254-12
E-Mail thomas.mueller@bfz.de
Sie können auch unser Kontaktformular nutzen um Kontakt zum Ansprechpartner des Angebots aufzunehmen.
Bildungsanbieter:
bfz Hochfranken
Schleizer Straße 5-7
95028 Hof
Telefon 09281 7254-0
Telefax 09281 725454
E-Mail info@ho.bfz.de
Seminarfinder
Fördermöglichkeiten
Egal ob Bildungsgutschein, Meister-BAföG oder Bildungsprämie:
Die Wege zur Finanzierung.