bfz.de Vermittlung & Beratung
Vereinbarkeit von Familie & Beruf
VEREINBARKEIT VON FAMILIE & BERUF
Sie sind alleinerziehend und wünschen sich einen beruflichen Neuanfang, der Ihrer Familiensituation gerecht wird? Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist für viele Menschen ein zentrales Thema. Unsere Berater*innen unterstützen Sie dabei, sich neu zu orientieren, passende Weiterbildungsmöglichkeiten zusammenzustellen und das richtige Unternehmen für Sie zu finden.
Individuelle Beratung auf Basis Ihrer Fähigkeiten
Wir entwickeln mit Ihnen ein Betreuungs- und Qualifizierungskonzept, das zu Ihrer Situation passt. Zu Beginn stellen wir Ihre Stärken, vorhandene Kenntnisse sowie Fähigkeiten fest. Anschließend schätzen wir gemeinsam Ihre familiäre Belastung realistisch ein. So helfen wir Ihnen, die passende Qualifizierung zu finden und eine Bewerbungsstrategie zu erarbeiten. Wenn Sie wünschen, sprechen wir mit Ihnen auch über eine mögliche Selbstständigkeit.
DEN PASSENDEN KURS FINDEN
.Kidu - Mit Kindern durchstarten
München
Sie erwarten ein Kind, befinden sich aktuell in Elternzeit oder haben Ihre Elternzeit gerade beendet und haben eine Zuweisung vom Jobcenter München? Dann kommen Sie zu Kidu. Wir unterstützen Sie sehr gerne.
Mehr erfahrenbayernweit
Auf Anfrage
variabel, Termine nach individueller Vereinbarung
Jobcenter
Concilia
Coaching - Beratung - Qualifizierung für Frauen in beruflichen Fragen
Sie haben Fragen zu einer Fortbildungsmöglichkeit, wollen sich beruflich neu orientieren oder ihre nächsten Karriereschritte planen? In unserer Beratungsstelle finden Sie kompetente Ansprechpartnerinnen. Wir nehmen uns Zeit und gehen auf Ihre individuellen Fragen ein. Sprechen Sie uns an!
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
1 Tag, Termine nach individueller Vereinbarung
Europäischer Sozialfonds (ESF)
FuB: Mit konkreten Hilfestellungen unterstützen wir Sie bei der Organisation Ihres Alltags als berufstätiger Elternteil.
Familie und Beruf
Vereinbarung von Familie und Beruf ist nicht immer leicht. Unsere Berater*innen geben Ihnen konkrete Hilfestellung bei der Organisation des Alltags als berufstätige Mutter/Eltern. Wir erarbeiten gemeinsam berufliche Perspektiven und unterstützen Sie während des gesamten Bewerbungsprozesses.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
6 Monate, Teilzeit
keine Förderung
Neue Horizonte
Berufliche Perspektiven für Frauen
Neue Horizonte ist das richtige Angebot für Sie, wenn Sie in den Arbeitsmarkt (wieder-) einsteigen möchten oder aber durch die Corona-Krise an die Grenzen der Belastbarkeit kamen und neben der Vermittlung in den Arbeitsmarkt sonstige gesundheitsfördernde/psychische Unterstützung benötigen. Wir unterstützen Sie bei der beruflichen (Neu)orientierung und bei der Suche und Aufnahme einer Arbeitsstelle oder Ausbildung. Wir unterstützen auch bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Mehr erfahren3 Veranstaltungsorte
3 Termine
6 Monate, Termine nach individueller Vereinbarung
Arbeitsmarktfonds Bayern (AMF)
Neustart für Alleinerziehende
Mit Unterricht und Praktika in MiniVista wieder zurück ins Berufsleben
Sie sind alleinerziehend und suchen nach einer neuen beruflichen Perspektive? Wir können Ihnen beim Neustart helfen! In der Maßnahme „MiniVista – Unterstützungsleistungen für Alleinerziehende“ erkennen Sie Ihre Stärken und Schwächen, entwickeln berufliche Perspektiven und starten Ihre Bewerbungen. Gleichzeitig unterstützen wir Sie bei praktischen Problemen wie der Kinderbetreuung.
Mehr erfahrenFriedrichshafen
29.06.2021 – 28.06.2024
6 Monate, Teilzeit
keine Förderung
AZAV zertifiziert
TATENDRANG
Coaching - Beratung - Qualifizierung für Frauen in beruflichen Fragen
Sie planen Ihren beruflichen Wiedereinstieg? Gemeinsam besprechen wir Ihre individuellen beruflichen Ziele und erarbeiten passende Strategien. Tatendrang bietet einen geschützten Raum, in dem Sie alle Fragen rund um Ihre berufliche Zukunft besprechen können.
Mehr erfahrenAuf Anfrage
Auf Anfrage
variabel, Teilzeit
Europäischer Sozialfonds (ESF)
ZAK - Zwischen Arbeit und Kind
Unterstützung für Alleinerziehende
ZAK hilft Ihnen eigene Handlungskompetenzen und Alternativen zu entwickeln. Dazu gehört auch die Organisation einer langfristigen Kinderbetreuung. Die Hinführung auf den Arbeitsmarkt wird durch sozialpädagogische Begleitung und intensive Integrationsarbeit unterstützt und durch ein Praktikum und betriebliche Kenntnisvermittlungen ergänzt.
Mehr erfahrenbayernweit
Auf Anfrage
9 Monate, Teilzeit
Agentur für Arbeit
Kein passendes Angebot gefunden