Navigation überspringen

bfz.de    Lohn und Gehalt mit DATEV

Lohn und Gehalt mit DATEV

Lohn- und Gehaltszahlungen sind ein wichtiger Teil der Arbeit im Personal- und Rechnungswesen, in der Steuerberatung und anderen Bereichen. Hier eröffnen sich Ihnen gute Jobchancen: Je professioneller Ihr Fachwissen ist, desto wettbewerbsfähiger sind oder bleiben Sie. Mit dieser Weiterbildung gewinnen Sie Selbstvertrauen, festigen Ihre Position im Unternehmen oder verbessern Ihre Chancen auf einen neuen Arbeitsplatz.

verschiedene Lernmethoden
diverse Abschlussarten
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Arbeitssuchende
  • Menschen ohne Berufsabschluss
  • Berufsrückkehrer*innen

Voraussetzungen

  • Kenntnisse analog zu dem Modul Lohn und Gehalt oder einschlägige Berufserfahrung im
    Personalwesen (nicht länger als 5 Jahre zurückliegend)
  • ausreichendes Sprachniveau (mind. B2)

Förderungsmöglichkeiten

  • Agentur für Arbeit
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
  • Berufsgenossenschaften
  • Bildungsgutschein (BGS)
  • Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
  • Jobcenter
  • Knappschaft-Bahn-See
  • Qualifizierungschancengesetz
  • Renten- und Unfallversicherungsträger
  • Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
  • Transfergesellschaften

Abschlussart

  • Teilnahmebescheinigung
  • bfz-Zertifikat

Kursinhalte

Mit dieser Weiterbildung unterstützen wir Sie beim Aufbau Ihrer grundlegenden Kompetenzen in der Anwendung der DATEV-Komponenten für Lohn- und Gehaltsabrechnungen. Grundlagen Lohn und Gehalt mit Lexware benötigen Mitarbeiter*innen in den Bereichen Unternehmensorganisation, -strategie, Büro und Sekretariat; Personalwesen und Personaldienstleistung sowie Finanzdienstleistungen, Rechnungswesen und Steuerberatung.

  • Kennenlernen des DATEV Arbeitsplatzes und das Programms Lohn und Gehalt DATEV
  • Mandantenebene, Mitarbeiterebene
  • Stammdaten Mandant und Mitarbeiter
  • monatliche Abrechnung mit Monatswechsel
  • Auswertungen (Mitarbeiter, Mandant)
     

Aufgaben

  • Mandant anlegen, Mitarbeiter anlegen (Gehälter und Löhne, Stammdaten und Bewegungsdaten anlegen und abrechnen)
  • Abrechnungen (Festbezüge, Stundenlohn, Überstunden, Feiertage, Dienstwagen, Umsatzprovision, Darlehen, Mutterschutz, Pfändung, Fahrtkosten, Reisekosten, geldwerte Vorteile, Krankheit und Urlaub)
  • Historie bearbeiten (Stammdaten, Festbezug, Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld)
  • Mitarbeiter Austritt und Wiedereinstellung
  • Prüfung Voraussetzungen Lohnsteuerjahresausgleich
     

Die Aufgaben sind eng verwoben mit den inhaltlichen Schwerpunkten. Sie ergänzen dann durch selbstständiges Arbeiten.

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

Sie beherrschen Lohn- und Gehaltsabrechnungen mit DATEV. 

Termine und Kontakt

Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.

Ansprechpartner*in
Michaela Schwärzler
E-Mail beratung@bfz.de

Das könnte Sie auch interessieren