Navigation überspringen

bfz.de    Grundlagen E-Commerce mit Webshoperstellung

Grundlagen E-Commerce mit Webshoperstellung

E-Commerce ist auf dem Vormarsch und auch der traditionelle Einzelhandel kann dem Verkauf über das Internet nicht mehr ausweichen. Mit dieser Weiterbildung legen Sie den Grundstein für eine Karriere im Online-Handel. Sie erwerben Kenntnisse darüber, wie Sie Produkte im Internet anbieten und vermarkten können, sowie wie Sie eine professionelle Abwicklung des Verkaufs sicherstellen. Nach Abschluss der Weiterbildung haben Sie die Möglichkeit, direkt in den Arbeitsmarkt einzusteigen oder sich mit weiterführenden Kursen im Bereich E-Commerce umfassend weiterzubilden.

zusätzlich 75 Euro Bürgergeld-Bonus pro Monat möglich

Live-Online-Unterricht
diverse Zeitmodelle
diverse Abschlussarten
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Neu
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Arbeitssuchende
  • Berufsschüler*innen
  • Menschen ohne Berufsabschluss

Voraussetzungen

  • Sprachniveau B2
  • hohe Lernmotivation und Konzentrationsfähigkeit,
  • hohe Internetaffinität, analytisches Denkvermögen,
  • Grundkenntnisse bzw. Grundverständnis im kaufmännischen Bereich. 

Ihre Eignung prüfen wir gemeinsam mit Ihnen in einem persönlichen Beratungsgespräch. 

Förderungsmöglichkeiten

  • Agentur für Arbeit
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
  • Berufsgenossenschaften
  • Bildungsgutschein (BGS)
  • Bürgergeldbonus (75 €)
  • Jobcenter
  • Knappschaft-Bahn-See
  • Qualifizierungschancengesetz
  • Renten- und Unfallversicherungsträger
  • Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
  • Transfergesellschaften

Abschlussart

  • Teilnahmebescheinigung
  • bfz-Zertifikat

Kursinhalte

Sie lernen in Theorie und Praxis die Grundlagen des Onlinehandels kennen. In einem Praktikum können Sie das Gelernte gleich direkt im beruflichen Kontext umsetzen. 

  • Gestaltung von Sortimenten im Online-Vertrieb,
  • Unterstützung bei der Beschaffung,
  • Kenntnisse und Anwendung von Basics bei der Einrichtung eines Webshops,
  • Entwicklung von Produktgruppen einschließlich Layout. 

Zusätzlich absolvieren Sie ein mehrwöchiges Praktikum in einem Unternehmen in Ihrer Nähe.

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

Nach erfolgreicher Teilnahme an dieser Weiterbildung sind Sie in der Lage einen einfachen Webshop zu erstellen. Dabei werden grundlegende Prinzipien des Marketings und der Kundenkommunikation vermittelt, sowie die Umsetzung von Bestell- und Zahlungsprozessen im Online-Bereich.

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Live-Online-Unterricht mit individuellem Support (LOU!S)

Der Unterricht findet ausschließlich online statt – mit einem*r Dozent*in im virtuellen Klassenzimmer (Adobe Connect, Vitero o. Ä.).

Um teilnehmen zu können, nutzen Sie die hochmoderne technische Ausstattung an Ihrem bfz-Standort. Unsere Lernprozessbegleiter*innen vor Ort unterstützen Sie im kompletten Schulungszeitraum.

Sie möchten die Qualifizierung von zu Hause aus machen? Hierzu benötigen Sie die Zustimmung des Kostenträgers. Bei digitalen Umschulungen ist zusätzlich das Einverständnis der regionalen Kammer erforderlich.

Termine und Kontakt

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Veranstaltungen (2)
  • 10.07.202309.02.2024 vormittags
    Icon PDF

    BFZ Zentraler Standort

     

    Ansprechpartner*in
    Ismail Debre
    Telefon 089 44108-881
    E-Mail ismail.debre@bfz.de

    Unterrichtszeiten

    Teilzeit

    • Montag - Freitag: 08:00 - 13:00 Uhr (Gleitzeit möglich - Einstieg 08:30 Uhr – Dauer bis 13:30 Uhr)
    • Acht bis zehn Wochen betriebliche Qualifizierung
    • Live-Online-Unterricht
    • 26 Wochen, Teilzeit
    • Gruppenmaßnahme
  • 10.07.202317.11.2023 ganztags
    Icon PDF

    BFZ Zentraler Standort

     

    Ansprechpartner*in
    Ismail Debre
    Telefon 089 44108-881
    E-Mail ismail.debre@bfz.de

    Unterrichtszeiten

    Vollzeit

    • Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 16:45 Uhr
    • Freitag: 08:00 bis 14:15 Uhr
    • Fünf bis sechs Wochen betriebliche Qualifizierung

    Für die letzte UE jedes Unterrichtstages werden Arbeitsaufträge vergeben.

    Der Live-Online-Unterricht durch Dozenten endet von Montag bis Donnerstag um 16:00 Uhr und am Freitag um 13:00 Uhr.

     

    • Live-Online-Unterricht
    • 16 Wochen, Vollzeit
    • Gruppenmaßnahme